Dies&Das

Postfinance hat den Sponsorvertrag mit Kloten nicht mehr veelängert.

"Kloten hat noch keinen Ersatz für die 160'000 Franken gefunden, die diese Saison von der PostFinance zum letzten Mal überwiesen werden."
Watson Artikel
Das einzig positive daran ist, dass dann dieser grosse gelbe Balken vom Trikot verschwindet. Der passt nämlich üüüüberhaupt nicht zu "blau-wiiss-rot"! Mal schauen wie das kompensiert wird. Die "Chicco d'oro"-Werbung ist auch so ein stylistischer Schandfleck, aber ohne Geld gehts eben auch nicht.
 
Ich finde es sehr gut, wenn man das Fraueneishockey unterstützt, aber es sollte doch getrennt vom Männerhockey geschehen.

Grundsätzlich finde ich es auch gut, dass NL Teams eine Frauensparte haben, aber sie dazu zu zwingen, finde ich falsch.
Gerade die Verknüpfung, dass die Frauenteam in der obersten Liga spielen müssen, ist schon sehr fragwürdig.

Frauenhockey ist noch grösstenteils Breitensport und die Teams in den unteren Ligen tragen eine ebenfalls eine sehr grossen Beitrag am Frauensport.
Man sollte eher die Basis stützen und nicht die Spitzenteams künstlich and die NL Teams binden, das schränkt die Eigenständigkeit des Frauensports schon erheblich ein, da man damit nur erreicht, dass Frauenteams von NL Teams fast übernommen werden müssen.
 
Das einzig positive daran ist, dass dann dieser grosse gelbe Balken vom Trikot verschwindet. Der passt nämlich üüüüberhaupt nicht zu "blau-wiiss-rot"! Mal schauen wie das kompensiert wird. Die "Chicco d'oro"-Werbung ist auch so ein stylistischer Schandfleck, aber ohne Geld gehts eben auch nicht.
Samsung würde optisch passen
Flughafen Zürich als Sponsor, würde glaub die Trikotverkäufe einbrechen lassen 🙈
 
Samsung würde optisch passen
Flughafen Zürich als Sponsor, würde glaub die Trikotverkäufe einbrechen lassen 🙈
Wäre ich ein bestehender Sponsor, wäre ich unter Umständen auch dazu bereit mein FirmenLogo den Farben des Vereins anzupassen (nur für Trikot, Hose, Helm, Stulpen - nicht für die Bande oder auf dem Videowürfel) , damit die Mannschaft nicht wegen mir in einem optischen Fruchtsalat auflaufen muss. Man würde den Sponsor immer noch problemlos erkennen und die Clubfarben wären gewahrt.
 
Ich finde es sehr gut, wenn man das Fraueneishockey unterstützt, aber es sollte doch getrennt vom Männerhockey geschehen.

Grundsätzlich finde ich es auch gut, dass NL Teams eine Frauensparte haben, aber sie dazu zu zwingen, finde ich falsch.
Gerade die Verknüpfung, dass die Frauenteam in der obersten Liga spielen müssen, ist schon sehr fragwürdig.

Frauenhockey ist noch grösstenteils Breitensport und die Teams in den unteren Ligen tragen eine ebenfalls eine sehr grossen Beitrag am Frauensport.
Man sollte eher die Basis stützen und nicht die Spitzenteams künstlich and die NL Teams binden, das schränkt die Eigenständigkeit des Frauensports schon erheblich ein, da man damit nur erreicht, dass Frauenteams von NL Teams fast übernommen werden müssen.
Frauen Hockey sollte gefördert werden! Aber auf die Kosten der Ausbildungsteams die sich keine Frauen Teams leisten können?
Die Teams mit Geld können sich die gestandenen Spieler leisten sowie Frauen Teams und alles und die kleinen MÜSSEN mit Junioren spielen und können die eigene Abteilung schlussendlich nicht mehr bezahlen...


