Alles zum Viertelfinale gegen die ZSC Lions

Das Saisonziel hat man bereits in der Qualifikation bravourös gemeistert, was danach kam war dann die Zugabe. Immerhin 9 Post-Season-Spiele und 4 Siege. Das ist einiges mehr als die Fans von viel reicheren Clubs wie Zug, Rappi, Ambri, Biel, Genf und Lugano erleben durften. Krass über den Erwartungen performt, nochmals einiges besser als in der letzten Saison unter Tomlinson.
 
Zum Sportlichen bzgl. PO:
Man ist etwas verhalten in die PO gestartet (allenfalls Tank etwas leer in den ersten zwei Spielen). Da war mir etwas unerklärlich, wie man sich vom ZSC ohne grosse Gegenwehr, ohne dem Gegner unter die Haut zu gehen, fast schon abschlachten liess. Hat dann im 3ten Spiel ab ca. der Hälfte des Spiels gekehrt. Da hat man den wahren EHC gesehen. Die Mannschaft hat Ihr Maximum gegeben - man hat einfach die Limiten einzelner Spieler gesehen. Mehr ging einfach nicht. Grossen Respekt für diese Leistung.
Dennoch gibt es für mich in den PO einen Verlierer: Leandro Profico. Er war ein extremer Unsicherheitsfaktor. Hat mindestens drei Gegentore direkt verschuldet. Wurde deshalb von Marjamäki auch teilweise gebänkelt. Gewinner für mich drei Spieler in den PO: Ludovic Waeber, er hat gezeigt, dass er ein extrem guter Goalie sein kann (es fehlt noch die Bestätigung über eine ganze Saison), Axel Simic - schiesst Tore wenn es sie braucht, geht dem Gegner unter die Haut und spiel hart, Rajan Sataric - natürlich nicht immer stilsicher, aber er hat keine kapitalen Fehler gemacht. Er hat das zu 100% gespielt was er kann.
 
Danke EHC Kloten für diese geile Saison. Ihr habt mir so viele spannende, emotionsgeladene Momente geschenkt. Habt nie aufgegeben, seid immer wieder aufgestanden und zurückgekommen.

Freue mich auf die nächste Saison in blau wiis rot (und bin mir bewusst, dass diese Saison nächstes Jahr kaum zu topen sein wird).
 
Aktuell hadere ich immer noch wegen den 25 Sekunden wo man einfach wieder nicht bei der Sache war. So schade, es wäre viel mehr dringelegen. Geil wie Marijamäki nach dem 2. Spiel die Jungs noch einmal richtig gut einstellte. Zürich musste gestern das erste Mal in den roten Bereich um dieses Spiel noch zu drehen.

Geile Mannschaft! Weiter so und die richtigen Stellschrauben drehen. Danke Jungs 💙🤍❤️
 
Kurzes sportliches Fazit zur Serie gegen Zürich:

Schlussendlich hat man verloren weil der Gegner deutlich mehr Qualität im Kader hat, das schleckt keine Geiss weg und überraschte niemanden. Aber es ist bekanntlich ein Sport auf rutschiger Unterlage und Sensationen sind immer wieder möglich, was hat uns also zur Sensation gefehlt?

- Special Teams: 1 Powerplaytor in 27 Minuten Powerplay. PP-Quote von 9 %. Zwei Mal konnte man eine 5er nicht ausnutzen. PK-Quote war mit 76.9 % besser als in der Quali aber immer noch zu schlecht. Will man als Aussenseiter ein enges Spiel stehlen helfen starke Special Teams enorm. Zürich spielte überraschend dreckig und undiszipliniert, wir konnten aber überhaupt nicht davon profitieren.

