Transfers 2025/26

Vergangene Leistungen sind der beste und einzige Prädikator für zukünftige Leistungen. Schödler macht auch nichts anderes als sich die vergangenen Leistungen der Spieler anzuschauen und anhand derer abzuschätzen ob sie unser Team verstärken können - oder glaubst du er könne in die Zukunft blicken? Btw. Bei Hawryluk konnte man rein anhand der Statistiken erwarten dass er ein Flop wird, er kam schliesslich aus der slowakischen Liga...
Ein Indikator ist nichts wert, wenn sich der Spieler nicht an unser Spiel bzw. die Liga und das Eisfeld adapieren kann. Deshalb ist gutes Scounting so wichtig, sonst könnte jeder Sportchef sein und nur auf die Stats schauen.

Nach deinen Worten müsste er ja einschlagen, er hat ja erst noch einige NHL-Spiele gespielt. Also muss er besser als z.B. Miro oder Czernik sein, die waren ja letzte Saison nur in der Schweiz und nicht in der NHL
 
Beid hend recht. Der Indikator Statistiken ist nie nichts wert, wer sowas behauptet, hat schlicht keine Ahnung. Auch Oja war nicht "schlecht" oder komplett neben den Schuhen. Was der auch defensiv geleistet hat, war stark, er hat einfach nicht ins Klotener Spiel gepasst und ja das sollte ein Scout/Sportchef wissen, bevor man ihn holt. Trotzdem sagt die Statisik viel aus OB er überhaupt erst das Potential hat. So gesehen muss beides stimmen. Gute Werte bisher UND vom Typ her muss er passen.
Einige versuchen jetzt den Palmares von ihm "gutzuschnurren". Kann man machen und die Chance ist sicher nicht 0, dass er voll einschlägt, wenn zudem das Knie hält. Das Risiko, dass er MEHRERE schlechte Indikatoren hat, ist meiner Meinung nach zu gross, dass er nicht einschlägt, auch wenn er sonst nach Kloten passt. Kloten kann sichs nicht leisten solche Experimente einzugehen und würde besser einen holen, der gut bis durchschnittliche Stats hat, wenig Verletzungen und vom Speed etc. passt. Das würde vom Geld her sicher gehen.
 
Schödi kann sich jetzt beweisen. Er hat noch keine Stricke zerrissen. Alle Loben Ihn hier im Forum aber sind wir ehrlich, seine verpflichteten Söldner letztes Jahr waren keine Bomben und bei Waeber wurde schon Vorarbeit geleistet.
Ich weiss auch nicht was all die Lobreden sollen, hat man immer noch nichts aus der Vergangenheit gelernt? Wir haben die zwei tollen Saisons gespielt vor allem wegen Koksi, einigen anderen Ausländer und einigen Schweizern, die sich für den Klub zerreissen, obwohl ihr Talent eigentlich beschränkt ist. Schödi hat damit NICHTS zu tun gehabt. Sobalds im Club ein paar positive sportliche Ereignisse gibt, vergisst man wieder alles drum herum und lobt jemanden, der gut vor der Kamera ist und schon bei der Nati war. Das reicht um zu klatschen. Man sollte vorsichtig sein in Kloten. Was passieren kann, selbst mit Geld (das wir nicht mehr haben), hat man doch gesehen. Er soll sich zuerst beweisen und DANN kann man ihn loben. So sollte die Abfolge sein.
 
Schödi kann sich jetzt beweisen. Er hat noch keine Stricke zerrissen. Alle Loben Ihn hier im Forum aber sind wir ehrlich, seine verpflichteten Söldner letztes Jahr waren keine Bomben und bei Waeber wurde schon Vorarbeit geleistet.
Naja, der Trainer war von ihm ausgewählt und der hat eingeschlagen. Zum einen mag ich die Art von unserem Trainer und wie er spielen lässt und der Erfolg gibt ihm Recht. Es war nun auch keine einfache Saison. Wir hatten den Aaltonen Skandal, eine kleinere Niederlagenserie, wir mussten in die zweite Play-In Runde und das Team ist immer wieder aufgestanden. Gregoire(Rang 6 Verteidiger) und Niku(Rang 4 Verteidiger) waren gute Ausländer.

