Mich lässt das Tor nicht los...
Also einmal ganz trocken nach den Regeln und Weisungen, wie das hätte ablaufen können.
Von den Schiri-Positionierungen her müsste es eigentlich Hürrlimann selber gewesen sein, welcher hätte sehen können, dass der Puck im Tor war BEVOR er gepfiffen hat, aber warum zeigt er das nicht an, dass es ein Tor ist?
Sprich Hürrlimann hat es eben bis zu seinem Pfiff NICHT gesehen, dass oder wie die Scheibe ins Tor ging und hat für sich zusammengereimt, dass der Puck vorher drin gewesen sein muss. Er kann das eigentlich nicht gesehen haben, sonst hätte er ja das Tor auf dem Feld gegeben und sein Torraumoffside zurück genommen.
Er muss also beim Gang zur Mittellinie entschieden haben, dass er seinen Tatsachenentscheid umstösst bzw. das Tor vorher passierte, was er aber eigentlich nicht wissen konnte sondern nur vermutete..
Darf er das oder ist der Entscheid on the Ice eben nicht Torraumoffside bzw. No Goal, weil er das Tor ja gar nie gecalled hat?
Oder einer seiner Linesman oder der andere Head hat es gesehen und ihn überstimmt?
Das würde irgendwie am meisten Sinn machen, aber das machte überhaupt nicht den Anschein..
Anyway... Wer kann alles entscheiden, ob es ein Tor ist oder nicht (nach dem Pfiff)? Die beiden Heads oder auch die Linesman?
Sprich darf ein Linesman sagen, der Puck war drin und der Head seinen "Spielabbruchgrund" zurücknehmen oder müsste der Entscheid vom anderen Head kommen?
Bei solchen Entscheiden, wäre es eigentlich schon nötig, dass es eine Erklärung gibt.
Es kann ja Hürrlimann auch entlasten, aber man sollte schon wissen, wie es zu einer solchen Entscheidung gekommen ist und ob das korrekt abgelaufen ist und warum man wie handelte...
Nur schon aus dem Grund hätte ich einen Spielfeldprotest eingelegt um mehr zu wissen.
Also einmal ganz trocken nach den Regeln und Weisungen, wie das hätte ablaufen können.
Von den Schiri-Positionierungen her müsste es eigentlich Hürrlimann selber gewesen sein, welcher hätte sehen können, dass der Puck im Tor war BEVOR er gepfiffen hat, aber warum zeigt er das nicht an, dass es ein Tor ist?
Sprich Hürrlimann hat es eben bis zu seinem Pfiff NICHT gesehen, dass oder wie die Scheibe ins Tor ging und hat für sich zusammengereimt, dass der Puck vorher drin gewesen sein muss. Er kann das eigentlich nicht gesehen haben, sonst hätte er ja das Tor auf dem Feld gegeben und sein Torraumoffside zurück genommen.
Er muss also beim Gang zur Mittellinie entschieden haben, dass er seinen Tatsachenentscheid umstösst bzw. das Tor vorher passierte, was er aber eigentlich nicht wissen konnte sondern nur vermutete..
Darf er das oder ist der Entscheid on the Ice eben nicht Torraumoffside bzw. No Goal, weil er das Tor ja gar nie gecalled hat?
Oder einer seiner Linesman oder der andere Head hat es gesehen und ihn überstimmt?
Das würde irgendwie am meisten Sinn machen, aber das machte überhaupt nicht den Anschein..
Anyway... Wer kann alles entscheiden, ob es ein Tor ist oder nicht (nach dem Pfiff)? Die beiden Heads oder auch die Linesman?
Sprich darf ein Linesman sagen, der Puck war drin und der Head seinen "Spielabbruchgrund" zurücknehmen oder müsste der Entscheid vom anderen Head kommen?
Bei solchen Entscheiden, wäre es eigentlich schon nötig, dass es eine Erklärung gibt.
Es kann ja Hürrlimann auch entlasten, aber man sollte schon wissen, wie es zu einer solchen Entscheidung gekommen ist und ob das korrekt abgelaufen ist und warum man wie handelte...
Nur schon aus dem Grund hätte ich einen Spielfeldprotest eingelegt um mehr zu wissen.
Nun zu unserem Fall: Entweder muss sich der Schiri stellen oder der Verband, mir eigentlich egal. Aber sowas einfach unkommentiert stehen zu lassen ist absolut amateurhaft. Das darf in einer Profi-Liga nie und nimmer passieren. Dass es zum Fehler gekommen ist, naja - kann halt in 1 von 10'000 Fällen passieren. Damit muss man leben. Aber das dann einfach unter dem Teppich zu kehren und keinerlei Stellung zu beziehen, das würde in keiner anderen Profi-Liga passieren. An jedem fucking Grümpelturnier nimmt ein Schiri Stellung zum nicht gegebenen Penalty oder zu einem Platzverweis. Aber so ist unser Verband: Aus Zürich und Bern gesteuerte Marionetten ohne Rückgrat und hundsmiserabel in der Kommunikation.