- Ausländer: Da wir keine 10 Natistürmer in unseren Reihen haben wären wir auf den offensiven Output der Ausländer angewiesen. Der kam nicht.
1 Ausländertor (und 2 Assists) in 5 Spielen. Das ist natürlich viel zu wenig. Oja war immerhin defensiv und in den Zweikämpfen stark, Niku hingegen hat wohl zum Abschied seine schlechtesten Spiele für unsere Farben gezeigt. 0 Punkte und eine -7 Bilanz geht nicht als Nr. 1 Verteidiger. Auch Aberg ist ziemlich abgetaucht, 0 Punkte in 5 Spielen nach dem er zuvor in praktisch jedem Spiel für uns gepunktet hat.

- Mentale Müdigkeit: Die ersten beiden Spiele hat man komplett ohne Playoff-Intensität gespielt. Da es dann ab Spiel 3 besser wurde denke ich, dass es eher an einer mentalen als an einer physischen Müdigkeit lag. Will man als Aussenseiter die Sensation schaffen müsste man natürlich ab Sekunde 1 parat sein.

- Face Offs: Am Bullypunkt wurde man grösstenteils dominiert. Das kam überraschend denn in der Quali hatten Kloten und Zürich ungefähr gleich gute Bullyquoten. Ist vermutlich auch auf die mentale Müdigkeit zurückzuführen.

- Pech: Der wertvollste Spieler der Post-Season wird uns für 2 Spiele gesperrt für ein Foul für welches es auch gar keine Strafe hätte geben können. Spiel 3 wird durch ein irreguläres Tor entschieden. Auch während den Spielen bleiben viele offensichtliche Fouls der Zürcher ungestraft während gegen Kloten mehrere Phantomstrafen gepfiffen wurden. Man hatte 6 Treffer an die Torumrandung, doppelt so viele wie der Gegner. Man hat die Serie sicher nicht nur aus Pech verloren, aber ein Quäntchen Glück auf unserer Seite war einer von mehreren Faktoren die zur Sensation gefehlt haben.

Dass man trotz all dieser fehlenden Faktoren gegen das wohl teuerste Kader der Schweiz ein Spiel gewinnen konnte und zwei mal nur knapp verlor ist an sich eigentlich schon eine Sensation und bestätigt dass Marjamäki spielerisch das Maximum aus der Mannschaft herausgeholt hat. Es war eine extrem gute Saison und auch der Abschluss war mit dem ersten Playoffsieg seit X Jahren ein erfreulicher. Dennoch fragt man sich die gleiche Frage wie so häufig diese Saison: Was wäre mit guten Special Teams und besseren Ausländern alles möglich gewesen?
 
Grundlegend über weite Strecken eine gute Leistung gestern. Schade, dass man den Vorsprung nicht über die Zeit gebracht hat. Eine unnötige Strafe von Ojamäki, welcher jedoch ansonsten wieder eine sehr gute Leistung gezeigt hat.

Am Schluss setzt sich wie zu erwarten der Zett durch. Meine Bilanz ist zwiespältig. Zwar hat man das Gefühl, wenn man die ersten beiden Spiele und das erste Drittel im dritten Spiel betrachtet, dass Zürich Allgemein sehr schwer in einer Best of 7 Serie zu besiegen ist, was ja auch stimmt. Bei genauerem betrachten, hätte man diese Serie aber durchaus enger gestalten können resp. der Zett hätte zeigen müssen, dass er wirklich nochmal einen Gang höher schalten kann. Ich gehe davon aus, dass er dies im Halbfinal tun wird.

Wie bereits mehrmals in diesem Forum von mir und auch anderen Usern erwähnt, fallen unsere Ausländer sowie das Powerplay extrem ab. Während die Ausländer über alle sechs (oder sieben) Spieler betrachtet noch knapp NLA-Niveau aufweisen, ist unser Powerplay schlichtweg nicht ligatauglich. Die zweimalige 5-minütige Überzahl zeigte schonungslos auf, dass man diesbezüglich unbedingt reagieren muss, damit es nächste Saison besser wird. So ungenügende Special Teams wie diese Saison können wir uns nächste Saison nicht mehr leisten, ansonsten müssen wir uns wieder nach hinten orientieren. Wenn du gegen den Meister die Serie eng gestalten willst, musst du bei 5-minütiger Überzahl mind. einen Treffer erzielen. Unsere Mannschaft war teilweise mit Defensivarbeiten beschäftigt und nahm auch noch eine Strafe. Es mag an der individuellen Klasse liegen, trotzdem muss hier auch bei den Verantwortlichen genau hingeschaut werden.

