Presseschau

Also hat dino Kessler quatsch erzählt 😉 wie immer
Jaein... gemäss dieser Liste ist THC nur IM Wettkampf verboten. Wie übrigens auch Kokain und MDMA (Ecstasy).

Im Wettkampf verboten
Der Zeitraum ab 23:59 Uhr am Tag vor einem Wettkampf, für den eine oder ein Athlet:in aufgestellt ist, bis zum Ende dieses Wettkampfes und der Probenahme in Verbindung mit diesem Wettkampf, gilt als im Wettkampf. Von der WADA bewilligte Ausnahmen dieser Definition sind möglich.

Wohl schwierig nachzuweisen, wann man es vorher genommen hat und die Probe (logischerweise) trotzdem positiv ist, aber so wie ich das vestehe, wäre es per se nicht illegal nach dem Dopingkatalog.

Oder verstehe ich das falsch?
 
https://www.blick.ch/sport/eishocke...tm_medium=social&utm_source=copy-to-clipboard
Helfenstein ist der Meinung das wir nur noch 6 Punkte holen in den letzten 11 Spielen. So schlecht waren wir letztes Jahr auch nur einmal und da hatten wir überall den Griff ins Klo. Ich bezweifle die richtigkeit seiner Prognose 😂
Helfenstein ist ein Anti-Klotener, obwohl er einmal bei uns gespielt hat. Weiss nicht was damals vorgefallen ist. Muss dem armen Kerl auf dem Magen liegen.
 
Der Podcast war aber ganz OK, auch wenn er ein Schwafli ist in ein paar Punkten hat er sicher recht.

z.B. dass man bei Junioren oft keine Tabelle mehr hat (auch im Fussball), verstehe ich überhaupt nicht. Im Sport geht es um zu lernen zu gewinnen, aber eben vor allem auch zu verlieren. Hier sehe ich echt nicht ein, warum das ein 8-Jähriger nicht verkraften sollte zu sehen, ob sie eine gute oder schlechte Saison hatten.
Im Fussball kenne ich Trainer, die untereinander eine externe Tabelle führen und zwar FÜR die Kids und nicht sich selber.. wo führt dieses "alles mit Samthandschuhen" anpacken noch hin?
 
Helfenstein ist ein Anti-Klotener, obwohl er einmal bei uns gespielt hat. Weiss nicht was damals vorgefallen ist. Muss dem armen Kerl auf dem Magen liegen.
Helfi ist wie so viele in seiner Mini Zeit von Miro im Ochsner Camp "gedraftet" worden. War in jeder Stufe einer der Besten. unter Jursinov dann die ersten Spiele in der NLA. Ehrgeizig wie Helfi ist und war bekam er wohl zuwenig Eiszeit und hat sich entschieden Kloten zu verlassen.
Was daraus geworden ist sieht man. Ich bin der Meinung er wäre ein Spieler für die NHL gewesen. Doch da stand er sich wohl selbst im Weg.
Ich hoffe sein Junior muss nun nicht das verpasste nachholen. Denn der ist in seinem Jahrgang auch ganz vorne dabei.
 
Der Podcast war aber ganz OK, auch wenn er ein Schwafli ist in ein paar Punkten hat er sicher recht.

z.B. dass man bei Junioren oft keine Tabelle mehr hat (auch im Fussball), verstehe ich überhaupt nicht. Im Sport geht es um zu lernen zu gewinnen, aber eben vor allem auch zu verlieren. Hier sehe ich echt nicht ein, warum das ein 8-Jähriger nicht verkraften sollte zu sehen, ob sie eine gute oder schlechte Saison hatten.
Im Fussball kenne ich Trainer, die untereinander eine externe Tabelle führen und zwar FÜR die Kids und nicht sich selber.. wo führt dieses "alles mit Samthandschuhen" anpacken noch hin?
Kannst 3mal raten woher diese Bewegung kommt und wer verantwortlich für dies ist. Oft wird heute gesagt "die Jungen von heute, wohin führt das". Sie suchen die Schuld bei den Jungen. Die Schuld liegt bei den Erziehern, also bei sich selber und der Gspürschmifühlschmi Politik in der Schweiz. Sust frögsch mal dä wo sich immer Grüeni hindere pfifft. De weisses sicher und find so Bewegige sicher guet. Isch doch vil z gföhrlich so WettKÄMPF.
 
