Die aktuelle Niederlagen-Serie mit 5 Pleiten am Stück zeigt auf, wie instabil die Mannschaft auf Krankheits bedingte Ausfälle von Aaltonen (1 Spiel), ESJ (1 Spiel) und Kellenberger und Marchon (1-2 Wochen) reagiert. Es braucht wenig und die Stabilität/Kompaktheit der Mannschaft ist Geschichte. Für mich ein eindeutiger Beweis, wie wichtig die Balance in der Mannschaft ist. Mischung zwischen Jung und Alt. Ich finde es toll und freue mich sehr darüber, wenn man dem (eigenen) Nachwuchs die Chance in der NLA bieten will. Aber aktuell sieht es so aus, als würden wir nächstes Jahr mit einer Juniorenmannschaft ergänzt um Imports antreten wollen. Ich hoffe das die Verantwortlichen die Lehren aus der aktuellen Situation ziehen. Es wird nur mit einer guten Mischung funktionieren. Es braucht den einen oder anderen alten Haudegen (je Block) mit viel NLA-Erfahrung, welche die Jungen z.B. in einer Situation wie z.B. gestern anleiten kann, wie der angemischte Beton von Ajoie durchbrochen werden kann. Ohne wird es (leider) nicht funktionieren. Ich glaube es ist für jede Mannschaft eine tolle Leistung, wenn man regelmässig mit drei "Jungen" antreten kann. Kloten hat nächstes Jahr aber Ramel, Lindemann, Marchon jr, Schreiber, Deussen, Riesen, Capaul, Derungs, Reinbacher. Dazu kommen Karriere-Relaunch Typen wie: Simic, Bougro, Diem, Smirnovss.