Positiv zu werten in dieser Serie ist der Charakter der Mannschaft, welche wieder alles reingeworfen hat. Zwei, drei Aggressivleader würden unser Mannschaft gut tun, da diese Komponente noch zu wenig vertreten ist. Ab dem zweiten Drittel im dritten Spiel war es mehr oder weniger eine ausgeglichene Serie. Dies unter der Berücksichtigung, dass der Zett wohl einen Gang runter geschaltet hat. Schade hat man es in dieser Zeit nicht geschafft, zwei von drei Spielen zu gewinnen, so hätten wir uns am Sonntag alle wieder im Schluefweg getroffen.

Diese Zusammenfassung bezieht sich auf die Serie gegen den Zett, nicht auf die Saison. Die Enttäuschung, welche ich nach dem ersten Spiel angesprochen habe, ist weg. Es ist aber auch nicht so, dass ich von einer guten Serie von Kloten reden würde. Auf jeden Fall hat die Mannschaft aber Charakter gezeigt.
 

Creep

Torminator
Och, das Interview mit Zurkirchen auf mysports 🥺🥺

wow!

auch jenes von marjamäki bestätigt mir einmal mehr, dass alle eine sehr klare vorstellung haben, wohin es mit dem EHC gehen soll und auch felsenfest davon überzeugt sind, dass man es nicht nur erreichen kann, sondern auch erreichen wird - step by step. er spricht immer wieder vom progress und seine worte sind sehr klar und voller überzeugung. ebenfalls fällt mir immer wieder der sehr wertschätzende umgang mit allen involvierten der gesamten organisation auf und dass er bezüglich schibli von seinem ‚herz voll von gold‘ spricht, zeigt mir, dass alle von unten bis oben nicht nur am selben strick, sondern eben auch in die selbe richtung ziehen.

ach ehc kloten, wie toll hast du dich entwickelt seit dem abstieg. auf diesem weg begleite ich dich sehr gerne mit viel freude und leidenschaft weiter! ❤️
 

1934kimmo33

Lückenfüller
Wie krass ist die emotionale Diskrepanz zwischen heute und vor einem Jahr??? Vor 12 Monaten waren wir einfach froh, dass wir dem Grauen auf dem Eis nicht mehr zuschauen mussten und dass uns der Gang in den Playout-Final erspart geblieben ist. Und heute? Wir hätten gerne noch mehr davon gehabt und gleichzeitig bin ich so stolz auf dieses Team und dass ich seit 50 Jahren Anhänger des EHCK bin.

Ich bin kein MySports-Hockey-"Experte" und trotzdem erlaube ich mir die Leistung der einzelnen Akteure für einmal zu benoten; im vollen Bewusstsein, dass das Ganze äusserst subjekt ist und jeder hier drin dies teilweise anders sehen dürfte...