Helfenstein ist ein Anti-Klotener, obwohl er einmal bei uns gespielt hat. Weiss nicht was damals vorgefallen ist. Muss dem armen Kerl auf dem Magen liegen.
Einer der Best-Buddies von Helfenstein ist Patrick Bärtschi. Ich glaube die beiden hatten oder sind auch an einem gemeinsamen Unternehmen beteiligt. Das wurde irgendwann auch ein Governance-Thema. Auch weil Bärtschi Personal anstellte, bei welchem der Agent Helpstone hiess. Dann kam es ja zum Krach und Rauswurf/Rücktritt von Bärtschi, weil dieser Tyler Moy unter Vertrag nahm (nehmen wollte), aber dafür gar kein Budget zur Verfügung hatte. Ende der Geschichte bekannt. Bärtschi nicht mehr Sportchef von Kloten, Moy (leider) in Rapperswil. Helpstone wohl seit dem teubelnd zu Hause :)
 
Kannst 3mal raten woher diese Bewegung kommt und wer verantwortlich für dies ist. Oft wird heute gesagt "die Jungen von heute, wohin führt das". Sie suchen die Schuld bei den Jungen. Die Schuld liegt bei den Erziehern, also bei sich selber und der Gspürschmifühlschmi Politik in der Schweiz. Sust frögsch mal dä wo sich immer Grüeni hindere pfifft. De weisses sicher und find so Bewegige sicher guet. Isch doch vil z gföhrlich so WettKÄMPF.
Wer ist denn dafür verantwortlich? Gab es da Vorstösse oder Abstimmungen dass wir unsere Jungen verweichlichen wollen? Hab ich wohl verpasst…

Aus eigener Erfahrung als Vater von zwei Kindern liegt es besonders an übervorsichtigen Eltern welche sehr viel Einfluss nehmen. Und so das ganze leider steuern. Die meisten Eltern interessiert es nicht oder haben genug um die Ohren. Und so setzen sich dann halt die wenigen lauten durch. Wie im richtigen Leben leider auch. Und darum kommt zu solch absurden Sachen welche den Kindern rein gar nichts bringen.

Die Politik kann da nicht wirklich Einfluss nehmen, da solche Sachen nicht gesetzlich geregelt werden. Da muss die Gesellschaft dagegen halten. Aber eben die meisten haben andere Sorgen…

Ah und diese Eltern kommen aus verschiedensten politischen Milieus. Das mit den bösen Linken kannst du dir also für das Albisgüetli aufsparen…
 
Kannst 3mal raten woher diese Bewegung kommt und wer verantwortlich für dies ist. Oft wird heute gesagt "die Jungen von heute, wohin führt das". Sie suchen die Schuld bei den Jungen. Die Schuld liegt bei den Erziehern, also bei sich selber und der Gspürschmifühlschmi Politik in der Schweiz. Sust frögsch mal dä wo sich immer Grüeni hindere pfifft. De weisses sicher und find so Bewegige sicher guet. Isch doch vil z gföhrlich so WettKÄMPF.
du wirst überrascht sein, aber im ersten teil deiner aussage, pflichte ich dir sogar bei. woher wollen es die kinder denn lernen? ohne vorbilder, keine nachkommen. oder eben können diese oftmals nur so gut sein, wie es ihnen vorgelebt wird.

