31.1 Fribourg (h), 1.2. Ambri (a)

Am Ende haben wir ein Budget, welches wirklich nicht so hoch ist, mit welchem Schödi eine Truppe zusammenstellen muss die so gut wie möglich performt. Dass Miro halt da raus sticht war von Anfang an klar und in einem Team mit solchem Budget auch normal.

Auch andere Teams auf unserer Höhe haben dann Probleme wenn der Topscorer ausfällt. Was soll denn hier der Verein machen? Die Möglichkeiten sind leider begrenzt.

Was mir sehr viel mehr Sorgen bereitet und ich diese Saison richtig schlecht fand betrifft uns alle! Wenn das drittbeste Heimteam mit wirklich guten Auftritten im Schnitt gerade einmal 5400 Zuschauer (verkaufte Karten) hinbekommt dann steht es sehr schlecht um den Rückhalt bei den Fans. Und das ist leider ein sehr schlechtes Zeichen an Sponsoren und Gönner. Wieso sollte man da Geld verlochen wenn am Ende ja doch niemand kommt?! Und kommt mir nicht mit „aber letscht Saison“

Für mich ist es ein klares Zeichen dass in Zukunft kein stabiles NLA Team fürs Mittelfeld aufgebaut werden kann. War am Freitag richtig enttäuscht an der Zuschauerzahl und auch wie die Leute schon bei kleinsten Fehlern die Nerven verloren. Es scheint die meisten haben vergessen wo wir herkommen. Und den meisten ist wohl auch nicht klar welcher langer steiniger Weg noch vor uns liegt.

Bin für einmal sehr pessimistisch was unseren Verein angeht. Aber nicht wegen dem Team, Staff oder der GL sondern wegen uns Fans.
Ja, die Unterstützung hat definitiv stark Nachgelassen! Obwohl die Mannschaft gerade jetzt die Fans benötigt.... Aber wenn man hier drin gewisse Kommentare liest, verwundert es einem nicht! 🫣
 
Unsere Finanzielle Lage, lässt wohl kein grossen Hosenlupf zu in Sachen Top Import's für die neue Saison.
Mit Aaltonen, Niku und Ojamäki werden uns (vermutlich) die drei Topverdiener der Mannschaft verlassen. Denke schon dass da eine genug grosse Lohnsumme frei wird um zumindest ein paar Top-Ausländer zu holen. Das wir uns keine 6 oder 7 Topausländer leisten können ist wohl so aber der erste Center und der beste Verteidiger müssen Top sein, sonst wirds nix. Das weiss Schödi auch
 
Wünsche mir,

a) dass mit morley eine lösung gefunden werden kann. Das ist aus meiner sicht wichtig.

b) und dass wir dann für die 1. und 2. line jeweils ein ausländerpaar holen können, die sich bereits kennen. Eine solche lösung 1b/c qualität etwas kompensieren!
 
Wünsche mir,

a) dass mit morley eine lösung gefunden werden kann. Das ist aus meiner sicht wichtig.

b) und dass wir dann für die 1. und 2. line jeweils ein ausländerpaar holen können, die sich bereits kennen. Eine solche lösung 1b/c qualität etwas kompensieren!
Also ich wünsche mir
a) als erstes diese Saison nicht auf Rang 13 zu landen, vorher kommt auch kein Aaltonen 2.0
 
Was mir sehr viel mehr Sorgen bereitet und ich diese Saison richtig schlecht fand betrifft uns alle! Wenn das drittbeste Heimteam mit wirklich guten Auftritten im Schnitt gerade einmal 5400 Zuschauer (verkaufte Karten) hinbekommt dann steht es sehr schlecht um den Rückhalt bei den Fans.
Eine Zuschauerstatistik über die letzten vielleicht dreissig Jahre NL wär interessant einzusehen. Ich habe jedenfalls keine gefunden. Doch bin ich der Meinung, dass sich der Durchschnitt während der ganzen Zeit eher erhöht hat. Als junger Matchbesucher gab es sehr oft um die 4500 Zuschauer. Ich glaube, die Saisonmarke 5000 hat man früher selten bis nie erreicht. Aber eben, das sind nur Erinnerungen, ich kann mich da täuschen.
 