  • Waeber: Regular Season 5 / Post Season 5.25 (einer der Königstransfer; spielte am Schluss gegen den Z überragend)
  • Zurkirchen: RS 5 / PS 4.75 (unglaublich wenn ich an seine Leistung aus der Aufstiegssaison denke. Für mich mitunter die grösste positive Überraschung. Danke Zuri für die 4 Jahre beim EHCK - GRANDE)
  • Niku: RS 5 / PS 3.75 (ist brillant in die Saison gestartet und war über die ganze Spielzeit die erhoffte Verstärkung. Offensiv stark, defensiv mit z.T. Fehler, die einem Spieler seines Kalibers nicht passieren dürfen. In der PS mit grossem Kämpferherz (spielte mit mehrfach gebrochener Nase) hat hier aber sein schlechtes Hockey gespielt (-7 Bilanz, keine Skorerpunkte)
  • Grégoire: RS 5.25 / PS 5 (für mich auf beiden Seiten des Rinks insgesamt der beste Verteidiger des Teams)
  • Profico: RS 4.75 / PS 3.75 (solide Saison des Routiniers, in der Serie gegen den Z bodenlos überfordert)
  • Wolf: RS 5 / PS 5 (neben Waeber DER Königstransfer - danke Larry! und neben Grégoire der Top-Verteidiger)
  • Chälli: RS 4.25 / PS 4.75 (war für mich in der RS oftmal ein Ärgernis, hat sich dann aber zum Schluss der Quali und in der PS massiv gesteigert)
  • Sidler: RS 4 / PS - (bei ihm konnte die Frage bezgl. NLA-Tauglichkeit nicht beantwortet werden)
  • Steiner: Wir haben ihn soooooo vermisst; gut zu wissen, dass er bereits wieder mit dem Eistraining begonnen hat)
  • Sataric: RS 4 / PS 4.75 (war nach seiner langen Verletzungspause zu Beginn komplett überfordert, konnte sich kontinuierlich steigern und war in der PS einer unsere besten Verteidiger und Warrior. Unvergessen sein Tor, welche die Aufholjagd zum Derbysieg im Schluef nach 1:4 Rückstand überhaupt erst möglich machte)
  • Audette: RS 4.25 / PS 3.5 (als Skorer von Schödi verpflichtet, konnte er nie seine in ihn gesteckten Erwartungen erfüllen. Spielte rund 167 Min. PP ohne ein einziges Tor zu erzielen (!!!). Nach dem Abgang von Koksonen war bei ihm definitiv Lichterlöschen)
  • Aberg: RS 5.25 / PS 4.75 (ein Glücksfall für uns, dass er überhaupt zur Verfügung stand und ein herzliches Dankeschön an den Obersee. Hat grossen Anteil daran, dass wir uns schlussendlich für die PO qualifizierten; konnte ganz am Schluss gegen den Z dann aber keine Akzente mehr setzen)
  • Morley: RS 3.25 / PS 4 (gibt sich und hat Mühe, gewisse kämpferische Fähigkeiten kann man ihm zugute halten. Unter dem Strich aber ungenügend. Für ihn MUSS eine EHCK-externe Lösung gefunden werden)
  • Ojamäki: RS 5 / PS 4.5 (wie verwandelt gg. der letzten Saison. Auch er aber hat unter dem Abgang seines finnischen Freundes gelitten. Überzeugte nicht mit seinen ihm zugesprochenen Sniper-Skills, dafür aber defensiv eine Bank und ein grosser Warrior. Seine Abschlüsse haben die Streuung einer Schrotflinte und er hätte bezüglich Skorer-Punkte so viel mehr aus sich herausholen können - nein... müssen)
  • Simic: RS 4.25 / PS 5.5 (hat aufgrund der vielen Verletzungen eine sehr schwierige RS und kam nie auf Touren. Seine Leistung in der PS war allerdings sackstark - der einzige Spieler in unseren Reihen, der dem Gegner unter die Haut geht und dann skort, wenn die grossen Spiele anstehen)
  • Dario Meyer: RS 5 / PS 5 (hat sich zum Leistungsträger entwickelt und mahnt an einem guten Abend mit seinen Sololäufen an die Schluefweg-Antwort auf Edmontons McJesus, viel konstanter in seinen Leistungen als früher)
  • Ramel: RS 5.5 / PS 5 (der Mann ist 21-Jahre jung und es macht einfach nur Spass ihm zuzuschauen. Als die ganz grossen Z-Verteidiger kamen, ging er etwas unter, aber sehr erfeulich, dass er mit seinen 1.68 keine Angst hat, mit einem Marti oder Lammiko in die Spielfeld-Ecke zu fahren. Die vorzeitige Vertragsverlängerung mit ihm anfangs Saison ist grosses Kino - danke Schödi)
  • Schäppi: RS 5 / PS 4.75 (wo Schäppi draufsteht, ist auch Schäppi drin - äusserst wichtiges Puzzelteil dieses Team und so viel mehr Wert, als dass es auf den ersten Blick scheinen mag)
  • Derungs: RS 4 / PS 3.75 (siehe Sidler)
  • Diem: RS 4.75 / PS 4.75 (starker 4. Linien-Center, erledigte seine Aufgabe äusserst zufriedenstellend, eine weitere guter Transfer von Larry...)
  • Smirnovs: RS 4.25 / PS 3.75 (bin aus ihm noch nicht schlau geworden, muss sich nächste Saison steigern, sonst wird es das wohl gewesen sein in Kloten)
  • Schreiber: RS 5.25 / PS 4.5 (yep, ich war auch einer derjenigen, welche ihm die NLA-Tauglichkeit abgesprochen hatte. Gandalfjamäki hat aber offenbar den Zauber gefunden, um den lange Zeit sanften Riesen zu wecken. In der RS gelang es ihm endlich, sein unbestrittenes Potential abzurufen und bildete mit Ramel & Aberg lange Zeit die besten Sturmlinie. In der PS dann wieder leicht abgetaucht, aber ich freue mich auf mehr von Harrison)
  • Weibel: RS 5 / PS 4.75 (weshalb Paterlini diesen Bandenhobler nicht mehr in seinem Team wollte, bleibt sein Geheimnis. Einer meiner Lieblingsspieler in dieser Saison).
  • Rafael Meier: RS 4.75 / PS 4 (hat angedeutet, was ihn im steckt und liefert v.a. zu Beginn der Saison tolle Leistungen ab. An ihm werden wir noch viel Freude haben)
Für mich hat diese Saison des EHCK eindeutig gezeigt, dass Eishockey ein wahrer Teamsport ist. Wir haben keine Superstars in unseren Reihen. Was aber Gandalfjamäki aus dieser Truppe rausgekitzelt hat, verdienst aller höchsten Respekt.
=> Ihm und dem Teamkollektiv gebe ich deshalb die Gesamtnote 5.5.

