Alles zum Viertelfinale gegen die ZSC Lions

1934kimmo33

Lückenfüller
#81
Aus meiner Sicht ist die Ausgangslage für unser Team ideal. Wir haben nullkommanull Druck - niente, nada, rien. Wir sind bereits im PO-Modus und traditionell fühlt sich der EHC Kloten in der Underdog-Rolle pudelwohl (was für ein Wortspiel :sneaky:). Dass der Gegner ausgerechnet die Aargauer Büsis sind, ist sowohl aus Motivations- als auch finanziellen Gründen einfach nur geschmeidig. Und so wie ich unsere Kurve kenne, werden wir sowohl in Altstetten als auch am Waldrand jeweis Heimspiele austragen können.

OK - allenfalls kommt der Druck, wenn wir dann auf einmal nur noch einen Sieg fürs Weiterkommen brauchen. Aber diesen Fall wird dann Schäppi mit dem Game-Winner zufriedenstellend erledigen :ROFLMAO:
 

1934kimmo33

Lückenfüller
#82
Bei SRF steht irgendwas von wegen Penaltyschiessen in der Serie zwischen Kloten - ZSC. Habe gemeint es gibt kein Penaltyschiessen?
Wieder einmal Qualitätsjournalismus aus Leutschenbach. Ich bin ja mittlerweile bereits dankbar, wenn sie nicht mehr von den Kloten Flyers schwadronieren...
2014 stand nach 20 Minuten Overtime ohne Tor ein Penaltyschiessen auf dem Programm. Dies ist aber schon seit einigen Jahren nicht mehr so
(->Overtime 5:5, bis ein Tor fällt). Gut, sie sind halt auch nicht mehr so nahe am Geschehen wegen MySports, da kann ja das passieren... :geek::poop::sick:
 
#83
Bei SRF steht irgendwas von wegen Penaltyschiessen in der Serie zwischen Kloten - ZSC. Habe gemeint es gibt kein Penaltyschiessen?
Hahaha ich kann nicht mehr 😅

Der Artikel:

Funfact zur Serie
Sollte es zu einem Penaltyschiessen kommen, könnte sich ZSC-Coach Marco Bayer ernsthaft einen Goalie-Wechsel überlegen. Denn die Kloten-Spieler scheinen den «Hrubec-Code» im Shootout geknackt zu haben. In dieser Saison gewann Simon Hrubec nämlich 4 von 6 Penaltyschiessen und wehrte dabei 20 von 31 Versuchen ab. Die beiden Niederlagen kassierte der Tscheche jeweils gegen die Klotener und kam dabei nur auf eine Abwehrquote von 40 Prozent (4 von 10 Versuchen).
 
#85
Wenn wir uns ernsthaft eine Chance ausrechnen wollen, müssen wir in den beiden Startspielen "punkten". Nachdem ich in den Play-ins fast ein "Herzchriesi" hatte ab all den Emotionen wie Freude, Unglauben oder grenzenlosen Ärger, sehe ich den Playoffs entspannt entgegen. Klar ist es ein Derby und das will man immer gewinnen, aber kein EHC-Fan ist so unverschämt zu glauben, dass wir diese Serie ums Verrecken gewinnen müssen und sonst eine Welt zusammen bricht. Der Druck ist zu 100% beim ZSC, wir können nur gewinnen. Und selbst bei einem glatten 0-4, wovon ich persönlich tendenziell ausgehe, ist diese Saison immer noch ein Riesenerfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:

kimmo

Stammspieler
#89
...Und selbst bei einem glatten 0-4, wovon ich persönlich tendenziell ausgehe, ist diese Saison immer noch ein Riesenerfolg.
Ich freue mich schon auf das Geheule hier drin, wenn wir 0:2 in der Serie hinten sind:
- Die Mannschaft ist peinlich.
- Der Club kommuniziert nicht, wieso man jetzt 2 mal verloren hat.
- Jetzt muss SOFORT investiert werden, sonst geht uns ein 6-stelliger Betrag flöten.
- Der Würfel ist scheisse.
- Man muss zu lange anstehen wegen den Niederlagen.
- Das Bier stinkt.
- usw. (kann beliebig ergänzt werden mit Bausteinen aus den vergangenen Match-Beiträgen)

