Dies&Das

Knack hatte in seiner Juniorenzeit den Ruf sehr, sehr egoistisch zu sein. Offenbar habe auch sein Vater starken Einfluss gehabt. Kann ich nicht beurteilen. Hörensagen. Aber Knack wird kaum zu Kloten wechseln. Ausser Kloten hat bis dann einen Milliardär als Mäzen gefunden. Auch Bader war grundsätzlich daran interessiert nach Kloten zu wechseln. Offenbar verdient er in Bern aber 3x so viel, wie Kloten bereit wäre gewesen zu zahlen. Deshalb ist er dann auch zum ZSC gewechselt.
Der Junge ist nicht beknackt und schreibt sich daher auch ohne ck. ;-)

Habe ihn nicht als egoistisch wahrgenommen. Weder in der SRF-Dok über ihn, noch in seinem Spielstil, noch beim Torjubel, noch in den Interviews.

Aber man findet wohl für jeden NLA-Spieler ein paar Stimmen, welche schlechte Worte über diesen verlieren. Weil auf jeden, der es nach oben schafft kommen unzählige Weggefährten, die es nicht geschafft haben. Und wie in einem kompetitiven Umfeld üblich, ist es zu Neid und Missgunst nicht weit. So weit, so normal.
 
Sorry, das war eine ganz normale Frage. Ich weiss es wirklich nicht.
Sorry war wohl etwas gäzzig meine Antwort... Schande über mich und sorry. 😅

Es gab letzte Saison die Möglichkeit für Studenten, ermässigte Tickets zu beziehen. Wie die Preise waren kann ich Dir leider nicht sagen, da ich doch schon ein wenig über das Studiums-Alter hinaus bin... Finde es schade, wenn man Studenten keine Ermässigung gewährt (was sie ja definitiv dankend annehmen würden), wenn man sich schon als volksnaher Dorfklub positioniert. Wäre schade, wenn man deswegen zahlende Kunden verlieren würde.
 
Krass, wie die ermässigten Ticketpreise hinuntersausen! Schön für uns alten, aber auch für die jungen Leute!

an sich nichts zu meckern meinerseits. gut, rechtzeiti, klar und verständlich kommuniziert.

trotzdem ein input bzw. eine beobachtung, wie man sich irgendwie doch wieder an gewissen orten "verlieren" kann und nicht praktikabel/kundenfreundlich ist:

- ich finde absolut i.O. dass man ein möglichst simples pricing-konzept sucht und vielleicht auch gefunden hat.
- ich begrüsse, dass man auch die sonderaktionen unter der saison etc. (vermeintlich) abschafft.
- ich verstehe auch, dass man "ticketmissbrauch" unterbinden und ahnden will - soll man auch tun von mir aus (hinweis muss dafür nicht gefühlt 20 mal gemacht werden, sondern zieht es dann doch einfach durch).

ABER:
habe eine saisonkarte mit/neben meinem vater - seit jahren, unterdessen jahrzehnten. er ist nun im "reduzierten alter" angekommen.
warum es nicht irgendwie möglich ist - jetzt wo doch alles so digital und super funktioniert - dass man im ticketshop ein "aufschlag" von reduziert zu regulär lösen kann, verstehe ich nicht.

heisst also: wenn ich nicht gehen kann, gebe ich weiterhin die karte meinem papa. wenn er nicht kommt, kann ich sie nur für einen anderen rentner (intruder?) oder einen jüngling verwenden als begleitperson. ausdrücklich keine möglichkeit, sie für einen "kollegen" im gleichen alter zu verwenden. hält mich vorerst davon ab weiterhin eine saisonkarte zu nehmen. oder er gönnt sich halt aus "solidarität" eine vollwertige, sofern sie diese ihm überhaupt verkaufen. :geek::poop:


p.s. wurde jemand der saisonkarteninhaber per mail informiert darüber oder gab's ein newsletter?
im letzten jahr landeten die mails bei einigen bekannten saisonkartenbesitzern im spam-ordner bzw. wurde nicht wahrgenommen.
ich habe bisher jedenfalls noch nichts erhalten. gut oder eher weniger gut kommuniziert?
 