Eine Zuschauerstatistik über die letzten vielleicht dreissig Jahre NL wär interessant einzusehen. Ich habe jedenfalls keine gefunden. Doch bin ich der Meinung, dass sich der Durchschnitt während der ganzen Zeit eher erhöht hat. Als junger Matchbesucher gab es sehr oft um die 4500 Zuschauer. Ich glaube, die Saisonmarke 5000 hat man früher selten bis nie erreicht. Aber eben, das sind nur Erinnerungen, ich kann mich da täuschen.
Hab mal in den "Flugjahren" nachgestöbert und als Beispiel einige erstaunliche Zuschauerzahlen aus den Meisterjahren entdeckt: 1/4 Final 92/93 gegen Biel: 3150 Zs, 2950 Zs. 1/2 Final 93/94 gegen Lugano: 5231 Zs.
Klar, man muss sagen, dass das Stadion damals nur 6500 Zs fasste. Aber trotzdem: Solche Zahlen in den Playoffs wären heute undenkbar.
 
Hab mal in den "Flugjahren" nachgestöbert und als Beispiel einige erstaunliche Zuschauerzahlen aus den Meisterjahren entdeckt: 1/4 Final 92/93 gegen Biel: 3150 Zs, 2950 Zs. 1/2 Final 93/94 gegen Lugano: 5231 Zs.
Klar, man muss sagen, dass das Stadion damals nur 6500 Zs fasste. Aber trotzdem: Solche Zahlen in den Playoffs wären heute undenkbar.
Ja ich bin selber auch zu Zeiten als junger an die Spiele als man an einem Dienstagabend knapp 3000 hatte gegen Chur.

Nur eben das war früher und die Zeiten haben sich geändert. Die Lohnkosten und auch sonstige Kosten sind massiv gestiegen. Wenn wir es in so einer Saison nicht schaffen an die 6000er Marke (im Schnitt) zu kommen wird es in Zukunft schwierig.
 
Ja ich bin selber auch zu Zeiten als junger an die Spiele als man an einem Dienstagabend knapp 3000 hatte gegen Chur.

Nur eben das war früher und die Zeiten haben sich geändert. Die Lohnkosten und auch sonstige Kosten sind massiv gestiegen. Wenn wir es in so einer Saison nicht schaffen an die 6000er Marke (im Schnitt) zu kommen wird es in Zukunft schwierig.
6000 im Schnitt? Weshalb? Wir sind nach dem ZSC die Nr. 2 im Kanton. Aber in den letzten Jahren unbestritten das Team welches Enttäuschungen verlässlich geliefert hat. Trotzdem und trotz Abstieg und Finanznöten ist es gelungen den Kern der Zuschauer ins Stadion zu bringen. Weshalb sollten neben diesem Kern den ich auf ca 4000 bis 4500 schätze weitere 1500 in den Schluef pilgern? Wegen dem kulinarischen Angebot, dem unwiederstehlichen Charme des Stadions im Wald oder gar der spielerischen Qualität?
Vergiss es, nur Spiele gegen den Z und PO bringen richtig Massen ins Stadion. Das heisst mit viel Glück hast Du ca 4 bis 5 mal die Hütte voll. Die restlichen Spiele sorgen mit etwa 5000 zahlenden aber nicht anwesenden Zuschauern für unseren Zuschauerschnitt. Dafür ist viel Aufwand nötig der von vielen Leuten hinter den Kulissen erbracht wird. Dafür mein Dank.
 

Hockay

Lückenfüller
Regular Season (Zuschauerschnitt-Rang | Quali-Rang)
24/25: bis jetzt 5467 (10. | 7.)
23/24: 5449 (10. | 13.)
22/23: 6109 (8. | 9.)
B 21/22: 4170
B 20/21: covid
B 19/20: 3498
B 18/19: 4432

17/18: 5356 (10. | 12.)
16/17: 5229 (10. | 9.)
15/16: 4790 (12. | 7.)
14/15: 5262 (8. | 10.)
13/14: 5627 (8. | 3.)
12/13: 5366 (6. | 9.)
11/12: 6041 (6. | 4.)
10/11: 5695 (6. | 2.)
09/10: 5849 (5. | 5.)
08/09: 4772 (8. | 3.)

Wir waren in den letzten 12 A-Saisons genau zwei Mal über 6000... also mehr oder weniger aktuell im Schnitt des letzten Jahrzehnts
 
Regular Season (Zuschauerschnitt-Rang | Quali-Rang)
24/25: bis jetzt 5467 (10. | 7.)
23/24: 5449 (10. | 13.)
22/23: 6109 (8. | 9.)
B 21/22: 4170
B 20/21: covid
B 19/20: 3498
B 18/19: 4432

17/18: 5356 (10. | 12.)
16/17: 5229 (10. | 9.)
15/16: 4790 (12. | 7.)
14/15: 5262 (8. | 10.)
13/14: 5627 (8. | 3.)
12/13: 5366 (6. | 9.)
11/12: 6041 (6. | 4.)
10/11: 5695 (6. | 2.)
09/10: 5849 (5. | 5.)
08/09: 4772 (8. | 3.)

