Ich selber muss sowieso den Vollpreis zahlen und kann mir das auch problemlos leisten. Mir geht es nicht um mein eigenes Portmonnaie sondern darum was diese absurde Preispolitik für kurz- und langfristige Konsequenzen haben wird für den EHC Kloten. Für die Zuschauerzahlen, die Fankultur und die Finanzen (und damit auch das Kader der 1. Mannschaft).
Der sehr grosszügige Rentnerrabatt, der wieso auch immer schon Jahre vor dem Rentenalter beginnt, wird dazu führen dass wir weniger Einnahmen pro verkauftem Ticket haben werden. Wie die Vereinsführung in ihrem (ziemlich arroganten) E-Mail an
@halbschue richtig geschrieben hat, werden in Zukunft deutlich mehr Zuschauer von einer Ermässigung profitieren. Blöderweise sind diese Profiteure alles Leute die auch ohne Ermässigung gekommen wären. Man wird nicht im Rentenalter Fan einer Sportmannschaft nur weil das Ticket günstig ist. Die Rentner im Stadion sind grösstenteils schon seit Jahrzehnten Klotenfans und gehören sowieso zur mit Abstand reichsten Altersgruppe der Schweiz.
Auf der anderen Seite führt die Abschaffung des Studentenrabatts und die Preiserhöhung für ältere Kinder/Jugendliche dazu dass weniger neue Fans für den EHC Kloten gewonnen werden können. Vermutlich sind fast alle von uns als Kind oder Jugendlicher zum Klotenfan geworden - also genau in dem Alter in dem man in Kloten nun gleich viel Eintritt zahlen muss wie Sergio Ermotti. Als ich in der Lehre war, und auch später im Studium, habe ich es immer wieder geschafft Kollegen, die rein gar nichts mit Hockey am Hut hatten, zu überreden mit mir in den Schluefweg zu kommen. Manche sind nur ein paar Mal gekommen, manche sind nun seit über 10 Jahren Saisonkartenbesitzer. Diese neue Preispolitik wird nun dazu führen dass das für die jungen Klotenfans deutlich schwieriger wird und spätestens in einigen Jahren wird darunter auch die Fankultur leiden.
Kurzgesagt: Die neuen Ermässigungen führen zu weniger Einnahmen pro verkauften Tickets. Die neuen Preiserhöhungen führen zu weniger verkauften Tickets. Gibt zusammen: Noch schlechtere Zuschauerzahlen, gesamthaft deutlich weniger Ticketeinnahmen, weniger Budget für die 1. Mannschaft, schlechtere Atmosphäre im Stadion und es wird noch schwieriger werden Sponsoren zu finden.
Die Zuschauerzahlen waren DIE grosse Enttäuschung der letzten Saison. Die sportlich sehr gute Saison hat mir eigentlich Hoffnung gegeben, dass sich das auf nächste Saison wieder bessern könnte, aber das können wir nun wohl vergessen. Die Vereinsführung hat hier mit ihrer Kurzsichtigkeit die gute Arbeit der Mannschaft und des Coachingstaffs zunichte gemacht.
Diese Preispolitik ist ein katastrophaler Fehler. Es geht nicht darum das Möchtegern GM auf ein paar Avocado-Toasts verzichten muss für die SK, es geht um die Zukunft des Vereins.