Transfers 24/25

Haha kaum gibts was negatives aus Kloten, gibts plötzlich wieder ein Kläusliartikel. 🤣
Wie es aussieht geht Klaus davon aus, dass Bern die höheren moralischen Ansprüche stellt als Kloten. Wie sonst kann er denken das Kloten Aaltonen „verzeihen“ würde und ihn mit offenen Armen empfangen würde. Ich war vorher im Schluef und bin gewaltig entäuscht worden.
Es war nirgends die Ausrüstung von Aaltonen zu sehen. Ich hatte gehofft sie hätten seinen Grümpel in den Wald geschmissen und seine Zutritt in den Schluef gesperrt.
 
Wie es aussieht geht Klaus davon aus, dass Bern die höheren moralischen Ansprüche stellt als Kloten. Wie sonst kann er denken das Kloten Aaltonen „verzeihen“ würde und ihn mit offenen Armen empfangen würde. Ich war vorher im Schluef und bin gewaltig entäuscht worden.
Es war nirgends die Ausrüstung von Aaltonen zu sehen. Ich hatte gehofft sie hätten seinen Grümpel in den Wald geschmissen und seine Zutritt in den Schluef gesperrt.
Warst auch in der Kabine? Gab es dort kein Feuer?
 

Thural

Lückenfüller
Man muss hier auch die Kirche im Dorf lassen. Gehen wir davon aus das es wirklich eine Party Droge war, dann ist das unschön und ein absolutes Fehlverhalten.

Jedoch hat er keinen Menschen umgebracht. Unsere Gesellschaft ist da immer recht schnell mit Verurteilungen. Aber whatever, wenn er zu seinem Fehler steht, sich entschuldigt und voran geht, kann man ihm als Mensch eine zweite Chance geben. Die muss er sich jedoch hart erarbeiten.

Das bedeutet nicht, das ich Aaltonen wieder in Kloten begrüßen würde oder er hier weiterspielen soll, falls Bern den Vertrag kündigt. Ich halte nur das ganze für etwas heuchlerisch, wenn man hier nun so einen Aufschrei macht.

Alle wollen immer wieder das man Tolerant ist und Leuten eine Chance gibt, wenn es dann mal soweit ist und jemand Unterstützung braucht weil er Scheisse gebaut hat, wenden sich alle ab.

Das die reine Sicht auf den Menschen dahinter. Für Kloten selbst natürlich eine absolute Katastrophe in jeglicher Hinsicht. Medial und sportlich. Wie oben geschildert, kann man die Wellen mit einer guten Kommunikation jedoch etwas glätten und wer hier drin noch nie einen Fehler gemacht hat werfe den ersten Stein.
 
Wie es aussieht geht Klaus davon aus, dass Bern die höheren moralischen Ansprüche stellt als Kloten. Wie sonst kann er denken das Kloten Aaltonen „verzeihen“ würde und ihn mit offenen Armen empfangen würde. Ich war vorher im Schluef und bin gewaltig entäuscht worden.
Es war nirgends die Ausrüstung von Aaltonen zu sehen. Ich hatte gehofft sie hätten seinen Grümpel in den Wald geschmissen und seine Zutritt in den Schluef gesperrt.
Man wird noch klatschen bei seinem Comeback, Abschiedsspiel. So ists halt.
 
Man muss hier auch die Kirche im Dorf lassen. Gehen wir davon aus das es wirklich eine Party Droge war, dann ist das unschön und ein absolutes Fehlverhalten.

Jedoch hat er keinen Menschen umgebracht. Unsere Gesellschaft ist da immer recht schnell mit Verurteilungen. Aber whatever, wenn er zu seinem Fehler steht, sich entschuldigt und voran geht, kann man ihm als Mensch eine zweite Chance geben. Die muss er sich jedoch hart erarbeiten.

Das bedeutet nicht, das ich Aaltonen wieder in Kloten begrüßen würde oder er hier weiterspielen soll, falls Bern den Vertrag kündigt. Ich halte nur das ganze für etwas heuchlerisch, wenn man hier nun so einen Aufschrei macht.

Alle wollen immer wieder das man Tolerant ist und Leuten eine Chance gibt, wenn es dann mal soweit ist und jemand Unterstützung braucht weil er Scheisse gebaut hat, wenden sich alle ab.

Das die reine Sicht auf den Menschen dahinter. Für Kloten selbst natürlich eine absolute Katastrophe in jeglicher Hinsicht. Medial und sportlich. Wie oben geschildert, kann man die Wellen mit einer guten Kommunikation jedoch etwas glätten und wer hier drin noch nie einen Fehler gemacht hat werfe den ersten Stein.
Man muss da schon differenzieren. Was der Privatmensch Altonen macht ist mir schnurzegal.
Aber als Spitzensportler hast du eine Verantwortung gegenüber deinem Verein, Tesmkollegen, Staff, Fans und nicht zuletzt ist es deine Arbeit und Einkommen.
Da ist es einfach unsäglich dumm, verantwortungslos und fahrlässlig, wenn du dich dazu hinreissen lässt Drogen einzunehmen, wenn du genau weisst es könnte am nächsten Morgen ein Kontrolleur vor der Türe stehen.
Da trägt er die ganze Verantwortung und muss sich auch gegenüber Familie und Unfeld erklären, die die Konsequenzen mittragen müssen.
 