Wir waren in den letzten 12 A-Saisons genau zwei Mal über 6000... also mehr oder weniger aktuell im Schnitt des letzten Jahrzehnts

Ich sehe das mit den Zuschauern auch nicht so dramatisch. Die Schwankungen gab es schon immer. Wenn man zurückschaut was man in der NLB für Zahlen hatte, dann zeigt es durchaus, dass der EHC die Leute nach wie vor ins Stadion bringt.
 
Man darf auch nicht vergessen, dass es früher keinen Mysports bzw. Teleclub gab. Wenn man ein Spiel verfolgen wollte, musste man ins Stadion oder sich mit einer kurzen Sportpanorama-Zusammenfassung begnügen.
 
2006 wurden die Übertragungsrechte für Eishockey erstmals an eine private Sendeanstalt verkauft. An Teleclub/Swisscom. 2021 wechselten die Rechte dann zu UPC/Sunrise/MySports. Wäre spannend zu sehen ob es einen Knick bei den Zuschauerzahlen gab, als man auf einmal jeden Match von zu Hause im Sofa schauen konnte. Oder im Gegenteil - ob durch die bessere Vermarktung des Produktes auf einmal mehr Zuschauer ins Stadion gingen. Bei Kloten lässt sich das schwierig analysieren - wegen dem Abstieg.
 
Wenn man zufrieden ist dass man mit diesem Team als drittbestes Heimteam in solch einer Saison 5400 hinbekommt, ja dann ok. Ist halt Ansichtssache.

Ich muss die Differenz Ende Saison nicht bezahlen.
 
Wenn man zufrieden ist dass man mit diesem Team als drittbestes Heimteam in solch einer Saison 5400 hinbekommt, ja dann ok. Ist halt Ansichtssache.

Ich muss die Differenz Ende Saison nicht bezahlen.
Nein. "Zufrieden" kann man sicher nicht sein. Ich bin auch etwas enttäuscht, dass die sehr guten Leistungen nicht mit mehr Publikumsaufmarsch honoriert wird. Ich hätte mir auch gewünscht, dass - insbesondere nach den Wirren um Miro - alle ins Stadion gegangen wären und der Mannschaft so ein starkes Signal gesendet hätten. Leider nein. Wir "Nerds" gehen ins Stadion, komme was wolle. Das mögen 4'000 bis 4'500 Personen sein (die zumindest zahlen, auch wenn sie nicht immer ins Stadion gehen). Der Rest sind "Mode"-Fans. Man muss leider feststellen: je städtischer eine Gegen wird, desto mehr Cupli-Fans, die nur vom Erfolg angelockt werden. Wobei Erfolg halt "um die Meisterschaft spielen" ist. Kloten wird immer mehr wie die Fans der ZSC. Darum so wichtig, dass Kloten wieder klare Signale zur Identität aussendet - wie dies diese Saison der Fall ist.
 
Nein. "Zufrieden" kann man sicher nicht sein. Ich bin auch etwas enttäuscht, dass die sehr guten Leistungen nicht mit mehr Publikumsaufmarsch honoriert wird. Ich hätte mir auch gewünscht, dass - insbesondere nach den Wirren um Miro - "alle" ins Stadion gegangen wären und der Mannschaft so ein starkes Signal gesendet hätten. Leider nein. Wir "Nerds" gehen ins Stadion, komme was wolle. Das mögen 4'000 bis 4'500 Personen sein (die zumindest zahlen, auch wenn sie nicht immer ins Stadion gehen). Der Rest sind "Mode"-Fans. Man muss leider feststellen: je städtischer eine Gegen wird, desto mehr Cupli-Fans, die nur vom Erfolg angelockt werden. Wobei Erfolg halt "um die Meisterschaft spielen" ist. Kloten wird immer mehr wie die Fans der ZSC. Darum so wichtig, dass Kloten wieder klare Signale zur Identität aussendet - wie dies diese Saison der Fall ist.
Wer ist "alle" deiner Meinung nach? 7600 Kloten Fans, die gleichzeitig an den Match kommen? vergiss es, die gibt's einfach nicht. Es gibt x Faktoren, die mitspielen müssten. Im Raum Zürich musst du konstant gut und erfolgreich sein über Jahre, damit junge Menschen (noch keine Fans) den Weg in dieses Waldstadion finden, wenn sie doch in Altstetten ein Topstadion mit Topeishockey zu sehen bekommen. Dann stimmen viele andere Sachen immer noch nicht 100%, wie Anreise, Verpflegung, Entertainment (Soundqualität, Einlauf"show" etc.). Alles amateurhaft. Da kommen keine 2000 Leute einfach so mehr. Es muss alles verbessert werden, FALLS das der Wunsch ist. Sonst machen wir wie letzten 10 Jahre mit 5500 weiter, vielleicht ist man damit zufrieden.
Man macht immer wieder kleine Sachen, damit diese Zahl gehalten werden kann, sprich evt. noch auf 6000 rauf geht. Ich denke ist ok.
 