Bei Audette ist die Wette nicht aufgegangen. Die Chancen standen jedoch eigentlich gut, dass die Kombination Ojamäki/Aaltonen/Audette an ihre erfolgreiche KHL Saison anpacken. Eigentlich kannten sie sich und man wusste, was man da bekommt. Das Audette dann sogar 10 Punkte weniger macht als in seiner Ajoie Zeit ist unter den Umständen speziell.

Auch die Ausländer bislang sind jetzt keine absoluten Katastrophen. Ich sehe da durchaus Potenzial bei Puhakka, Gignac oder Lindroth. Diese Transfers haben halt ein größeres Risiko als zum Beispiel ein Waltteri Merelä. Sie können einschlagen, es gibt Hinweise und Indizien, das es klappen kann. Eine Garantie gibt es nie. Jedoch ist die Chance natürlich massiv größer, dass ein Spieler wie z.B. Waltteri Merelä einschlägt als ein Petteri Puhakka. Aber ein Waltteri Merelä wird auch einfach mal massiv mehr kosten als ein Petteri Puhakka.

Ich bin immer jemand der gesagt hat das die schwarze Null stehen muss und solange wir nicht irgendwo plötzlich mehr Geld auftreiben können, müssen wir diesen Weg gehen. Ein Aaltonen wäre wahrscheinlich ohne den Ukraine Krieg sowieso nie bei uns gelandet, das waren damals spezielle Umstände.

Selbst bei den Schweizern bin ich diese Saison nicht wirklich in Sorge. Wir haben viele Potenzial Spieler geholt, jedoch auch nicht wirklich einen absoluten Schweizer Stammspieler verloren.

Ich freue mich auf die neue Saison und bin gespannt wo der Weg unseres EHC hingeht. Diese Saison war märchenhaft, nun muss man wieder die Ärmel hochkrempeln. Play-Ins werden uns nicht geschenkt. Ich rechne mit Rang 11-12 und dafür sind unsere Finanzen und der Kader ausgelegt.
 
Was halt einfach Fakt ist: ein finanziell schwaches Team wie Kloten kann sich keine Top-CH-Cracks leisten. Also steht und fällt die sportliche Leistung mit den Imports (und dem Goalie, und der Spielphilosophie). Bei den Imports zu sparen bedeutet leider viel zu verlieren. Was den Schluef leert. Was noch zu grösserem finanziellen Desaster führt. Es ist mir einfach etwas zu viel Risiko in den aktuellen Verpflichtungen. Kann gut gehen, muss aber nicht. Kommt dazu, dass auch bei den Zugängen der CH-Spieler sehr viel Risiko eingekauft wurde. Viele der neuen CH-Spieler stehen am Scheideweg ihrer Karriere. Hohes Risiko was die gewünschte Performance betrifft. Auf der anderen Seite hat es Abgänge von bewährten Spielern. Nicht im Sinne, dass es Überflieger waren. Aber man hat halt einfach genau gewusst, was man bezahlt und was man bekommt und was nicht.
Bin durchaus für Risiko - Kloten muss auch Risiken bei Potentialspielern eingehen - aber aktuell scheint mir einfach gar arg viel Risiko vorhanden zu sein. Wenn da nur schon die Hälfte die Performance NICHT bringt, spielen wir mit Ajoie um den Abstieg. Ajoie, welche auf Imports zählen können, die wissen wie man PK und PP spielt....
Und zu Schödler: ich mag den Typen. Auch seine Philosophie. Aber ehrlicherweise muss man sagen, dass die Mannschaft bisher noch nicht von ihm geprägt ist. Die Saison 25/26 wird seine Gesellenprüfung sein.
Zum Glück gibt es Marjamäki: in Marjamäki we trust.
Wenn schon keine Top-CH-Spieler und bisher keine Top-Imports dann möchte ich von Schödler, dass er noch vor September mit Simic und Marjamäki verlängert. Nicht dass nach zwei Spieltagen in der neuen Saison vom SC Bern verkündet wird, dass Simic Ende Saison nach Bern wechselt und die Zukunft von Marjamäki bis Ende der Saison ungeklärt ist.
 