Drehen wir es ins Positive: Der eigentliche Gewinner ist Schödi und der Pädde aus Bern der Looser.
1. Alles richtig gemacht mit der Nicht-Verlängerung von Miro.
2. Mann kann sich die Kosten eines Rechtsstreits mit Bern teilen bzw. den Grossteil denen abschieben, geht es bei denen ja um zwei Saisons und bei uns nur noch um etwas über 10 Spiele.
3. Man kann nun einen Ersatz suchen und diesen bis Saisonende testen. Schlägt er nicht ein, so what. Ist er eine Granate und funktioniert im Systen, eine sichere Verlängerung.
4. Versemmeln wir noch die Playoffs, ist einfach Miro der Alleinschuldige.

Leid tut mir seine Familie, was für ein Karrierenknick und eine menschliche Enttäuschung. Hoffe für ihn, dass er seine Probleme nachhaltig in den Griff kriegt.
Es gibt kein Rechtsstreit geben und die ganze Sache mit den Sportchefs ist sinnlos.
 
Man muss da schon differenzieren. Was der Privatmensch Altonen macht ist mir schnurzegal.
Aber als Spitzensportler hast du eine Verantwortung gegenüber deinem Verein, Tesmkollegen, Staff, Fans und nicht zuletzt ist es deine Arbeit und Einkommen.
Da ist es einfach unsäglich dumm, verantwortungslos und fahrlässlig, wenn du dich dazu hinreissen lässt Drogen einzunehmen, wenn du genau weisst es könnte am nächsten Morgen ein Kontrolleur vor der Türe stehen.
Da trägt er die ganze Verantwortung und muss sich auch gegenüber Familie und Unfeld erklären, die die Konsequenzen mittragen müssen.
Endlich mal einer der die Sache auf den Punkt bringt. Die Vergleiche hier im Forum sind teilweise haarsträubend: zb wart ihr noch nie verkatert bei der Arbeit.... etc. Das Verhalten von Aaltonen gegenüber dem EHC Kloten, Fans und insbesondere seinen Mitspielern ist unterirdisch. Auch seine Familie wird (finanziell) darunter massiv leiden. Als Mensch tut er mir leid. Als Spitzensportler in einem Teamsport hingegen ist sein Verhalten unentschuldbar.
 
Genau so ist es. Doping entbindet den Klub von jeglicher Leistung. Kein Lohn, kein Dank, Tritt in den Hintern auf Nimmerwiedersehen.
Dummheit wurde noch nie prämiert sonst hätte manch Einer einen Schrank voller Pokale zu Hause stehen.
Wenn es immer so einfach wäre. Aktuell gilt die Unschuldsvermutung, was heisst, dass er weiterhin trainieren darf bzw. die von dir aufgezeigten Konsequenzen noch nicht gelten. D.h. evtl. auch Lohnzahlungen und Teilnahme am Trainingsbetrieb. Sobald der def. Entscheid hier ist, wird das alles aufgelöst - rückwirkend. Dann stellt sich die Frage nach der Kohle bzw. zum Zeitpunkt, ab wann Kloten nicht mehr blechen muss. Ab dann, wenn er die Droge genommen hat? Ab dem Zeitpunkt der prov. Sperre? Ab dem Zeutpunkt der definitiven Sperre? Ab wann muss er sein Auto und die Wohnung selbst berappen? Gibt es Schadensersatzzahlungen wegen den Mehraufwendungen seitens Kloten oder dem Reputationsschaden? Ist man sich dann nicht einig, werden sich Anwälte und Gerichte darum bemühen müssen. Ist gar nicht mal so selten bzw. passiert in der Realität bereits tausendfach wegen viel kleineren und nicht öffentlichen Dingen wie z.B. Spesenzahlungen oder so.
 
Wenn es immer so einfach wäre. Aktuell gilt die Unschuldsvermutung, was heisst, dass er weiterhin trainieren darf bzw. die von dir aufgezeigten Konsequenzen noch nicht gelten. D.h. evtl. auch Lohnzahlungen und Teilnahme am Trainingsbetrieb. Sobald der def. Entscheid hier ist, wird das alles aufgelöst - rückwirkend. Dann stellt sich die Frage nach der Kohle bzw. zum Zeitpunkt, ab wann Kloten nicht mehr blechen muss. Ab dann, wenn er die Droge genommen hat? Ab dem Zeitpunkt der prov. Sperre? Ab dem Zeutpunkt der definitiven Sperre? Ab wann muss er sein Auto und die Wohnung selbst berappen? Gibt es Schadensersatzzahlungen wegen den Mehraufwendungen seitens Kloten oder dem Reputationsschaden? Ist man sich dann nicht einig, werden sich Anwälte und Gerichte darum bemühen müssen. Ist gar nicht mal so selten bzw. passiert in der Realität bereits tausendfach wegen viel kleineren und nicht öffentlichen Dingen wie z.B. Spesenzahlungen oder so.
Wird er dann auch rückwirkend seine Tore, Assists und die tollen Emotionen zurückfordern? Natürlich ist dieses Verhalten nicht vorbildlich, aber wenn es z.B. eine Partydroge war, muss man auch das System hinterfragen: ist diese wirklich leistungsfördernd abgesehen von der mühelos durchgefeierten Nacht? Versteht mich nicht falsch, ich bin ein passionierter Hobbysportler und absoluter Doping- oder auch Medikamentengegner - aber manchmal ist es etwas weit her mit dem gesunden Menschenverstand... Jetzt einfach cool und positiv bleiben im Umfeld trotz den zwei Niederlagen (und schon sind die Schwurbler wieder da...) und für die Mannschaft gilt "jetzt erst recht"!
 
