Dies&Das

Naja, was ich da so von der Generation meiner Eltern höre, wie es in den 80/90er abgegangen ist, dann ist das heute doch eher Kindergarten.
Aber mit der Zeit trübt die Erinnerung vielleicht auch ein Wenig.

Bei den Massnahmen wie z.B. ID Scan sehe ich aber nicht unbedingt als zielführend oder nötig an, das wird doch eher als Bestrafung und zur Schikane genutzt, aber nicht wegen dem ID Scan an sich.

Und was jetzt ein Aquarium genau bringen soll, ausser dass da keiner runterfällt, entschliesst sich meiner Kreativität. Wenn das dann auch noch teuer war umso dümmer...

Bei der Diskussion gings doch um den Generalverdacht, dass sich Leute eine günstigere Karte erschleichen.
Man könnte ja auch genaue Regeln aufstellen z.B. dass eine Studikarte nicht übertragbar ist, weil mit dem Namen und der Bestätigung des Studiums verbunden. Aber habe mich da jetzt nicht so rein gedacht... da gäbe es sicherlich genügend Beispiele, wo das ganz gut funktioniert.
 
Was ich nicht ganz so verstehe, es war doch seit Jahren so, wenn es beim Drehkreuz Gelb leuchtete, musste die Person bzw. kam der Seci u durfte von ihm sein Ausweis + Studi/Lehrling verlangen.

Das erklärt doch, das die Seci's ihren Job nicht gemacht haben wenn jemand rein kam mit dem "falschen Ticket".

Früher wurde auch jeder Einzelne abgetastet und haben den Einlass immer wieder unterbrochen. Von wegen zuviel leute aufsmal oder so
 
Nie im Leben war das ein reales Problem.
Als ob sich massenhaft junger Erwachsener strafbar gemacht hätten nur um 6 Franken Rabatt zu erschleichen. Das dürfte eine winzig kleine Anzahl Zuschauer sein die sowas tatsächlich gemacht haben. Vermutlich gabs immer wieder mal (echte) Studis die ihren Ausweis nicht dabei hatten und der EHC Kloten hat die dann automatisch als böse Betrüger abgestempelt und das "Problem" drum massiv überschätzt.
Und ganz ehrlich - selbst wenn es in jedem Spiel 100 Zuschauer gab die sich die 6 Franken Rabatt erschlichen haben (was es sicher nicht gab) - Who cares? Wenn die beim Eintritt 6 Stutz zu wenig zahlen und dann im Stadion ein bisschen fressen und saufen ist das immer noch viel besser als wenn sie gar nicht kommen. Diese absurde neue Preispolitik wird offensichtlich viel mehr finanziellen Schaden anrichten als die Studiausweisbetrüger es jemals getan haben.

Etliche andere Vereine, Museen, Clubs, Bars, was auch immer, bringen es problemlos hin Studentenrabatte anzubieten und zu kontrollieren. Nur in Kloten ist man zu dumm dafür und vergrault lieber die eigenen Fans.

Und nicht vergessen: Die neue Preispolitik pisst nicht nur den älteren Studenten ans Bein sondern auch den Kindern/Jugendlichen. Aber das sind ja bekanntlich sowieso die grössten Verbrecher🤣
 
Wünschenswert wäre eine Selbstregulierung innerhalb der Fankurve. Im Zweifelsfall ergreift man dort aber lieber Partei für einen Deliquenten, statt für die Interessen des EHC einzustehen. So dreht sich die Spirale immer weiter.
Wieso redest du von der Fankurve? Du wurdest doch von zürcher Sitzplätzlern angepöbelt? Auch in Ajoie waren es Sitzplätzern die Uwe Krupp mit Bier übergossen haben. Auch in Rappi ist es die notorische erste Sitzplatzreihe die ständig rumpöbelt. Auch in Lausanne waren es Fribourg Fans "in fortgeschrittenem Alter" die von 200-Franken-Sitzplätzen aus eine Schlägerei provoziert haben.

Offensichtlich können sich die Sitzplätze nicht selbst regulieren🤷‍♂️ Es braucht wohl Raubtierkäfige auf den Sitzplätzen damit sich die Spirale nicht weiter dreht🙃
 
Man könnte ja auch genaue Regeln aufstellen z.B. dass eine Studikarte nicht übertragbar ist, weil mit dem Namen und der Bestätigung des Studiums verbunden. Aber habe mich da jetzt nicht so rein gedacht... da gäbe es sicherlich genügend Beispiele, wo das ganz gut funktioniert.
Wenn eine Studenten-Saisonkarte nur an Studenten (oder wie du vorschlägst gar nicht) übertragen werden kann, dann gibts auch oft eine Person weniger im Stadion, die frisst und säuft, wenn ein Student mit SK verhindert ist.
Ich glaube, dass man die 6.- locker wieder einholen würde, wenn man wieder auf Good Hosting setzen würde, anstatt alle mit vergünstigten Tickets unter Generalverdacht zu stellen. Mir persönlich ist die Lust für nächste Saison nach Fressen und Saufen schon jetzt vergangen.
 