Stimmt, Schödler kann man noch nicht wirklich an seinen Transfers messen (ausser Marja). Was er aber sehr wohl bewirkt hat, und das in sehr kurzer Zeit, ist die Veränderung im ganzen Umfeld, die Stimmung im Klub etc. Ohne diese Grundschwingung wäre das Team letzte Saison nicht zu diesen Leistungen fähig gewesen. Es lag nach der Katastrophensaison am Boden. Diese „Auferstehung“ ist zu einem ganz wesentlichen Teil ihm zu verdanken (und natürlich Marja). Da ist einer gekommen, der ein Ziel hat, und ein Konzept, wie dieses zu erreichen ist. Ich glaube auch, dass er sich von Rückschlägen (und die werden kommen) nicht beirren lassen wird.
 
Die meisten sagen, dass es mehr Marjamäki zu verdanken ist, inkl. mir. Ob jetzt der Sportchef für die Grundschwingung und Stimmung verantwortlich ist, sprich ihm zu verdanken ist? Kaum, vlt ein bisschen. Schödler kann man loben, wenn er seine HAUPTVERANTWORTUNG TRANSFERS UND VERLÄNGERUNGEN nachkommen wird. Da hat er noch kaum etwas geleistet bis anhin wie von Yotake richtig geschrieben.
 
Wäre hingegen die vergangene Saison ein Desaster gewesen, wäre bestimmt Schödi schuld daran.
Versuch doch bitte auch sachlich zu bleiben bezüglich des Posts, sonst müssen sich user wie du nicht wundern warum ich sie regelmäßig mal persönlich zitiere. Er hat im Mai 2024 angefangen und war NICHT verantwortlich für den Grossteil des Kaders 24/25. Also wäre er an einer sportlichen Misere 24/25 NICHT schuldig gewesen, nein. Sein Verdienst der guten Saison ists aber auch NICHT. Ein Desaster 25/26 wäre aber in seiner Verantwortung, ja. Er kann sich jetzt beweisen, hab noch nie was kritisches zu ihm gesagt bisher. Die ersten Verpflichtungen sind für mich aber mehr als fragwürdig ja. Obs dir nun passt oder nicht, lass doch solche unnötigen Statements, aus dem nichts wieder, auch sein.
 
Versuch doch bitte auch sachlich zu bleiben bezüglich des Posts, sonst müssen sich user wie du nicht wundern warum ich sie regelmäßig mal persönlich zitiere. Er hat im Mai 2024 angefangen und war NICHT verantwortlich für den Grossteil des Kaders 24/25. Also wäre er an einer sportlichen Misere 24/25 NICHT schuldig gewesen, nein. Sein Verdienst der guten Saison ists aber auch NICHT. Ein Desaster 25/26 wäre aber in seiner Verantwortung, ja. Er kann sich jetzt beweisen, hab noch nie was kritisches zu ihm gesagt bisher. Die ersten Verpflichtungen sind für mich aber mehr als fragwürdig ja. Obs dir nun passt oder nicht, lass doch solche unnötigen Statements, aus dem nichts wieder, auch sein.
Das war sehr sachlich. Habe auch nicht exiplit dich damit gemeint, sondern nur einfach dein Post zitiert.
Und ob du mich zitierst oder nicht, ist mir ziemlich egal.
 
Was du "gemeint" hast, kann ich nicht wissen. Wenn du mein Post zitierst und dann alles umkehrst, statt deine normale, sachliche Meinung abzugeben, dann ist das keineswegs sachlich. Also lass es einfach sein
Bist aber sehr dünnhäutig unterwegs heute. Damit du dich aber nicht angegriffen fühlen musst, habe ich dein Zitat aus meinem Beitrag gelöscht.

