31.1 Fribourg (h), 1.2. Ambri (a)

Hockay

Lückenfüller
2006 wurden die Übertragungsrechte für Eishockey erstmals an eine private Sendeanstalt verkauft. An Teleclub/Swisscom. 2021 wechselten die Rechte dann zu UPC/Sunrise/MySports. Wäre spannend zu sehen ob es einen Knick bei den Zuschauerzahlen gab, als man auf einmal jeden Match von zu Hause im Sofa schauen konnte. Oder im Gegenteil - ob durch die bessere Vermarktung des Produktes auf einmal mehr Zuschauer ins Stadion gingen. Bei Kloten lässt sich das schwierig analysieren - wegen dem Abstieg.
Hinweis: UPC hatte bereits im 2017 die Rechte bekommen für 5 Jahre, im 2021 wurden sie dann verlängert um weitere 5 Jahre von 2022 bis 2027.
 
Nein. "Zufrieden" kann man sicher nicht sein. Ich bin auch etwas enttäuscht, dass die sehr guten Leistungen nicht mit mehr Publikumsaufmarsch honoriert wird. Ich hätte mir auch gewünscht, dass - insbesondere nach den Wirren um Miro - alle ins Stadion gegangen wären und der Mannschaft so ein starkes Signal gesendet hätten. Leider nein. Wir "Nerds" gehen ins Stadion, komme was wolle. Das mögen 4'000 bis 4'500 Personen sein (die zumindest zahlen, auch wenn sie nicht immer ins Stadion gehen). Der Rest sind "Mode"-Fans. Man muss leider feststellen: je städtischer eine Gegen wird, desto mehr Cupli-Fans, die nur vom Erfolg angelockt werden. Wobei Erfolg halt "um die Meisterschaft spielen" ist. Kloten wird immer mehr wie die Fans der ZSC. Darum so wichtig, dass Kloten wieder klare Signale zur Identität aussendet - wie dies diese Saison der Fall ist.
Ich würde auch gerne mehr an Heimspiele kommen, aber unter der Woche mit "Türe-Türe" 1h An- sowie Rückfahrt - liegt es einfach nicht drin, an ein Spiel zu kommen (zzgl. 2x15 min Fussweg dank der Baustelle im Quartier). Die P-Situation beim Balsberg ist manchmal auch zeitraubend - beim Match gegen den $CB war die Rampe bei der Ausfahrt nicht geräumt (Schneefall während des Matches) und einige Heckschleudern brauchten Minuten, bis sie auf der Strasse waren.

Allerdings war ich auch in der zweiten Liga immer einige Spiele im Stadion. Zug ist z.B. zwar immer voll, aber dort hört man Geräusche vom Eis wie in der NHL - für mich ist die Stimmung im Schluefweg schon fast (aber nur fast) eine Niederlage wert, auch mit "wenig" Zuschauern. Ausverkauft war es ja meist nur in den Playoffs bei den legendären Serien gegen Davos, aber da waren sicher auch gegen 2'000 Gästefans da. MySports ist für mich keine Option, sondern ich nutze dann die Zeit und schaue gelegentlich ins Matchtelegramm...
 

promo

Lückenfüller
Ich oute mich jetzt mal als Stehplatzfan der späten 90er bis anfangs 10er Jahre. Alles begann als unsere Kurve noch auf der anderen Seite war. Der Capo hiess, wenn ich mich richtig erinnere, Michi. Es wurde noch geraucht und die Fans waren nicht getrennt. Die Kurve reagierte viel mehr auf das Spiel. Es wurde ruhig, laut, gehässig, euphorisch. Es gab Pfeifkonzerte und standing ovations. Heute wird mMn einfach sich selbst gefeiert.

Item, zurück zum Thema: Heute bin ich Familienvater und eine Saisonkarte macht aus Zeitgründen keinen Sinn mehr. Wenn ich ein Spiel schauen gehe, möchte ich aber beste Sicht. Das bedeutet alleine mein Sitzplatz kostet über 80.- für ein normales Qualispiel. Das leiste ich mir dann nicht mehr für irgendeinen Match, sondern suche mir die Leckerbissen aus. Kann mir vorstellen, dass ich nicht der einzige dieser Generation bin, der auch so handelt.
 
Ich oute mich jetzt mal als Stehplatzfan der späten 90er bis anfangs 10er Jahre. Alles begann als unsere Kurve noch auf der anderen Seite war. Der Capo hiess, wenn ich mich richtig erinnere, Michi. Es wurde noch geraucht und die Fans waren nicht getrennt. Die Kurve reagierte viel mehr auf das Spiel. Es wurde ruhig, laut, gehässig, euphorisch. Es gab Pfeifkonzerte und standing ovations. Heute wird mMn einfach sich selbst gefeiert.

Item, zurück zum Thema: Heute bin ich Familienvater und eine Saisonkarte macht aus Zeitgründen keinen Sinn mehr. Wenn ich ein Spiel schauen gehe, möchte ich aber beste Sicht. Das bedeutet alleine mein Sitzplatz kostet über 80.- für ein normales Qualispiel. Das leiste ich mir dann nicht mehr für irgendeinen Match, sondern suche mir die Leckerbissen aus. Kann mir vorstellen, dass ich nicht der einzige dieser Generation bin, der auch so handelt.
Michi mit seinem Taktstock und noch ohne Megaphon. Hat sich die Seele aus dem Leib geschrien. Legende!!!:love:
 
Ich oute mich jetzt mal als Stehplatzfan der späten 90er bis anfangs 10er Jahre. Alles begann als unsere Kurve noch auf der anderen Seite war. Der Capo hiess, wenn ich mich richtig erinnere, Michi. Es wurde noch geraucht und die Fans waren nicht getrennt. Die Kurve reagierte viel mehr auf das Spiel. Es wurde ruhig, laut, gehässig, euphorisch. Es gab Pfeifkonzerte und standing ovations. Heute wird mMn einfach sich selbst gefeiert.

Item, zurück zum Thema: Heute bin ich Familienvater und eine Saisonkarte macht aus Zeitgründen keinen Sinn mehr. Wenn ich ein Spiel schauen gehe, möchte ich aber beste Sicht. Das bedeutet alleine mein Sitzplatz kostet über 80.- für ein normales Qualispiel. Das leiste ich mir dann nicht mehr für irgendeinen Match, sondern suche mir die Leckerbissen aus. Kann mir vorstellen, dass ich nicht der einzige dieser Generation bin, der auch so handelt.
Meine Worte, Spieler und manchmal auch der Trainer (Jursinov) wurden nach Toren von der Kurve gefeiert. Heute geht es leider nur noch im die Kurve selber.
 
Oben