Habe mir heute Replay von MySports angesehen. Im Studio wurde zu Beginn auch noch über das "seltsame" Tor in der Swisslife Arena gesprochen. Zugeschaltet war Ref-Spezialist Mandioni. Er hat dann ausgeführt, dass der on ice Entscheid "good goal" nicht von Stefan Hürlimann kam. D.h. die Linienrichter oder der zweite Schiedsrichter müssen gesehen habe, wie der Puck über die Linie ging. Offenbar habe der zweite Head und einer der Linienrichter ihm gegenüber beteuert, dass sie gesehen hätten, dass der Puck vor dem Pfiff ins Goal ging. Es wurde dann ein Standbild eingeblendet, welches die Position dieser Schiedsrichter zeigt (siehe Link anbei, Quelle: MySports). Zwei Linienrichter stehen auf der blauen Linie (mit viel Traffic vor dem Goal von Ludo), der zweite Head steht auf der roten Linie, in der Nähe des Anspielkreis. Selbst Billeter, der sonst nie ein kritisches Wort über überhaupt irgendetwas verliert, zweifelt daran, dass die Schiedsrichter den Puck von dort gesehen haben können. Auch wegen dem Traffic vor dem Tor. Auch Mandioni ist skeptisch, meint aber dass wen der zweite Head, mit dem er früher häufig zusammen gepfiffen habe, das sage, dann muss er das glauben. Für mich ist nach diesen Bildern klar, dass KEINER der Schiedsrichter das Tor gesehen hat, oder mit wirklich gutem Gewissen vermuten konnte, dass der Puck über der Linie war. Man hat wohl viel eher auf den Jubel von Geering reagiert. Wie es möglich ist, dass der Linienrichter und/oder der zweite Head Hürlimann überstimmen konnten, wird immer unerklärlich bleiben. Ein skandalöser Fehlentscheid. Und man hat nicht einmal die Eier das zuzugeben. Aber Kloten hat gestern die richtige Antwort auf dem Eis gegeben. Entscheid ist bereits wieder Schnee von gestern und kann nicht mehr geändert werden. Leider - so ist zu vermuten - wird es keine Konsequenzen für die fehlbaren Schiris haben.
Screenshot MySports
Screenshot MySports