Folgende Baustellen müssen für nächste Saison behoben werden: Special Teams (PP & PK)! Wenn es Schödi gelingt, gute Söldern zu verpflichten, die wissen, wie man PP spielt und es auch aufs Eis bringen, kann dies durchaus gelingen.

MAGISCHE EHC - VIELEN DANK FÜR DIESE GEILE SAISON!
 
Zuletzt bearbeitet:

Noergler

Flaschenhalter
Wie krass ist die emotionale Diskrepanz zwischen heute und vor einem Jahr??? Vor 12 Monaten waren wir einfach froh, dass wir dem Grauen auf dem Eis nicht mehr zuschauen mussten und dass uns der Gang in den Playout-Final erspart geblieben ist. Und heute? Wir hätten gerne noch mehr davon gehabt und gleichzeitig bin ich so stolz auf dieses Team und dass ich seit 50 Jahren Anhänger des EHCK bin.

Ich bin kein MySports-Hockey-"Experte" und trotzdem erlaube ich mir die Leistung der einzelnen Akteure für einmal zu benoten; im vollen Bewusstsein, dass das Ganze äusserst subjekt ist und jeder hier drin dies teilweise anders sehen dürfte...

  • Waeber: Regular Season 5 / Post Season 5.25 (einer der Königstransfer; spielte am Schluss gegen den Z überragend)
  • Zurkirchen: RS 5 / PS 4.75 (unglaublich wenn ich an seine Leistung aus der Aufstiegssaison denke. Für mich mitunter die grösste positive Überraschung. Danke Zuri für die 4 Jahre beim EHCK - GRANDE)
  • Niku: RS 5 / PS 3.75 (ist brillant in die Saison gestartet und war über die ganze Spielzeit die erhoffte Verstärkung. Offensiv stark, defensiv mit z.T. Fehler, die einem Spieler seines Kalibers nicht passieren dürfen. In der PS mit grossem Kämpferherz (spielte mit mehrfach gebrochener Nase) hat hier aber sein schlechtes Hockey gespielt (-7 Bilanz, keine Skorerpunkte)
  • Grégoire: RS 5.25 / PS 5 (für mich auf beiden Seiten des Rinks insgesamt der beste Verteidiger des Teams)
  • Profico: RS 4.75 / PS 3.75 (solide Saison des Routiniers, in der Serie gegen den Z bodenlos überfordert)
  • Wolf: RS 5 / PS 5 (neben Waeber DER Königstransfer - danke Larry! und neben Grégoire der Top-Verteidiger)
  • Chälli: RS 4.25 / PS 4.75 (war für mich in der RS oftmal ein Ärgernis, hat sich dann aber zum Schluss der Quali und in der PS massiv gesteigert)
  • Sidler: RS 4 / PS - (bei ihm konnte die Frage bezgl. NLA-Tauglichkeit nicht beantwortet werden)
  • Steiner: Wir haben ihn soooooo vermisst; gut zu wissen, dass er bereits wieder mit dem Eistraining begonnen hat)
  • Sataric: RS 4 / PS 4.75 (war nach seiner langen Verletzungspause zu Beginn komplett überfordert, konnte sich kontinuierlich steigern und war in der PS einer unsere besten Verteidiger und Warrior. Unvergessen sein Tor, welche die Aufholjagd zum Derbysieg im Schluef nach 1:4 Rückstand überhaupt erst möglich machte)
  • Audette: RS 4.25 / PS 3.5 (als Skorer von Schödi verpflichtet, konnte er nie seine in ihn gesteckten Erwartungen erfüllen. Spielte rund 167 Min. PP ohne ein einziges Tor zu erzielen (!!!). Nach dem Abgang von Koksonen war bei ihm definitiv Lichterlöschen)
  • Aberg: RS 5.25 / PS 4.75 (ein Glücksfall für uns, dass er überhaupt zur Verfügung stand und ein herzliches Dankeschön an den Obersee. Hat grossen Anteil daran, dass wir uns schlussendlich für die PO qualifizierten; konnte ganz am Schluss gegen den Z dann aber keine Akzente mehr setzen)