Sind wir ehrlich: Von konstant über 6000 Zuschauern könnte man träumen, wenn wir ein neues Stadion hätten oder das unsrige à la Fribourg rundumsaniert wird. Es müsste irgendwie "enger" werden, damit die Stehplätze näher am Eisfeld sind. Dann würde auch mit 4700 Zuschauern nicht mehr der Eindruck entstehen, das Stadion wäre leer - vorausgesetzt, die Stehplätze wären einigermassen voll. Ich denke, da muss schon was gehen, die Stehplatzrampe (so weit oben und weg vom Eisfeld) ist nicht mehr zeitgemäss. Sie muss näher ans Spielfeld und der dadurch gewonnen Platz muss optimal genutzt werden. Z. B. könnte man oberhalb Logen oder eine Hall of Fame (wie dies die eine Wand in in der Crypto.com-Arena mit den aufgezogenen Trikots, Banner etc. ) einrichten. Dies würde einerseits den Look der Arena viel moderner gestalten, unsere tollen Stehplatzfans könnten ihre Stimmung noch besser transportieren (mehr Stimmung!), andererseits würde dies evtl. neue Geldgeber (Loge) anziehen oder das Fanerlebnis (Zelebrierung unserer Geschichte) könnte gesteigert werden.

Generell denke ich, dass unsere spezielle und bewegende Geschichte nur unzreichend gewürdigt wird. Eine Ahnengallerie à la in den Gängen von Davos etc. wäre schon toll! Wenn ich das aber richtig in Erinnerung habe, ist diesbezüglich ja bereits etwas "im Busch".
 
Ja, es werden Anpassungen geplant, aber das betrifft eher den Logenbereich, denn von dort kommt auch die Kohle. Das Problem ist halt, dass die Hütte der Stadt gehört und dort nicht jeder Wunsch des EHC mit Begeisterung aufgenommen wird.
 
Ja, es werden Anpassungen geplant, aber das betrifft eher den Logenbereich, denn von dort kommt auch die Kohle. Das Problem ist halt, dass die Hütte der Stadt gehört und dort nicht jeder Wunsch des EHC mit Begeisterung aufgenommen wird.
Genau das ist das Problem. Evtl. findet man ja einen reichen Onkel, welcher das Stadion der Stadt abkauft und aufmotzt. Träumen darf man ja...
 

Hockay

Lückenfüller
Wer ist "alle" deiner Meinung nach? 7600 Kloten Fans, die gleichzeitig an den Match kommen? vergiss es, die gibt's einfach nicht. Es gibt x Faktoren, die mitspielen müssten. Im Raum Zürich musst du konstant gut und erfolgreich sein über Jahre, damit junge Menschen (noch keine Fans) den Weg in dieses Waldstadion finden, wenn sie doch in Altstetten ein Topstadion mit Topeishockey zu sehen bekommen. Dann stimmen viele andere Sachen immer noch nicht 100%, wie Anreise, Verpflegung, Entertainment (Soundqualität, Einlauf"show" etc.). Alles amateurhaft. Da kommen keine 2000 Leute einfach so mehr. Es muss alles verbessert werden, FALLS das der Wunsch ist. Sonst machen wir wie letzten 10 Jahre mit 5500 weiter, vielleicht ist man damit zufrieden.
Man macht immer wieder kleine Sachen, damit diese Zahl gehalten werden kann, sprich evt. noch auf 6000 rauf geht. Ich denke ist ok.
Btw. Es sind nicht mehr knapp 7600 Personen (7624), die in Stadion kommen könnten, da einen Teil in beiden Eck durch die Aperoboxen ersetzt wurden. Aktuell sind es noch 7453 Plätze bei ausverkauftem Stadion... (aber he, man konnte die prozentuelle Auslastung so steigern 😉)
 
Oben