Und was normale, sachliche Beiträge betrifft: Liest du deine Beiträge manchmal auch selber?
 
Was du "gemeint" hast, kann ich nicht wissen. Wenn du mein Post zitierst und dann alles umkehrst, statt deine normale, sachliche Meinung abzugeben, dann ist das keineswegs sachlich. Also lass es einfach sein
Sorry Cabi, aber dass gerade du eine sachliche Meinung forderst, ist schon fast Realsatire. Kenne eigentlich keinen User hier drin, der so oft über die Sachlichkeit hinaus schiesst wie Deine Wenigkeit. Aber ja, würde mich freuen, wenn Du Dich in Zukunft an diese Sachlichkeit halten würdest. Deine Beiträge bekämen einen ganz anderen "Touch", ohne die latenten persönlichen Angriffe, Provokationen und Besserwisserei.

PS: Und ja, ich bin mir bewusst, dass mein letzter Satz im Beitrag ausnahmsweise genau das ist, eine leichte Provokation. Ich hoffe Du kannst damit umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, Schödler kann man noch nicht wirklich an seinen Transfers messen (ausser Marja). Was er aber sehr wohl bewirkt hat, und das in sehr kurzer Zeit, ist die Veränderung im ganzen Umfeld, die Stimmung im Klub etc. Ohne diese Grundschwingung wäre das Team letzte Saison nicht zu diesen Leistungen fähig gewesen. Es lag nach der Katastrophensaison am Boden. Diese „Auferstehung“ ist zu einem ganz wesentlichen Teil ihm zu verdanken (und natürlich Marja). Da ist einer gekommen, der ein Ziel hat, und ein Konzept, wie dieses zu erreichen ist. Ich glaube auch, dass er sich von Rückschlägen (und die werden kommen) nicht beirren lassen wird.
Dem kann ich nur zustimmen - Schödler bringt einen positiven Drive rein. Auch in meinem Umfeld (wir sind nicht in der Nähe) freut man sich ob der Erfolge und kommt öfters an Heimspiele. Ich war noch nie so oft live dabei wie in der vergangenen Saison. So verstehe ich die Unkenrufe echt nicht... Kloten hat einen kleinen Input und ob der Output super ist, werden wir sehen. Ich möchte nicht mehr zurück in die Zeit, als man im Final war und im Nachgang fast die Flyers resp. den heutigen EHC ruiniert hätte. Vielleicht sollte man dies sich mal vor Augen halten? Geniesst den Sommer und lenkt Euch ab mit dem unglaublich spannenden Geschehen ennet dem Teich, wer Hockey vermisst... ;)
 
Man darf gerne auch daran zurückdenken, wie „sachlich“ jener Sportchef hier drin beurteilt wurde, welcher die letzte Saison mit Deals wie Verlängerung Aaltonen im Sommer 2023 sowie Verpflichtung Wolf und Schäppi tatsächlich massgeblich mitermöglicht hat.
 
Und: Ich denke unsere besten Schweizer Stürmer - und halt auch deren mutmasslichen Gehälter - werden hier drin etwas unterschätzt. Meyer, Simic und Ramel wären bei jedem anderen Low-Budget-Team ebenfalls gesetzt. Und die haben ihre aktuellen Verträge alle zu einem Zeitpunkt unterschrieben, wo sie bestimmt auch andere NLA-Optionen gehabt hätten.
 
Sachlich war vielleicht das falsche Wort, geb ich zu. Ich wollte damit nur sagen, dass man sich nicht wundern muss, dass meine Beiträge auch in Zukunft nicht in einem britischen Königshaus Ton daher kommen jeweils, wenn man "normale" Beiträge von mir aus dem nichts raus auf den Kopf stellen muss und provokant kommentiert. Aber er hats ja auch eingesehen. Lets see
 
Oben