dennoch finde ich im teamsport, dass zu beginn die freude und vorallem das gruppengefühl oder eben das gefühl für die gruppe viel entscheidender ist, daher dürfen von mir aus bis zu einer gewissen altersstufe gerne auch die resultate alleine nicht an erster stelle stehen. trotdem ist's ein schmaler grat & ich beobachte diese entwicklung (selber tätig im juniorenbereich) mit grosser skepsis. problematisch ist oftmals auch, dass die kids von zuhause nur bedingt von zuhause mitbringen, was zu erwarten sein sollte & dennoch dann meinen sie seien die grössten. im teamsport für mich unbrauchbar - da soll jeder merken, dass das kollektiv schusseldlich immer stärker ist. und ja, auch eine gruppe lebt natürlich von ihren stärkeren komponenten. hierbei liegt wohl bei den jungen junioren oftmals die herausforderung: weil das gefälle dort innerhalb einer altersklasse noch so stark auseinanderfallen gehen kann, macht es niemandem spass (und lernt auch niemand das 1 x 1 des mannschaftssports), wenn einer nur den puck / ball nimmt, und wie im filmchen von unserem neuen ausländer als kleiner junior alles alleine macht, weil er es dominieren kann.

ausserdem: für mich schliessen sich samthandschuhe und keine resultattabellen an sich überhaupt nicht aus. da nehme ich eurerseits ein wenig zu starkes schwarz/weiss-denken wahr. kann aber auch am kiffen liegen, würden gewisse leute unterstellen. schlussendlich ists ein gesellschaftliches phänomen welches in der erziehung gründet und sich in meinen augen an allen ecken und enden des zusammenlebens zeigt. vorgelebt von den "er-wachsenen" oder besser gesagt "erhabenen".
 
Wer ist denn dafür verantwortlich? Gab es da Vorstösse oder Abstimmungen dass wir unsere Jungen verweichlichen wollen? Hab ich wohl verpasst…

Aus eigener Erfahrung als Vater von zwei Kindern liegt es besonders an übervorsichtigen Eltern welche sehr viel Einfluss nehmen. Und so das ganze leider steuern. Die meisten Eltern interessiert es nicht oder haben genug um die Ohren. Und so setzen sich dann halt die wenigen lauten durch. Wie im richtigen Leben leider auch. Und darum kommt zu solch absurden Sachen welche den Kindern rein gar nichts bringen.

Die Politik kann da nicht wirklich Einfluss nehmen, da solche Sachen nicht gesetzlich geregelt werden. Da muss die Gesellschaft dagegen halten. Aber eben die meisten haben andere Sorgen…

Ah und diese Eltern kommen aus verschiedensten politischen Milieus. Das mit den bösen Linken kannst du dir also für das Albisgüetli aufsparen…
Politik war vielleicht das falsche Wort, ich meine genau die übervorsichtigen Eltern. "Passisch denn uf!" Nie auf die Fresse fliegen und dann eben im richtigen Leben total überfordert. Wobei ich selber die "gspührschmifühlschmi Denkweise" schon mehr im linken und grünen Lager vorfinde wenn ich mir die Affen anhöre, aber lassen wir das besser. Auch im Albisgüetli gibts die, hast du recht, danke für den Seitenhieb.
 
Politik war vielleicht das falsche Wort, ich meine genau die übervorsichtigen Eltern. "Passisch denn uf!" Nie auf die Fresse fliegen und dann eben im richtigen Leben total überfordert. Wobei ich selber die "gspührschmifühlschmi Denkweise" schon mehr im linken und grünen Lager vorfinde wenn ich mir die Affen anhöre, aber lassen wir das besser. Auch im Albisgüetli gibts die, hast du recht, danke für den Seitenhieb.
Ja sorry der Seitenhieb musste sein 😉 Nein schon richtig, ich komme selber aus diesem Links/Grünen Lager (ja da stehe ich dazu) und rege mich auch immer wieder darüber auf was da alles rauskommt. Aber eben sind es leider Minderheiten die einfach am lautesten sind. Aber ja Schluss mit der Politik.