Und ich denke das Frauen Hockey sollte ähnlich wie das der NLB durch die NLA Teams unterstützt werden. Nicht mit einem Fixbetrag der für alle gleich ist (denn für Zürich, Zug, Bern, Friburg, Lugano, Lausanne sind 100'000 ein kleiner Batzen und bei Kloten, Ajoie, Langnau bereits eine riesige einbussung!)
Würde man den NLA Teams vorschreiben das 2% ihres Budgets in die NLB und 1-2% in die Frauen Teams gehen muss dann würde das zumindest alle Teams ausgeglichen treffen und der Swiss League sowie Frauen Liga mehr helfen.
(ich gehe von etwa 300-350 Millionen Budget aus verteilt auf alle National League Teams wodurch 2% 6-7 Millionen wären die verteilt auf die 11 Teams jedem 545'000-636'000 Franken einbringen würde und bei den Frauen bei 1% 3-3.5 Millionen auf 8 Teams wären dies 375'000-437'500 Franken pro Team oder halt jeweils das Doppelte bei 2%. Und das wären nur 3-4% der Einnahmen was bei Kloten mit 16 Millionen 480'000-640'000 wären und bei Zug bei etwa 36 Millionen wäre dies 1'080'000-1'440'000 Franken was für beide eine grosse einbussung wäre aber machbar sein sollte! Dadurch würden auch die Teams etwas näher zusammenrücken und die Swiss League könnte sich finanzieren und Spieler wie Joel Marchon wären nicht zu schlecht für die NLA und zu teuer für die NLB sondern Teams könnten sich solche Spieler auch direkt eher leisten. Und mit mehr Budget und besseren Spielern würde auch die Swiss League interessanter werden wodurch womöglich mehr Zuschauer kommen könnten.)
 
Niemand interessiert sich so sehr für Frauensport wie die Marketingfritzen von Grossbanken und Versicherungen😂 Es nimmt immer absurdere Züge an.

Naja. Offensichtlich dürfen Unternehmen selber entscheiden wen sie sponsern und sie dürfen diese Entscheidungen auch an noch so dumme und willkürliche Bedingungen knüpfen.

Die Idee, dass es Aufgabe der NLA-Vereine wäre das Frauenhockey zu fördern ist übrigens das Gegenteil von feministisch, es ist sexistischer Blödsinn. Als ob Frauen nicht selber in der Lage wären Sportvereine zu gründen und aufzubauen.
 
Ein Sponsor darf sein Geld verschenken, wie er will und dabei auch absurde Bedingungen stellen (wobei ich die Förderung von Frauenhockey nicht grundsätzlich absurd finde).

Was mir mehr zu denken gibt, ist dass es Kloten offenbar noch nicht gelungen ist, den Sponsor zu ersetzen. Da liegt beim EHC noch ein grosses Potenzial brach.
 
Ein Sponsor darf sein Geld verschenken, wie er will und dabei auch absurde Bedingungen stellen (wobei ich die Förderung von Frauenhockey nicht grundsätzlich absurd finde).

Was mir mehr zu denken gibt, ist dass es Kloten offenbar noch nicht gelungen ist, den Sponsor zu ersetzen. Da liegt beim EHC noch ein grosses Potenzial brach.
Da denk ich ganz spontan an die Swiss. So wie die Gewinn machen, wäre das ein Klacks und würde erst noch farblich und bezugsmässig ausgezeichnet zum EHC passen.
 
Da denk ich ganz spontan an die Swiss. So wie die Gewinn machen, wäre das ein Klacks und würde erst noch farblich und bezugsmässig ausgezeichnet zum EHC passen.
Die Swiss ist schon Namenssponsor der Halle. Das ist genau was ich meine: Man fischt immer in den gleichen Gewässern und ist nicht fähig (oder bereit) sich um neue Sponsoringkreise zu bemühen.
 
Ein Sponsor darf sein Geld verschenken, wie er will und dabei auch absurde Bedingungen stellen (wobei ich die Förderung von Frauenhockey nicht grundsätzlich absurd finde).

