Transfers 2023/24

Und auch Noah Meier, wir dagegen jung Marchon, schade ! Ich Frage mich ob Larry der richtige Sportchef ist, intern ohne Netzwerk, international ohne Format, relativ alt.
Seine Transfers ergeben für mich Sinn, zumal diese im Bereich des Möglichen sind. Ansonsten hätten wir ja Josi oder Timo Meier verpflichten können (Ironie off). Wenn man ihm zuhört, merkt man, dass er Sachverstand hat und gut darin ist, Dinge zu analysieren. Das Alter sehe ich nicht als Vor- oder Nachteil. Zudem: International ist er sicherlich gut vernetzt (Deutschland, Kanada, KHL...). Die Schweiz ist klein und diese lernt er schnellstens kennen - da sehe ich gar keine Probleme. Allenfalls arbeitet höchstens Helpstone gegen ihn, was jedoch zu verkraften wäre 😅
 
Langnau rüstet mächtig auf. Woher da das Geld stammt? Die zweite Saison bei einem Aufsteiger ist sowieso immer die anspruchsvollste. Weil es dann (wenn es in der ersten Saison gut gelaufen ist) die erste Saison zu bestätigen gilt. Als Aufsteiger hat man ja eigentlich nichts zu verlieren. Damit wir nächstes Jahr ähnlich gute Performance wie bisher abliefern können, finde ich es wichtig, dass wir noch ein, zwei gestandene NLA-Spieler verpflichten können. Und/oder Faille und Schmalz (für etwas mehr Optionen) hochkarätig(er) ersetzen.
 
Bisher scheint mir Ajoie der Transferverlierer zu sein - zumindest aufgrund der bisher bekannten Transfers in der Schweiz für nächste Saison. Je nachdem wie Lugano und Lausanne Ende Saison dastehen, kann ich mir aber gut vorstellen, dass es in diesen beiden Vereinen zu einem House-Cleaning kommt und der eine oder andere Spieler dann auf dem Transfermarkt verfügbar sein wird, obwohl er noch laufenden Vertrag hat.
 
Langnau rüstet mächtig auf. Woher da das Geld stammt? Die zweite Saison bei einem Aufsteiger ist sowieso immer die anspruchsvollste. Weil es dann (wenn es in der ersten Saison gut gelaufen ist) die erste Saison zu bestätigen gilt. Als Aufsteiger hat man ja eigentlich nichts zu verlieren.
Nur keine Panik. Langnau macht ein paar clevere Transfers, keine Frage. Und einige junge Spieler scheinen erkannt zu haben, dass sie in Langnau, Kloten oder auch Ambri mehr Chancen auf Eiszeit und somit auf den "Karriere-Durchbruch" haben. Das hat überhaupt nichts mit Geld zu tun und das wird Langnau auch kein Vermögen kosten, sonst müsstest Du ja die gleiche Frage auch bei Kloten stellen.
Unser Kader wird 2023/2024 leicht besser als heute aufgestellt sein, weil wir uns dieses Mal nicht nur auf den Ausländerposten sondern auch bei den Spielern mit CH-Lizenz gezielt und vor allem rechtzeitig verstärken können. Dazu hilft es natürlich bei den Vertragsverhandlungen, dass wir soviel Punkte Vorsprung auf die Playoutplätze haben und die Schlüsselspieler auch weiterhin unter Vertrag sind.
 
Langnau rüstet mächtig auf. Woher da das Geld stammt? Die zweite Saison bei einem Aufsteiger ist sowieso immer die anspruchsvollste. Weil es dann (wenn es in der ersten Saison gut gelaufen ist) die erste Saison zu bestätigen gilt. Als Aufsteiger hat man ja eigentlich nichts zu verlieren. Damit wir nächstes Jahr ähnlich gute Performance wie bisher abliefern können, finde ich es wichtig, dass wir noch ein, zwei gestandene NLA-Spieler verpflichten können. Und/oder Faille und Schmalz (für etwas mehr Optionen) hochkarätig(er) ersetzen.
"Aufrüsten" würde ich es bei diesen Verpflichtungen noch nicht nenne, diese Transfers machen jetzt nicht wirklich Angst.
Rossi, ein gestandener NLA Spieler, den niemand mehr will, zwei 19 bzw. 20-jährige talentierte Verteidiger und ein Ersatzgoalie sind zwar ganz gute Verpflichtungen, welche Langnau aber auch machen muss um mindestens das Niveau zu halten. Besonders teuer dürften diese Transfers auch nicht sein.
Da hat Kloten mit Diem, Simic, Profico und Smirnovs also schon jetzt mächtiger zugeschlagen.
 
Und auch Noah Meier, wir dagegen jung Marchon, schade ! Ich Frage mich ob Larry der richtige Sportchef ist, intern ohne Netzwerk, international ohne Format, relativ alt.
Meier hat bisher nichts geleistet und sogar seinen platz in der u20 nati verloren. Wenn er so gut ist wie du anscheinend meinst, würde er beim z und nicht in küsnacht spielen. Hast du marchon überhaupt schon spielen sehen? Oder machst du dir ein urteil anhand der eliteprospects statistiken?
 
Meier hat bisher nichts geleistet und sogar seinen platz in der u20 nati verloren. Wenn er so gut ist wie du anscheinend meinst, würde er beim z und nicht in küsnacht spielen. Hast du marchon überhaupt schon spielen sehen? Oder machst du dir ein urteil anhand der eliteprospects statistiken?
Er trauert noch Bärtschi nach.
Darum das Bashing gegen den Sportchef.....
 