Die heutige Kultur wo jeder dass Gefühl hat man müsse die Kinder vorallem schützen ist natürlich nicht gerade förderlich für einen Sport wie Eishockey. Denke aber auch dass wir halt in der Schweiz eine breite sehr gute Nachwuchsförderung in verschiedensten Sportarten haben. Und da dürfen wir im Hockey halt auch nicht stehen bleiben ansonsten verliert man dann schnell den Anschluss…
 
https://www.hockeyfans.ch/news/meldung/59472
Ein völliger Witz wieder dieses Aufgebot. Dass Ramel nicht mal eine Chance gegeben wird und dafür jenste Lugaggel Pfeiffen dabei sind. Und was Waeber erneut da zu suchen hat versteh ich auch nicht. Übrigens einer der wenigen Kritikpunkte an Marjamäki. Man merkt, dass er immer noch Nummer 1 ist, obwohl diese Saison Zuri klar der bessere Torhüter war.
 
Ramel hat gestern krank gefehlt und auch sonst bin ich froh dass keine Klotener aufgeboten sind. Das sich bei diesen Plauschspielen einer von uns verletzt ist das letzte was wir brauchen könnten.

Wieso Marjamäki immer noch an Waeber als klare Nr. 1 festhält obwohl Zurkirchen deutlich besser spielt habe ich mich auch schon X mal gefragt. Generell scheint er ein Coach zu sein der stur an den Hierarchien festhält... an der ersten PP-Formation hat er ja auch ewigs lange nichts geändert obwohl sie überhaupt nicht funktioniert und Audette bis Heute kein einziges Powerplaytor geschossen hat.
 
Das mit dem PP verstehe ich wirklich nicht.. schlechter als nichts, kann ja eigentlich nicht dabei rauskommen.

Von mir aus kann man auch mal die 4. Linie PP spielen lassen, auch die kriegen aus 10 Möglichkeiten mal 1 Tor hin...

Eine kleine Analyse:
Aus 19 PP Toren wurden 5 von Aaltonen und 1 von Ojamäki gemacht, dazu kann man vielleicht noch 3-4 Tore von Gergoire (3), Niku (1) oder Schreiber (1) dazu rechnen, dann wäre man optimistisch berechnet bei Total etwa 9-10 Tore der ersten Linie, also genau 50%.

Der Rest der Tore kommt von der zweiten Linie, welche aber etwa halb so lange PP spielt wie Block 1 (habe hier Audette und Meyer verglichen).

PP Effizienz overall ist 16.24%.
Wenn ich das richtig Berechne wäre die Effizienz des 2. Blocks also bei ca. 24.36% (bei 50% erzielte Tore und 1/3 PP Time), wobei der 1. Block 12.18% ausweisen dürfte (bei 50% erzielte Tore und 2/3 PP Time).

Fazit: Lasst alle anderen ran, aber bitte nicht Linie 1 im PP.
 
Das mit dem PP verstehe ich wirklich nicht.. schlechter als nichts, kann ja eigentlich nicht dabei rauskommen.

Von mir aus kann man auch mal die 4. Linie PP spielen lassen, auch die kriegen aus 10 Möglichkeiten mal 1 Tor hin...

Eine kleine Analyse:
Aus 19 PP Toren wurden 5 von Aaltonen und 1 von Ojamäki gemacht, dazu kann man vielleicht noch 3-4 Tore von Gergoire (3), Niku (1) oder Schreiber (1) dazu rechnen, dann wäre man optimistisch berechnet bei Total etwa 9-10 Tore der ersten Linie, also genau 50%.

Der Rest der Tore kommt von der zweiten Linie, welche aber etwa halb so lange PP spielt wie Block 1 (habe hier Audette und Meyer verglichen).

PP Effizienz overall ist 16.24%.
Wenn ich das richtig Berechne wäre die Effizienz des 2. Blocks also bei ca. 24.36% (bei 50% erzielte Tore und 1/3 PP Time), wobei der 1. Block 12.18% ausweisen dürfte (bei 50% erzielte Tore und 2/3 PP Time).

Fazit: Lasst alle anderen ran, aber bitte nicht Linie 1 im PP.
Auch Interessant ist das:
Davos mit 17 Powerplay Toren und
ZSC mit 18 Powerplay Toren
Auch nicht gerade rosig aussieht
 
Gefällt mir: Dude
Oben