Was mir mehr zu denken gibt, ist dass es Kloten offenbar noch nicht gelungen ist, den Sponsor zu ersetzen. Da liegt beim EHC noch ein grosses Potenzial brach.
Das wir Mühe bekunden bei der Sponsoren Suche wissen wir doch schon lange
 
Habe mal die KI gefragt, welche potentielle Sponsoren interessant sein könnten. Folgendes wurde ausgespuckt: RUAG, Geberit, Migros, Coop, ABB, Belimo, Hilti, Red Bull ...

Ich hoffe schon, dass diese Postfinance-Lücke gut gefüllt werden kann. Ein verstärktes Engangement der ZKB wäre noch toll, evtl. aber auch vom Flughafen oder Swiss Port, das würde optimal passen!
 
Habe mal die KI gefragt, welche potentielle Sponsoren interessant sein könnten. Folgendes wurde ausgespuckt: RUAG, Geberit, Migros, Coop, ABB, Belimo, Hilti, Red Bull ...

Ich hoffe schon, dass diese Postfinance-Lücke gut gefüllt werden kann. Ein verstärktes Engangement der ZKB wäre noch toll, evtl. aber auch vom Flughafen oder Swiss Port, das würde optimal passen!
Geil RUAG. Dann fahren wir mit Panzer zum Auswärtsspiel in Altstetten. BOMBEN ÜBER DER SWISSLIFE ARENA!
 
Anstatt in der Pause dieses 3 Rad rennen, neu mit Panzer 😅
Das erninnert mich an einen Vorfall in der DEL(?), wo in der Pause ein Auto vorgeführt wurde oder einfach zur Werbung rumfuhr mit Reifen mit Spikes. Die Burnouts haben dann das Eis abefräst und es gab mehere Stunden Verzögerung oder das Spiel wurde sogar abgebrochen. :LOL:

Kann man sich nicht ausdenken..
https://www.az-online.de/sport/lokalsport-isenhagener-land/auto-panne-ermittelt-gegen-742011.html
 
Wohl etwas unangebracht hier rumzuschnöden, dass man keinen Sponsor findet. Schibli ist im Zürcher Unterland eine äusserst vernetzte Person. Weibelt ständig für Werbegelder. Natürlich sind da viele internationale Firmen im Glattal. Die Entscheidungen über Werbe- und Marketingengagement wird aber häufig im Mutterhaus (im restlichen Europa oder in Übersee) getroffen. Und ein internationaler Partner möchte halt kaum bei einem Verein einsteigen, der bestenfalls im Mittelfeld dümpelt. Was soll denn dort der Slogan sein: unser Produkt ist wie der EHC Kloten. Bestenfalls Mittelfeld - immer etwas abstiegsgefährdet? Da steigt man dann lieber bei den Top-Mannschaften ein, die auch entsprechende Aufmerksamkeit generieren. Und sowieso (inter)national tätige Unternehmen werben nicht gerne mit einem Zürcher-Club - der Zürireflex lässt grüssen. Bleiben noch lokale "Grössen" übrig. Da gibt es aber nicht viele, die einfach einmal so die gewünschten Summen locker machen können.
 
Erstaunlich, dass Lemieux vom HCD erst in Spiel 3 die Sicherungen durchbrannten. Wobei er ja schon zuvor diverse dreckige Aktionen hatte. Was für ein Vollpfosten! Dass der beim HCD untergekommen ist, sagt einiges über die moralischen Werte dieses Vereins.
 
Erstaunlich, dass Lemieux vom HCD erst in Spiel 3 die Sicherungen durchbrannten. Wobei er ja schon zuvor diverse dreckige Aktionen hatte. Was für ein Vollpfosten! Dass der beim HCD untergekommen ist, sagt einiges über die moralischen Werte dieses Vereins.
Meiner meining nach eher eine unglückliche situation ohne jegliche absicht. Funfact dass der linienrichter nach dieser streicheleinheit im schlussdrittel nicht mehr zurückgekommen ist.

Bin gespannt, würde mich nicht wundern wenn er aus dem verkehr gezogen wird. Bayreuther wird sich totlachen…
 
Oben