Eins muss klar gesagt werden: Partydrogen sind kein Doping. Es gibt keine Partydrogen welche für einen Eishockeyspieler leistungsfördernd wären. Das solche Substanzen auf der Dopingliste stehen ist völliger Schwachsinn und vermittelt ein völlig falsches Bild dieser Drogen. Das dient wohl nur dazu dass unsere Dopingjäger mal was zu tun haben, echte Dopingsünder zu überführen schaffen sie ja nie.

Definition Doping: "Anwendung von unerlaubten Mitteln zur Steigerung der sportlichen Leistung"
 
Eins muss klar gesagt werden: Partydrogen sind kein Doping. Es gibt keine Partydrogen welche für einen Eishockeyspieler leistungsfördernd wären. Das solche Substanzen auf der Dopingliste stehen ist völliger Schwachsinn und vermittelt ein völlig falsches Bild dieser Drogen. Das dient wohl nur dazu dass unsere Dopingjäger mal was zu tun haben, echte Dopingsünder zu überführen schaffen sie ja nie.

Definition Doping: "Anwendung von unerlaubten Mitteln zur Steigerung der sportlichen Leistung"
Doping ist, was auf der Liste steht. Und das weiss jeder Athlet.
 
Wird er dann auch rückwirkend seine Tore, Assists und die tollen Emotionen zurückfordern? Natürlich ist dieses Verhalten nicht vorbildlich, aber wenn es z.B. eine Partydroge war, muss man auch das System hinterfragen: ist diese wirklich leistungsfördernd abgesehen von der mühelos durchgefeierten Nacht? Versteht mich nicht falsch, ich bin ein passionierter Hobbysportler und absoluter Doping- oder auch Medikamentengegner - aber manchmal ist es etwas weit her mit dem gesunden Menschenverstand... Jetzt einfach cool und positiv bleiben im Umfeld trotz den zwei Niederlagen (und schon sind die Schwurbler wieder da...) und für die Mannschaft gilt "jetzt erst recht"!
Der Typ hat nichts zu fordern einfach tschüss und gut ist. Wenn Dein Nachwuchs irgendwann zu Drogen greift darfst Du gerne an den gesunden Menschenverstand appellieren. Natürlich steigern jedwede Substanzen auf der Liste die Leistung sonst wären sie nicht auf der Liste. Drogen können dich locker machen, Deine Euphorie steigern, Selbstvertrauen stärken usw.
 
Tschüss Miro. Hätte mir einen schöneren Abgang für dich gewünscht, aber dieser Fauxpas ist als Spitzensportler unverzeihlich. Du hast den Schluef einige Male in Extase versetzt, aber diese sollte man sich nicht mit Pillen suchen. Schade!

Für den EHC gilt: Strich drunter, Kapitel schliessen, vorwärts schauen. Ich bin sicher, dass wir von der Ausländerfront demnächst etwas hören werden.
 
Wenn es immer so einfach wäre. Aktuell gilt die Unschuldsvermutung, was heisst, dass er weiterhin trainieren darf bzw. die von dir aufgezeigten Konsequenzen noch nicht gelten. D.h. evtl. auch Lohnzahlungen und Teilnahme am Trainingsbetrieb. Sobald der def. Entscheid hier ist, wird das alles aufgelöst - rückwirkend. Dann stellt sich die Frage nach der Kohle bzw. zum Zeitpunkt, ab wann Kloten nicht mehr blechen muss. Ab dann, wenn er die Droge genommen hat? Ab dem Zeitpunkt der prov. Sperre? Ab dem Zeutpunkt der definitiven Sperre? Ab wann muss er sein Auto und die Wohnung selbst berappen? Gibt es Schadensersatzzahlungen wegen den Mehraufwendungen seitens Kloten oder dem Reputationsschaden? Ist man sich dann nicht einig, werden sich Anwälte und Gerichte darum bemühen müssen. Ist gar nicht mal so selten bzw. passiert in der Realität bereits tausendfach wegen viel kleineren und nicht öffentlichen Dingen wie z.B. Spesenzahlungen oder so.
NEIN ! Der Doppingfall ist immer klar im Vertrag geregelt
 
Oben