Let's rock and roll :D
 
#96
Der Verband ist einfach nur noch peinlich. Die faktische Nicht-Sperre von Miro, welche allen Teenagern und sonstigen Fans das Signal aussendet, dass Koksen toll ist und auch noch belohnt wird, die nicht vorhandenen Kameras an den blauen Linien (oh warte, die würden 10k pro Club kosten, Hilfe, da würden alle Clubs sofort pleite gehen...) und auch die absolut lächerliche Sperre gegen Simic. Dido hat sich aufgeführt wie ein Psychopath und wurde absolut geschützt von den Zebras. Wenn sogar der ruhige und gelassene Ueli Schwarz ausser sich ist und für seine Verhältnisse durchdreht, ist das wohl das eindeutigste Zeichen, was es nun geben kann.

Mein Fazit: Der Verband möchte die grossen (Cüplis und Bern) um jeden Preis schützen und die kleinen dafür opfern. Da müsste mal ein rigoroses House-Cleaning durchgezogen werden und die maroden alten Säcke, welche sich gegenseitig schützen, sich Jöblis zu und herschieben und sich gegenseitig in den Allerwertesten kriechen, auf die Strasse gestellt werden. Ohne Wenn und Aber. Macht mich wirklich saumässig hässig diese Inkompetenz und dieser Filz auf oberster Ebene. Würde das - sorry, no disrespect - eher in der sizilianischen Ping-Pong-Liga vermuten aber doch nicht bei uns in der Schweiz. Die 70-er Jahre sind doch durch, sollte man meinen.
 

Tinu34

Lückenfüller
#97
Der Verband ist einfach nur noch peinlich. Die faktische Nicht-Sperre von Miro, welche allen Teenagern und sonstigen Fans das Signal aussendet, dass Koksen toll ist und auch noch belohnt wird, die nicht vorhandenen Kameras an den blauen Linien (oh warte, die würden 10k pro Club kosten, Hilfe, da würden alle Clubs sofort pleite gehen...) und auch die absolut lächerliche Sperre gegen Simic. Dido hat sich aufgeführt wie ein Psychopath und wurde absolut geschützt von den Zebras. Wenn sogar der ruhige und gelassene Ueli Schwarz ausser sich ist und für seine Verhältnisse durchdreht, ist das wohl das eindeutigste Zeichen, was es nun geben kann.

Mein Fazit: Der Verband möchte die grossen (Cüplis und Bern) um jeden Preis schützen und die kleinen dafür opfern. Da müsste mal ein rigoroses House-Cleaning durchgezogen werden und die maroden alten Säcke, welche sich gegenseitig schützen, sich Jöblis zu und herschieben und sich gegenseitig in den Allerwertesten kriechen, auf die Strasse gestellt werden. Ohne Wenn und Aber. Macht mich wirklich saumässig hässig diese Inkompetenz und dieser Filz auf oberster Ebene. Würde das - sorry, no disrespect - eher in der sizilianischen Ping-Pong-Liga vermuten aber doch nicht bei uns in der Schweiz. Die 70-er Jahre sind doch durch, sollte man meinen.
Das ist mir ein bisschen zu viel Verschwörungstheorie 😉
Aber man kann glaube ich durchaus sagen, dass es im Sport einen gewissen Bonus gibt für die Grossen. Man spricht ja auch immerwieder von Bayern Bonus oder bei Real Madrid wo immerwieder Aktionen Pro Real gepfiffen werden. Wäre mal interessant zu analysieren ob das wirklich so ist oder ob es einfach auch einen gewissen Neid ist auf die Grossen.
Es ist doch aber auch in der Gesellschaft so, dass die extrovertierten, lauten Grossen eher verschont bleiben. Den introvertierten, leisen Kleinen kann man viel besser etwas anhängen, weil die teilweise die Möglichkeit gar nicht haben sich zu wehren.
 