Wenn eine Studenten-Saisonkarte nur an Studenten (oder wie du vorschlägst gar nicht) übertragen werden kann, dann gibts auch oft eine Person weniger im Stadion, die frisst und säuft, wenn ein Student mit SK verhindert ist.
Ich glaube, dass man die 6.- locker wieder einholen würde, wenn man wieder auf Good Hosting setzen würde, anstatt alle mit vergünstigten Tickets unter Generalverdacht zu stellen. Mir persönlich ist die Lust für nächste Saison nach Fressen und Saufen schon jetzt vergangen.
Naja.. aber wir sind uns schon einig, dass eben nur Studenten einen Studentenrabatt erhalten sollen oder?
Weil sonst läufts in eine ganz falsche Richtung...

Mein Vorschlag war mehr dahin gedacht, dass das Abo halt durch eine persönliche Legi genehmigt wurde, also gilt der Rabatt auch für diese Person.
Jede andere Person mit der Karte muss sich jedesmal ausweisen können mit einer offiziellen Legi (Uni, ZHAW, whatever..), der Inhaber aber nicht.

Und wenn ich meine Karte nich nur Studenten weitergeben möchte, dann muss ich wohl oder übel den normalen Preis bezahlen.
Ich finde aber auch schade, dass man nicht für einen Aufpreis das Abo für eine höhere Kategorie weitergeben kann.
Aber das spielt ja nur noch für die alten eine Rolle..
 
Ich finde aber auch schade, dass man nicht für einen Aufpreis das Abo für eine höhere Kategorie weitergeben kann.
Aber das spielt ja nur noch für die alten eine Rolle..
finde es auch - wie schon in einem anderen beitrag zum ausdruck gebracht - sehr kundenunfreundlich, dass man die ermässigten saisonkarten nicht mittels aufpreis übergeben kann. bei uns im sektor sitzen einige rentners (bzw. neu "reduktionserlaubte fans") welche untereinander gerne die karte weitergeben bei verhinderung - wobei nun oftmals vollpreisler "profitiert" hätten, diese aber nicht mehr nützen können.

wenn man schon alles so digital aufzieht, müsste es doch möglich sein, dass man zu einer saisonkarte für ein einzelspiel (für welche man ja ein einzelticket erstellen und weitergeben kann) direkt einen aufpreis lösen kann. andernfalls "verfällt" diese karte dann einfach für das spiel und die einnahmen des "fressen und saufen" fallen ebenfalls weg. wenn ich das für die vergangenen saisons nur schon in meinem direkten umfeld zusammenrechne, wird es womöglich in der kommenden saison eine nochmals erhöhte no-show-rate geben, anstatt dass man das ticket jemandem weitergibt, der dadurch vielleicht einen zugang zum hockey oder dem ehc erhält oder zumindest die konsumationseinnahmen kompensiert.
 
Letzte Saison habe ich wegen des Studentenrabatts auf eine Saisonkarte verzichtet. Da ich wegen meiner Vorlesungen etwa 5 bis 6 Spiele verpasst habe, war es mit den vergünstigten Einzeltickets für Studierende insgesamt günstiger als eine Saisonkarte (Gab letzte Saison keinen Studirabatt auf die Saisonkarte auf den Sitzplätzen). Werde mir darumfür die kommende Saison nochmals überlegen, ob es sich lohnt. Zum einen zwingt mich der entfallene Rabatt auf die Einzeltickets eine Saisonkarte zu kaufen. Zum anderen werde ich aufgrund von Vorlesungen wieder ein paar Spiele sausen lassen müssen. The struggle is real.
 
Das wäre möglicherweise auch hier ein gangbarer Weg - bei einigen Vereinen kann man eine ermässigte Saisonkarte an der Abendkasse/Online auf den regulären Preis aufwerten, wenn man sie an jemanden weitergibt, der keinen Anspruch auf den Rabatt hat.
 
Das wäre möglicherweise auch hier ein gangbarer Weg - bei einigen Vereinen kann man eine ermässigte Saisonkarte an der Abendkasse/Online auf den regulären Preis aufwerten, wenn man sie an jemanden weitergibt, der keinen Anspruch auf den Rabatt hat.
müsste doch in der heutigen zeit und vorallem wenn man alles digital abwickelt absolut möglich sein.

aber so wie ich die kommunikation des EHC zu den saisonkarten interpretiere, will man das per se nicht anbieten - aus welchen gründen auch immer. kundenfreundlichkeit sieht anders aus.

Ermässigte Tickets können durch Bezahlen eines Aufpreises nicht zu Vollpreis- Tickets umgewandelt werden. Gültig ist nur das Ticket, das ursprünglich gekauft wurde.
https://ehc-kloten.ch/assets/images/Ticketing_25-26_Onepager_2.pdf
 
Oben