Presseschau

Raphi Walser ist wieder mit einem Hockeypodcast vertreten und zwar von Blick mit Dino Kessler namens "Schliifts?

Muss ich mal reinhören.. nach dem bedauerlichen Ende von Puck Off, welchen ich sehr gern hörte und der weniger guten und hölzernen Alternative mit Röthlisberger und Roost, hoffentlich wieder ein guter amüsanter Hockeypodcast über und ums Schweizer Hockey.
Genau. Da freu ich mich auch drauf. Raphi Walser wird wohl top sein. Aber bei Griesgram und Grummler Dino Kessler kann ich mir das kaum vorstellen. Aber vielleicht ist die Kombo ja ganz geniessbar :)
 
Genau. Da freu ich mich auch drauf. Raphi Walser wird wohl top sein. Aber bei Griesgram und Grummler Dino Kessler kann ich mir das kaum vorstellen. Aber vielleicht ist die Kombo ja ganz geniessbar :)
Hab gerade reingehört. Raphi kam relativ wenig zu Wort. Aber Gast war halt Fischer. Der hört sich ja bekanntlich am liebsten selbst reden. Unglaublich wie stur er beim "Fall Bichsel" ist. Obwohl Dino einige sehr gute Argumente brachte um Bichsel zu begnadigen
 
In der heutigen Online-Ausgabe des Zürcher Unterländer (und daher wohl auch im Tagi) ist ein sympathischer Bericht über Steve Kellenberger erschienen. Wirklich sympathisch - ändert aber nichts daran, dass es bereits aktuell die berühmte Saison zu viel ist.

Zusammenfassung von Chat GP:

Zusammenfassung:

Steve Kellenberger, 37, ist ein zentraler Spieler des EHC Kloten und verkörpert Loyalität und Einsatz. Mit 846 Spielen ist er der Rekordspieler des Clubs und das Gesicht des Neuanfangs nach dem Abstieg 2018. Seine Karriere begann durch seine Mutter, die ihm den Zugang zum Eishockey ermöglichte. Zuvor probierte er Handball und Judo, konzentrierte sich aber bald auf das Eishockey.

Er wird für seine Willenskraft und Führungsqualitäten geschätzt, die ihn trotz körperlicher Nachteile (173 cm) zu einem Schlüsselspieler machen. Kellenberger war auch außerhalb des Spielfelds aktiv, etwa als Praktikant und Nachwuchstrainer bei Kloten. Seine bodenständige Persönlichkeit und sein Engagement für den Club machen ihn zu einer Integrationsfigur und einem Vorbild.

In der Jugend verbrachte er viel Zeit mit späteren Profis wie Lukas Flüeler und Denis Hollenstein, mit denen er enge Freundschaften pflegte. Neben seiner sportlichen Laufbahn ist Kellenberger als verlässlicher und teamorientierter Charakter bekannt, der in der Kabine auch mal laut werden kann, um sein Team anzuspornen.

Sein Profivertrag wurde kürzlich verlängert, und es ist geplant, dass er dem Club auch nach seiner aktiven Karriere erhalten bleibt. Kellenberger bleibt bescheiden, obwohl er als Legende des EHC Kloten angesehen wird.
 
Schön zu lesen und auch gut zu hören, dass er dem Club nach der aktiven Zeit erhalten bleibt.
Spieler wie ihn wünscht sich jeder Club.
Was er auf dem Eis nicht mehr zu 100% bringen kann ist das Eine. Neben dem Eis in der Garderobe ist er sicher ein wichtiger Bestandteile des Erfolgs. Gute Stürmer oder Verteidiger gibts wie Sand am Meer. Aber Legenden werden aus den Erinnerungen der Fans geschaffen.
 
leuenberger bricht im podcast von blick mit raphi walser eine lanze für die hiesige fankultur und hält nichts ‚von kisscams und weiss der teufel was für chääs zum d‘zueschauer belustige‘.

so als input zu der immer wieder geführten ‚es braucht mehr unterhaltung im stadion‘-diskussion.

https://www.blick.ch/sport/eishocke...stellen-das-waere-zu-explosiv-id20495807.html


habe nicht den ganzen podcast gehört, sondern auf social media nur diesen expliziten auszug gesehen:

https://www.facebook.com/share/r/1BAuXAj3Fw/?mibextid=wwXIfr
 
Oben