#98
Betreffend Bayern Bonus oder so... Ich mag Bayern nicht und allgemein wie sich der Spitzenfussball entwickelt hat... Aber ich glaube der Bayern Bonus ist ein statistischer Irrglaube.
Ich glaube dieses Gefühl des Bonus, kommt von daher, dass sie über eine Saison viel mehr strittige Szenen haben, sagen wir 100 und davon 50 für Bayern ausgelegt werden. Während die anderen Teams weniger strittige Szenen haben, z.B. 50 und dabei 25 mal für dieses Team etnschieden wird.
Jetzt haben eigentlich Beide eine 50% Quote, aber absolut wird Bayern doppelt so vielmal bevorzugt (50 vs 25). Ich glaube, dass daher für Leute, die z.B. nur die Zusammenfassungen schauen oder ein anderes Team verfolgen, dieses Gefühl völlig natürlich aufkommen kann.

Anyway, ich glaube schon, dass grosse Clubs einen grösseren Einfluss haben. Sei dies wegen den höheren Massen die sie anziehen und daher für die Liga finanziell wichtiger sind (z.B. TV Vertrag) oder weil sie besser vernetzt sind. Diese "Macht" wird sicherlich auch ausgenutzt, aber ich glaube auf dem Spielfeld ist dieser Faktor zum Glück minim.
 
#99
Wir sollten uns gar nicht auf solche Diskussionen einlassen und schon im Vorhinein davon ausgehen, dass die grossen Mannschaften geschützt werden. Erstens glaube ich das nicht, zweitens blockiert uns dies nur. Trotzdem muss Kloten Rekurs einlegen. DiDomenico ist Geschichte, sollte uns nicht mehr kümmern. Er hat einmal mehr bewiesen, dass er gesamthaft seiner Mannschaft eher schadet anstatt nützt, obwohl er immer wieder Phasen hat, die ihn auch genial erscheinen lassen und er seine Genialität aufblitzen lässt.

Ich bin mit der bisherigen Saison sehr zufrieden, welche mit der Playoff-Qualifikation gekrönt wurde. Und ich habe betreffend Viertelfinalserie eigentlich keine Erwartung. Ausser, dass die Mannschaft wirklich nochmals alles reinlegt und dem Zett klar aufzeigt, dass sie ihr Maximum abrufen müssen, um uns zu besiegen. Dies ist das Einzige, was ich erwarte.
 

Tinu34

Lückenfüller
Betreffend Bayern Bonus oder so... Ich mag Bayern nicht und allgemein wie sich der Spitzenfussball entwickelt hat... Aber ich glaube der Bayern Bonus ist ein statistischer Irrglaube.
Ich glaube dieses Gefühl des Bonus, kommt von daher, dass sie über eine Saison viel mehr strittige Szenen haben, sagen wir 100 und davon 50 für Bayern ausgelegt werden. Während die anderen Teams weniger strittige Szenen haben, z.B. 50 und dabei 25 mal für dieses Team etnschieden wird.
Jetzt haben eigentlich Beide eine 50% Quote, aber absolut wird Bayern doppelt so vielmal bevorzugt (50 vs 25). Ich glaube, dass daher für Leute, die z.B. nur die Zusammenfassungen schauen oder ein anderes Team verfolgen, dieses Gefühl völlig natürlich aufkommen kann.

Anyway, ich glaube schon, dass grosse Clubs einen grösseren Einfluss haben. Sei dies wegen den höheren Massen die sie anziehen und daher für die Liga finanziell wichtiger sind (z.B. TV Vertrag) oder weil sie besser vernetzt sind. Diese "Macht" wird sicherlich auch ausgenutzt, aber ich glaube auf dem Spielfeld ist dieser Faktor zum Glück minim.
Ist ja grad wieder eine riiisen Diskusion im Gange, im CL Achtelfinale gestern im Penaltyschiessen Real gegen Athletico, wo Athletico ein Penalty im Nachhinein aberkannt wurde wegen minimster Doppelberührung. Ich wage mal zu behaupten. Bei Real hätte der VAR sich nicht getraut zu intervenieren wegen dem Mückenschiss..
Zurück zum richtigen Sport. Kloten muss heute das Glück und die Calls einfach auf ihre Seite zwingen.
 
Oben