Transfers 24/25

Naja, wir übernehmen einen Spieler der in Rappi offenbar die ganze Saison nicht performt hat und zuletzt von einem Import verdrängt wurde, der monatelang keine Spielpraxis hatte.
Ich bin skeptisch.
 
Naja, wir übernehmen einen Spieler der in Rappi offenbar die ganze Saison nicht performt hat und zuletzt von einem Import verdrängt wurde, der monatelang keine Spielpraxis hatte.
Ich bin skeptisch.
Er hat zig gute Saisons, NHL Erfahrung und nur eine relativ schlechte, finde ihn eine sehr gute Lösung. Die NL Erfahrung ist auch sehr wichtig, mit zwei Liganeulingen wäre sehr schwierig gewesen.
 

deheinz

Flaschenhalter
Wenn ich Marjamäki wäre, würde ich es mal damit versuchen:

46 Åberg / 96 Hawryluk / 29 Ojamäki
14 Ramel / 89 Audette / 62 Schreiber
27 Smirnovs / 91 Schäppi / 88 Meyer
72 Weibel / 11 Derungs / 92 Meier
51 Frantisek Rehak

Begründung 46 / 96 / 29 : Hawryluk überzeugt mit gutem Spielverständnis und verfügt über einen ausgezeichneten gezogenen sowohl geschlagenem Schuss. Er kann somit auf der Flügel als auch auf der Center Position agieren. Åberg ein Tempospieler der an der Seite von Hawryluk wunderbar funktionieren kann. Er zieht mit seinem Tempo Spieler auf sich und kann so Hawryluk Platz machen, der dann mit seinem Händen brilliert. Ojamäki mit eher schlechtem Stickhandling darf dann noch entscheidend abschliessen.

Begründung: 14 / 89 / 62 : Audette hat für mich nach dem Spengler Cup einen riesen Schritt zurück gemacht, darum glaube ich, dass mal etwas frischer Wind wehen muss. In einer Linie mit dem kleinen wirbligen Ramel welcher Spieler auf sich ziehen kann und so Audette freispielen kann. Schreiber mit seiner Wasserverdrängung und der sehr guten Leistung in den letzten 10 Spielen helfen dem ganzen zusätzlich. 2 aufblühende Spieler mit einem der sich wieder finden muss.

Begründung: 27 / 91 / 88 : Smirnovs gefällt mir immer gut, stets kämpferisch unterwegs. Schäppi mit enorm viel Wasserverdrängung, deckt den Puck brutal gut ab und kann so Zweikämpfe in den Ecken gewinnen. Meyer mit seiner Übersicht und den geilen Moves wird dann entweder den Abschluss oder einer seiner beiden Mitspieler finden. Das wird eine komplette Linie, die durchaus das Momentum wieder auf die Kloten-Seite holen kann.

Begründung: 72 / 11 / 92 : Weibel mit seiner Wendigkeit und seinem Kampfgeist bringt das Tempo auch in der 4. Linie aufs Eis. Rafael Meier macht die kleinen Sachen gut und kommt so ab und zu zum Abschluss. Keanu Derungs weiterhin auf der Suche nach seiner Form. Hier genau gleich wie bei der Audette-Linie. Zwei gute Spieler bei denen es läuft mit einem der seine Form noch sucht.

Begründung 51 : Rehak gefällt mir mit seinem Willen unbedingt in diese 1. Mannschaft zu wollen, wenn er zum Einsatz kommt, dann gibt er 110 %.

All-in-all sollten wir so auf 4 ziemlich solide Linien kommen. Und meine gewagte Prognose: Jayce Hawryluk wird uns noch viel Freude bereiten!
Was meint ihr zu dieser Aufstellung?
 
Wird Morley überhaupt noch spielen wenn Hawryluk und Aberg performen? Ich kann mir nur vorstellen wenn einer verletzt ist bzw. eine Pause braucht.
Die 7 Imports - sofern sie alle gesund sind - geben dem Trainer mehrere taktische Varianten. Hawryluk und Aberg scheinen doch eher offensiv orientiert zu sein. Wahrscheinlich back-checking nicht die Stärke von den zwei. So kann Marjamäki z.B. Morley spielen lassen, wenn er etwas defensiver agieren will.
 

bode8302

Flaschenhalter
Wenn ich Marjamäki wäre, würde ich es mal damit versuchen:

46 Åberg / 96 Hawryluk / 29 Ojamäki
14 Ramel / 89 Audette / 62 Schreiber
27 Smirnovs / 91 Schäppi / 88 Meyer
72 Weibel / 11 Derungs / 92 Meier
51 Frantisek Rehak

Begründung 46 / 96 / 29 : Hawryluk überzeugt mit gutem Spielverständnis und verfügt über einen ausgezeichneten gezogenen sowohl geschlagenem Schuss. Er kann somit auf der Flügel als auch auf der Center Position agieren. Åberg ein Tempospieler der an der Seite von Hawryluk wunderbar funktionieren kann. Er zieht mit seinem Tempo Spieler auf sich und kann so Hawryluk Platz machen, der dann mit seinem Händen brilliert. Ojamäki mit eher schlechtem Stickhandling darf dann noch entscheidend abschliessen.