Bisher scheint mir Ajoie der Transferverlierer zu sein - zumindest aufgrund der bisher bekannten Transfers in der Schweiz für nächste Saison. Je nachdem wie Lugano und Lausanne Ende Saison dastehen, kann ich mir aber gut vorstellen, dass es in diesen beiden Vereinen zu einem House-Cleaning kommt und der eine oder andere Spieler dann auf dem Transfermarkt verfügbar sein wird, obwohl er noch laufenden Vertrag hat.
Hat Ajoie überhaupt schon einen einzigen Transfer auf nächste Saison getätigt?
Laut eliteprospects haben ganze 18 Spieler in ihrem Kader einen auslaufenden Vertrag und für nächste Saison haben sie erst 9 Feldspieler und 1 Goalie.. Irgendwie auch nicht die allerbeste Voraussetzung für den Abstiegskampf
 
Ja, Ich hätte gerne Bärtschi weiter gehabt und weiss auch mehr über wie die Sache gegangen ist. Der neue ? Nichts gegen ihn aber auch nicht begeistert.
Du darfst gerne etwas weiter ausholen... ;) Bärtschi kommt aus meiner Sicht nicht gerade gut davon, nach dem was man bis jetzt gehört hat. Falls du also Dinge weisst, die Bärtschi stützen, wäre jetzt ein gute Zeitpunkt.. :)

Es ist bis jetzt als aussenstehender auch schwierig Mitchell zu beurteilen. Er scheint mir aber in seinem Job nicht völlig unterzugehen und es scheint er weiss, was er macht. Transfers bis anhin, halte ich für gut und gehen in die richtige Richtung.
 
Du darfst gerne etwas weiter ausholen... ;) Bärtschi kommt aus meiner Sicht nicht gerade gut davon, nach dem was man bis jetzt gehört hat. Falls du also Dinge weisst, die Bärtschi stützen, wäre jetzt ein gute Zeitpunkt.. :)

Es ist bis jetzt als aussenstehender auch schwierig Mitchell zu beurteilen. Er scheint mir aber in seinem Job nicht völlig unterzugehen und es scheint er weiss, was er macht. Transfers bis anhin, halte ich für gut und gehen in die richtige Richtung.
Ich weiss nicht was zur Trennung geführt hat. was ich weiss ist. Bärtschi hat mit der Verpflichtung der Ausländer einen guten Job gemacht. Schmalz kann man ihm nicht anlasten der hat sich erst in Kloten seine Hirnerschütterung zugezogen. stand jedenfalls so in der Zeitung.
Ich kenne Bärtschi als integren und loyalen Menschen der seine Prinzipien hat.
Man sollte sich damit abfinden, dass er nun nicht mehr bei uns ist. Wieso weshalb warum ist nicht entscheidend. er hat keine Bedeutung mehr für den EHC
 

Salatsauce

Flaschenhalter
Du darfst gerne etwas weiter ausholen... ;) Bärtschi kommt aus meiner Sicht nicht gerade gut davon, nach dem was man bis jetzt gehört hat. Falls du also Dinge weisst, die Bärtschi stützen, wäre jetzt ein gute Zeitpunkt.. :)
Fakt ist, die Sache ist gegessen und Bärtschi ist weg. Es bringt also nichts, Bärtschi jetzt irgendwie zu "stützen". Was unser Verein braucht ist weiterhin Ruhe, Konstanz und eine positive Einstellung vom Fan bis zum Präsidenten und da fährt man aktuell einen sehr guten Weg wie man Marchons Aussagen am Sonntag entnehmen kann. Meinetwegen können wir also Spekulationen, Gerüchte und alten Frust diesbezüglich gerne sein lassen und uns auf die Zukunft fokussieren.
 
Da bin ich vollkommen bei euch. Blick nach vorne ist die richtige Devise.
Wieso weshalb warum ist nicht entscheidend und wichtig.
Trotzdem interessiert es mich, was dazu geführt hat. Es gibt Leute, die interessiert es, warum Britney Spears ihre letzte Rehab abgebrochen hatte oder was Sven Epiney zu Hause im Kühlschrank hat, und es gibt mich, den interessiert der Hintergrund, warum der Sportchef des EHC Klotens mitten in der Saison gefeuert wird.
Insbesondere weil das Team so gut funktioniert mit Bärtschi's Verpflichtungen, ist es doch ziemlich interessant..
Ob Bärtschi als Person integer ist oder Arschloch, der nur an sich denkt, spielt dabei ziemlich keine Rolle. Wie vermutlich jeder weiss, macht auch ein "Guter" Fehler oder der grösste Vollidiot ist in der Sache der Beste.

Gegessen ist es für mich, wenn ich weiss was passierte. Veilleicht auch erst, wenn Schälchli oder Bärtschi in 15 Jahren ihre Bigorafie rausbringen, aber es wird mich auch dann noch interessieren. ;)
 
Vom User EX-SCB-Fan Jufi aus dem hockeyfans Forum könnte es Olli Jokinen werden:
"Keine Ahnung ob was dran ist oder nicht und ob wie glaubwürdig oder nicht:

Ein Finnischer Kollege berichtet, dass der neue Kloten-Trainer Olli Jokinen heissen soll. Der Deal soll aber nicht vor Ende Saison von Jokinen's aktuellem Team Jukurit gemeldet werden.
Der oft genannte Jussi Tapola war auch im Rennen, aber der wird vermutlich neuer Jokerit-Trainer. "
 
Oben