Wenn ich mich nicht irre, ist die Saisonkarte für Supporter günstig geworden? Kann das sein? Ich hatte letztes Jahr Kreditkartenbelastung über 1'633 CHF. Nun steht da 1'580 CHF für ein Supporter-Ticket zusätzlich exklusive Anlässe mit der ersten Mannschaft. Kann aber auch sein, dass ich damals mit den 1'633 CHF auch noch Gastropass aufgeladen/gekauft habe. Kann mir da evtl. ein Supporter-Kollege weiterhelfen? Wie teuer war die Karte Saison 2024/25?
 
Wenn ich mich nicht irre, ist die Saisonkarte für Supporter günstig geworden? Kann das sein? Ich hatte letztes Jahr Kreditkartenbelastung über 1'633 CHF. Nun steht da 1'580 CHF für ein Supporter-Ticket zusätzlich exklusive Anlässe mit der ersten Mannschaft. Kann aber auch sein, dass ich damals mit den 1'633 CHF auch noch Gastropass aufgeladen/gekauft habe. Kann mir da evtl. ein Supporter-Kollege weiterhelfen? Wie teuer war die Karte Saison 2024/25?
Kann mir die Antwort nun selber geben. War effektiv in den letzten beiden Jahren 1'633 CHF. Die Supporter-Saisonkarte ist also günstiger geworden und es gibt exklusiven Zugang zu Anlässen mit der ersten Mannschaft. Wow. Danke!
 
an sich nichts zu meckern meinerseits. gut, rechtzeiti, klar und verständlich kommuniziert.

trotzdem ein input bzw. eine beobachtung, wie man sich irgendwie doch wieder an gewissen orten "verlieren" kann und nicht praktikabel/kundenfreundlich ist:

- ich finde absolut i.O. dass man ein möglichst simples pricing-konzept sucht und vielleicht auch gefunden hat.
- ich begrüsse, dass man auch die sonderaktionen unter der saison etc. (vermeintlich) abschafft.
- ich verstehe auch, dass man "ticketmissbrauch" unterbinden und ahnden will - soll man auch tun von mir aus (hinweis muss dafür nicht gefühlt 20 mal gemacht werden, sondern zieht es dann doch einfach durch).

ABER:
habe eine saisonkarte mit/neben meinem vater - seit jahren, unterdessen jahrzehnten. er ist nun im "reduzierten alter" angekommen.
warum es nicht irgendwie möglich ist - jetzt wo doch alles so digital und super funktioniert - dass man im ticketshop ein "aufschlag" von reduziert zu regulär lösen kann, verstehe ich nicht.

heisst also: wenn ich nicht gehen kann, gebe ich weiterhin die karte meinem papa. wenn er nicht kommt, kann ich sie nur für einen anderen rentner (intruder?) oder einen jüngling verwenden als begleitperson. ausdrücklich keine möglichkeit, sie für einen "kollegen" im gleichen alter zu verwenden. hält mich vorerst davon ab weiterhin eine saisonkarte zu nehmen. oder er gönnt sich halt aus "solidarität" eine vollwertige, sofern sie diese ihm überhaupt verkaufen. :geek::poop:


p.s. wurde jemand der saisonkarteninhaber per mail informiert darüber oder gab's ein newsletter?
im letzten jahr landeten die mails bei einigen bekannten saisonkartenbesitzern im spam-ordner bzw. wurde nicht wahrgenommen.
ich habe bisher jedenfalls noch nichts erhalten. gut oder eher weniger gut kommuniziert?
Keine Mail, vielleicht kommt der Postbode noch
 
Keine Mail, vielleicht kommt der Postbode noch
Gehe davon aus, dass die bisherigen Saisoninhaber spätestens am 8.4. eine Mail erhalten. Auf dieses Datum hin startet gem. Info der Saisonkartenverkauf. Gehe schon davon aus, dass alle bisherigen Inhaber per Mail angeschrieben werden. Und sollte es dort keine Reaktion / Kauf geben, dass man die sogar telefonisch oder zumindest per Snail-Mail anschreibt.
 
an sich nichts zu meckern meinerseits. gut, rechtzeiti, klar und verständlich kommuniziert.

trotzdem ein input bzw. eine beobachtung, wie man sich irgendwie doch wieder an gewissen orten "verlieren" kann und nicht praktikabel/kundenfreundlich ist:

- ich finde absolut i.O. dass man ein möglichst simples pricing-konzept sucht und vielleicht auch gefunden hat.
- ich begrüsse, dass man auch die sonderaktionen unter der saison etc. (vermeintlich) abschafft.
- ich verstehe auch, dass man "ticketmissbrauch" unterbinden und ahnden will - soll man auch tun von mir aus (hinweis muss dafür nicht gefühlt 20 mal gemacht werden, sondern zieht es dann doch einfach durch).