Begründung: 14 / 89 / 62 : Audette hat für mich nach dem Spengler Cup einen riesen Schritt zurück gemacht, darum glaube ich, dass mal etwas frischer Wind wehen muss. In einer Linie mit dem kleinen wirbligen Ramel welcher Spieler auf sich ziehen kann und so Audette freispielen kann. Schreiber mit seiner Wasserverdrängung und der sehr guten Leistung in den letzten 10 Spielen helfen dem ganzen zusätzlich. 2 aufblühende Spieler mit einem der sich wieder finden muss.

Begründung: 27 / 91 / 88 : Smirnovs gefällt mir immer gut, stets kämpferisch unterwegs. Schäppi mit enorm viel Wasserverdrängung, deckt den Puck brutal gut ab und kann so Zweikämpfe in den Ecken gewinnen. Meyer mit seiner Übersicht und den geilen Moves wird dann entweder den Abschluss oder einer seiner beiden Mitspieler finden. Das wird eine komplette Linie, die durchaus das Momentum wieder auf die Kloten-Seite holen kann.

Begründung: 72 / 11 / 92 : Weibel mit seiner Wendigkeit und seinem Kampfgeist bringt das Tempo auch in der 4. Linie aufs Eis. Rafael Meier macht die kleinen Sachen gut und kommt so ab und zu zum Abschluss. Keanu Derungs weiterhin auf der Suche nach seiner Form. Hier genau gleich wie bei der Audette-Linie. Zwei gute Spieler bei denen es läuft mit einem der seine Form noch sucht.

Begründung 51 : Rehak gefällt mir mit seinem Willen unbedingt in diese 1. Mannschaft zu wollen, wenn er zum Einsatz kommt, dann gibt er 110 %.

All-in-all sollten wir so auf 4 ziemlich solide Linien kommen. Und meine gewagte Prognose: Jayce Hawryluk wird uns noch viel Freude bereiten!
Was meint ihr zu dieser Aufstellung?
Bin mir ziemlich sicher das Smirnovs in der 4. Linie als Center bleibt, auch da Derungs meines Wissens nie als Center gespielt hat! Würde Rafi Meier in die 3. Linie schieben und Derungs auf den Flügel.
 
@deheinz Finde ich grundsätzlich nicht schlecht.. könnte mir aber vorstellen, dass die Center Positionen mit Audette, Ramel, Schäppi, Smirnovs gleich besetzt bleiben, da man doch eher knapp an Centern bestückt ist. Das würde ein paar Anpassungen an deiner Aufstellung nötig machen.
 
@deheinz Finde ich grundsätzlich nicht schlecht.. könnte mir aber vorstellen, dass die Center Positionen mit Audette, Ramel, Schäppi, Smirnovs gleich besetzt bleiben, da man doch eher knapp an Centern bestückt ist. Das würde ein paar Anpassungen an deiner Aufstellung nötig machen.
hat man nicht auch schon gegen biel irgendwann smirnovs in die erste linie genommen?

finde eines der markenzeichen der klotener ausgabe 2024/2025 ist die grosse ausgeglichenheit über die linien und darf es gerne auch weiterhin sein.
bei smirnovs habe ich irgendwie das gefühl da geht irgendwann der knopf noch so richtig auf.

gut hat man so schnell einen sehr soliden transfer tätigen können. das risiko ist eher minim, da nur bis saisonende. aber die chance, wenn er performt ganz gut, dass man ihn dann weiterbeschäftigen könnte.
 
hat man nicht auch schon gegen biel irgendwann smirnovs in die erste linie genommen?

finde eines der markenzeichen der klotener ausgabe 2024/2025 ist die grosse ausgeglichenheit über die linien und darf es gerne auch weiterhin sein.
bei smirnovs habe ich irgendwie das gefühl da geht irgendwann der knopf noch so richtig auf.

gut hat man so schnell einen sehr soliden transfer tätigen können. das risiko ist eher minim, da nur bis saisonende. aber die chance, wenn er performt ganz gut, dass man ihn dann weiterbeschäftigen könnte.
Ja, Smirnovs ist wirklich sehr universell Einsetzbar und immer solide. Und versenkt seine Penudle ziemlich zuverlässig.
 
Oben