  • Morley: RS 3.25 / PS 4 (gibt sich und hat Mühe, gewisse kämpferische Fähigkeiten kann man ihm zugute halten. Unter dem Strich aber ungenügend. Für ihn MUSS eine EHCK-externe Lösung gefunden werden)
  • Ojamäki: RS 5 / PS 4.5 (wie verwandelt gg. der letzten Saison. Auch er aber hat unter dem Abgang seines finnischen Freundes gelitten. Überzeugte nicht mit seinen ihm zugesprochenen Sniper-Skills, dafür aber defensiv eine Bank und ein grosser Warrior. Seine Abschlüsse haben die Streuung einer Schrotflinte und er hätte bezüglich Skorer-Punkte so viel mehr aus sich herausholen können - nein... müssen)
  • Simic: RS 4.25 / PS 5.5 (hat aufgrund der vielen Verletzungen eine sehr schwierige RS und kam nie auf Touren. Seine Leistung in der PS war allerdings sackstark - der einzige Spieler in unseren Reihen, der dem Gegner unter die Haut geht und dann skort, wenn die grossen Spiele anstehen)
  • Dario Meyer: RS 5 / PS 5 (hat sich zum Leistungsträger entwickelt und mahnt an einem guten Abend mit seinen Sololäufen an die Schluefweg-Antwort auf Edmontons McJesus, viel konstanter in seinen Leistungen als früher)
  • Ramel: RS 5.5 / PS 5 (der Mann ist 21-Jahre jung und es macht einfach nur Spass ihm zuzuschauen. Als die ganz grossen Z-Verteidiger kamen, ging er etwas unter, aber sehr erfeulich, dass er mit seinen 1.68 keine Angst hat, mit einem Marti oder Lammiko in die Spielfeld-Ecke zu fahren. Die vorzeitige Vertragsverlängerung mit ihm anfangs Saison ist grosses Kino - danke Schödi)
  • Schäppi: RS 5 / PS 4.75 (wo Schäppi draufsteht, ist auch Schäppi drin - äusserst wichtiges Puzzelteil dieses Team und so viel mehr Wert, als dass es auf den ersten Blick scheinen mag)
  • Derungs: RS 4 / PS 3.75 (siehe Sidler)
  • Diem: RS 4.75 / PS 4.75 (starker 4. Linien-Center, erledigte seine Aufgabe äusserst zufriedenstellend, eine weitere guter Transfer von Larry...)
  • Smirnovs: RS 4.25 / PS 3.75 (bin aus ihm noch nicht schlau geworden, muss sich nächste Saison steigern, sonst wird es das wohl gewesen sein in Kloten)
  • Schreiber: RS 5.25 / PS 4.5 (yep, ich war auch einer derjenigen, welche im die NLA-Tauglichkeit abgesprochen hatte. Gandalfjamäki hat aber offenbar den Zauber gefunden, um den lange Zeit sanften Riesen zu wecken. In der RS gelang es ihm endlich, sein unbestrittenes Potential abzurufen und bildete mit Ramel & Aberg lange Zeit die besten Sturmlinie. In der PS dann wieder leicht abgetaucht, aber ich freue mich auf mehr von Harrison)
  • Weibel: RS 5 / PS 4.75 (weshalb Paterlini diesen Bandenhobler nicht mehr in seinem Team wollte, bleibt sein Geheimnis. Einer meiner Lieblingsspieler in dieser Saison).
  • Rafael Meier: RS 4.75 / PS 4 (hat angedeutet, was ihn im steckt und liefert v.a. zu Beginn der Saison tolle Leistungen ab. An ihm werden wir noch viel Freude haben)
Für mich hat diese Saison des EHCK eindeutig gezeigt, dass Eishockey ein wahrer Teamsport ist. Wir haben keine Superstars in unseren Reihen. Was aber Gandalfjamäki aus dieser Truppe rausgekitzelt hat, verdienst aller höchsten Respekt.
=> Ihm und dem Teamkollektiv gebe ich deshalb die Gesamtnote 5.5.