ABER:
habe eine saisonkarte mit/neben meinem vater - seit jahren, unterdessen jahrzehnten. er ist nun im "reduzierten alter" angekommen.
warum es nicht irgendwie möglich ist - jetzt wo doch alles so digital und super funktioniert - dass man im ticketshop ein "aufschlag" von reduziert zu regulär lösen kann, verstehe ich nicht.

heisst also: wenn ich nicht gehen kann, gebe ich weiterhin die karte meinem papa. wenn er nicht kommt, kann ich sie nur für einen anderen rentner (intruder?) oder einen jüngling verwenden als begleitperson. ausdrücklich keine möglichkeit, sie für einen "kollegen" im gleichen alter zu verwenden. hält mich vorerst davon ab weiterhin eine saisonkarte zu nehmen. oder er gönnt sich halt aus "solidarität" eine vollwertige, sofern sie diese ihm überhaupt verkaufen. :geek::poop:


p.s. wurde jemand der saisonkarteninhaber per mail informiert darüber oder gab's ein newsletter?
im letzten jahr landeten die mails bei einigen bekannten saisonkartenbesitzern im spam-ordner bzw. wurde nicht wahrgenommen.
ich habe bisher jedenfalls noch nichts erhalten. gut oder eher weniger gut kommuniziert?
Intruder dankt dir für das angebot👍
Er kommt aufgrund seiner angesammelten jahresringe seit einigen jahre in den genuss einer reduktion. Ungeachtet seines alters besitzt er aber seit gut 35 jahren das recht im schluefweg zu sitzen dies nach ca 10 jährigem stangenstehen. 😉
 
Postfinance hat den Sponsorvertrag mit Kloten nicht mehr veelängert.

"Kloten hat noch keinen Ersatz für die 160'000 Franken gefunden, die diese Saison von der PostFinance zum letzten Mal überwiesen werden."
Watson Artikel
das ist der grösste Bullshit!!!
Zug, Bern, Zürich, Friburg, Davos und Ambri sind in der höchsten Liga und Lausanne auf Platz 3 in der SWHL B wird auch bald aufsteigen.
Also ausser Ambri haben alle Teams schon den Arsch voll Geld.

Wir haben eine der grössten Juniorenabteilungen der Schweiz und gehören zu den Teams mit der meisten Eiszeit für u20 Spieler.
Unsere Neuzugänge für nächste Saison haben ein Durchschnitts Alter von 20.5 Jahren (Keller einebzogen aber ohne ihn wäre es trotzdem nur 21)
Das Schweizer Durchschnitts Alter für nächste Saison liegt aktuell bei 25.26 Jahren! Und das mit einem 38 Jährigen Kellenberger und 35 Jährigen Profico. (ohne die beiden wär der Durchschnitt bei 24.19 Jahren)

Aber natürlich nehmt den Teams die sich keine Frauen Mannschaft leisten können das Geld weg so das sie sich noch weniger leisten können!
Ja das ist nicht die machenschaft der Liga sondern der Postfinance (hingegen könnte da auch Bern mitreden da sie angst haben das Kloten und Langnau in den Playoffs doch auf einmal besser sein könnten als sie mit 20 Millionen höheren Budget.)

Das Biel und Lugano nicht erwähnt werden erstaunt mich auch etwas... Lugano die sich vor einem Jahr zurückgezogen haben da sich Frauen Hockey nicht lohnt gründen wieder eine Mannschaft oder wie? Und Biel erstellt auch eine?

Und so wie Klausi das schreibt wären Teams nur befugt das Geld zu erhalten wenn sie in den beiden höchsten Ligen spielen. Heisst Langenthal und Neuchatel hätten so oder so keine unterstützung? Und Rappi, Lausanne, Genf und Ajoie die nicht in der PFWL sind würden auch nichts erhalten...
 
Und ich habe jetzt mal etwas bei den Spielerinnen geschaut und 7 waren in der Young Flyers Organisation.
Bei mindestens jemandem wüsste ich noch das sie auch bei uns in der Junioren Abteilung war und wegen einem Trainer nach Rapperswil gewechselt hat aber wird nicht bei Elite Prospects aufgelistet da es bei der u15 oder noch früher war
 
Oben