Alles zum Viertelfinale gegen die ZSC Lions

Tinu34

Lückenfüller
Maria schaut zu Winkler ob er eine Challange nehmen soll. Der schüttelt den Kopf…
Wars weil der HS von einem Klotner ins Tor befördert wurde und reingedrückt wurde? Spielt das eine Rolle bei Torraumoffside??
 
Maria schaut zu Winkler ob er eine Challange nehmen soll. Der schüttelt den Kopf…
Wars weil der HS von einem Klotner ins Tor befördert wurde und reingedrückt wurde? Spielt das eine Rolle bei Torraumoffside??
Genau das, spielt eben eine Rolle. Man kann auch nicht Torraumoffside challengen, sondern nur Goaliebehinderung. Wenn der Z Spieler aber vom Klotner da reingedrückt wird, ohne dass sich dieser dem entziehen hätte können und das konnte er nicht, dann gibts ganz sicher keine Goaliebehinderung.
Er hätte bei seinem Entscheid Torraumoffside bleiben müssen, weil er pfeift das doch vorher.
Dass On Ice Entscheid good goal war, das ist eigentlich der grösste Witz, da er das Spiel nicht deswegen abgebrochen hat.
 

Tinu34

Lückenfüller
Genau das, spielt eben eine Rolle. Man kann auch nicht Torraumoffside challengen, sondern nur Goaliebehinderung. Wenn der Z Spieler aber vom Klotner da reingedrückt wird, ohne dass sich dieser dem entziehen hätte können und das konnte er nicht, dann gibts ganz sicher keine Goaliebehinderung.
Er hätte bei seinem Entscheid Torraumoffside bleiben müssen, weil er pfeift das doch vorher.
Dass On Ice Entscheid good goal war, das ist eigentlich der grösste Witz, da er das Spiel nicht deswegen abgebrochen hat.
Der Ueli hat etwas spannendes gesagt.
Die Schiris hatte wohl auch ein Scheissgefühl bei dieser Entscheidung auf Good Goal und mit einer Caoches Challange hätte man ihnen die Möglichkeit gegeben mit einer weitern 50:50 Entscheidung auf Behinderung zu entscheiden und ihr Kackgoal zurückzunehmen. Nur schon aus diesem psychologischen Grund hätte er eine Challange genommen.
 
Er hätte bei seinem Entscheid Torraumoffside bleiben müssen, weil er pfeift das doch vorher.
Dass On Ice Entscheid good goal war, das ist eigentlich der grösste Witz, da er das Spiel nicht deswegen abgebrochen hat.
Genau. Der Skandal ist, dass der Schiedsrichter vor der Videostudium behauptet hat der On Ice Entscheid wäre Good Goal obwohl er überhaupt keinen Grund dazu hatte. Das Videostudium danach war nur noch eine Farce, der Schiri wusste genau dass er bei dem Gewühl keine guten Bilder finden wird. Diese "Im Zweifel bleibt der On-Ice-Entscheid"-Regel öffnet der Korruption Tür und Tor und Hürlimann hat das ganz bewusst zu gunsten von Waltis Knaben ausgenutzt.

Die Mannschaft und der Coaching-Staff muss sich nun bereits auf das nächste Spiel vorbereiten, sie dürfen sich nicht mehr über die Szene aufregen. Aber von der Vereinsführung erwarte ich dass man sich sowas nicht einfach kommentarlos gefallen lässt. Ich erwarte dass sie alle verfügbaren Register ziehen. Sei es ein Spielfeldprotest. Sei es ein offener Brief an den Verband. Sei es die Forderung dass Hürlimann für den Rest der Playoffs gesperrt wird. Man muss mit dem Finger auf die skandalösen Zustände im Schweizer Schiriwesen zeigen. Sonst wird es nie besser. Die Experten im MySports-Studio haben bereits genügend Argumentationshilfen dafür geliefert. Das sind sie der Mannschaft schuldig.
 
Der Ueli hat etwas spannendes gesagt.
Die Schiris hatte wohl auch ein Scheissgefühl bei dieser Entscheidung auf Good Goal und mit einer Caoches Challange hätte man ihnen die Möglichkeit gegeben mit einer weitern 50:50 Entscheidung auf Behinderung zu entscheiden und ihr Kackgoal zurückzunehmen. Nur schon aus diesem psychologischen Grund hätte er eine Challange genommen.
Mag sein, aber für mich ware der Fall klar gewesen. Wenn er ein scheiss Gefühl hatte, dann hätte er sagen können, dass er das Spiel vorher unterbrochen hätte.
Da hat er aber scho das Tor geben wollen, darum glaube ich, dass es einfach eine 2 min abgesetzt hätte.
 

Creep

Torminator
ein weiterer guter punkt: kein zürcher hätte überhaupt geheult, wenn das tor NICHT gegeben worden wäre - weil niemand hat es mitgeschnitten.

spricht schon auch für den geschmierten hurenmann. ganz nach dem motto: "im zweifel für den geldonkel."


trotz allem bin ich stolz auf diese mannschaft: nach einem 15:1 startdrittel (in dem man sich die hosen eingekackt hat) noch ein 26:26 und auch in der qualität fast ausgeglichenes torschussverhältnis zu erreichen & bis zum schluss im spiel zu sein, auswärts beim meister, championsleague-sieger ... not bad. umso bitterer wies schwarz sagt, dass so ein "chabis" das spiel entscheidet. mund abwischen, weitermachen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ueli hat etwas spannendes gesagt.
Die Schiris hatte wohl auch ein Scheissgefühl bei dieser Entscheidung auf Good Goal und mit einer Caoches Challange hätte man ihnen die Möglichkeit gegeben mit einer weitern 50:50 Entscheidung auf Behinderung zu entscheiden und ihr Kackgoal zurückzunehmen. Nur schon aus diesem psychologischen Grund hätte er eine Challange genommen.
Ich denke auch dass es ein Fehler war keine Challenge zu nehmen.
So wies aussieht überlässt man bei Kloten diese Entscheidungen zu 100 % dem Videocoach und der scheint einfach nur das Regelwerk auf die konkrete Szene anzuwenden ohne dabei solche taktischen Überlegungen zu machen wie sie Ueli ausgeführt hat. Auch das ist wohl ein Fehler.
Man muss bei den Challenges den Blick auch auf das grosse Ganze legen. Lohnt sich das Risiko einer 2er um ein Gegentor zu verhindern? In einem Spiel bei dem es nach 48 Minuten 0:0 steht ist die Antwort fast immer Ja. Dazu kommen dann noch die psychologischen Überlegungen von Ueli...
 
Oben