Folgende Baustellen müssen für nächste Saison behoben werden: Special Teams (PP & PK)! Wenn es Schödi gelingt, gute Söldern zu verpflichten, die wissen, wie man PP spielt und es auch aufs Eis bringen, kann dies durchaus gelingen.

MAGISCHE EHC - VIELEN DANK FÜR DIESE GEILE SAISON!
Gute Übersicht - obwohl ich mir zunächst nicht sicher war, was die Skala ist.

Bin auch überzeugt, dass - neben dem Trainer - Schäppi diese Saison das wichtigste Puzzleteil für den Aufschwung war. Fraglich, wie lang er diese Rolle noch ausfüllen wird.
 
Täuscht es oder haben wir den Z härter gefordert als Losan im Finale?
Naja, wir waren eigentlich in den ersten sieben Drittel der Serie chancenlos und wurden an die Wand gespielt. Man sollte schon realistisch sein, dass Zürich gegen uns definitiv noch nicht am Limit gespielt hat. Aber ja, auch bei den Serien gegen Lausanne und Davos hatte man nie wirklich das Gefühl, dass Zürich diese über Best of 7 nicht gewinnen würde. Am Schluss war es ein klares Statement, dass sie die beste Mannschaft der Liga sind, sofern sie ihr Potenzial auf das Eis bringen.
 
Oben