NHL

22:46 Torschüsse im eigenen Stadion sagen alles aus. Ich glaube so ein Verderben gab es diese Saison zu Hause sonst nie. Ich hoffe sie haben die Serie nicht aus den Händen gegeben. Dabei lag für ein Break alles auf dem Silbertablett: Im Spiel 4 haben sie 2:0 und 3:1 geführt und nicht über die Runden gebracht. Spiel 3 3:2 und 4:3 geführt und verlieren noch 4:7 (2 EN).

Von den Topspielern kommt defensiv einfach zu wenig. Kopitar, Doughty und Byfield -5, Kempe -7 und Fiala bei +-0, so wird das leider wieder nichts, schade.
 
Die Leafs gewinnen die Serie gegen die Sens mit 4:2. Somit überstehen sie die erste Runde in den letzten neun Versuchen erst zum zweiten Mal. Die vier best dotierten Spieler (Nylander, Marner, Tavares und Matthews) haben zumindest dieses Mal mit 29 Punkten abgeliefert.
Nun wartet mit Florida ein richtiger Brocken. Gelingt nun den Leafs der endgültige Durchbruch?

Washington locker flockig durch und treffen nun auf Carolina, die mit New Jersey auch keine Probleme bekundeten. Ovi bereits mit vier Toren, ein Assists und eine +3 Bilanz. Wenn er nun auch im Conference Halbfinal wieder abliefert, darf man den Hut ein weiteres Mal ziehen.

Im Westen leider Minnesota draussen, ich hätte gerne von Kiril the thrill noch mehr gesehen. Okay, ich gebe es zu, ich bin Fan des russischen Eishockeys und ihren individueller Klasse. Ebenfalls kann ich mich mit den Golden Knights irgendwie nicht anfreunden, obwohl ich die Stadt Las Vegas schon mehrmals besucht habe.

Dallas gegen Colorado läuft aktuell noch und ist zu erwarten ein harter Battle. Edmonton scheint tatsächlich den Kings den Zahn zu ziehen. Sind die Oilers nun für den ganz grossen Schritt bereit oder ist es eine weitere Enttäuschung von LA, nachdem man in der Serie 2:0 geführt hat und in jedem Spiel (ausser Spiel 2) das Schlussdrittel jeweils verloren hat? Ein gutes Zeichen für Edmonton ist definitiv, dass sie heute schon jetzt nach zwei Dritteln bereits fünf Mal getroffen haben und dabei für McDavid und Draisaitl bisher nur ein Assists herausgeschaut hat, somit auch die anderen Spieler vermehrt treffen.
 
Schade Marmelade. Das war wieder nichts... Ein mal mehr eine riesige Enttäuschung für dieses Team. 3.44 Tore sind einfach eins zu viel pro Spiel, auch wenn du offensiv stark bist.

Ei ei ei und die +/- Bilanz der Teamleader:
Kempe -8
Kopitar -6
Doughty -7
Byfield -7
Fiala +-0
 
Die Leafs gewinnen die Serie gegen die Sens mit 4:2. Somit überstehen sie die erste Runde in den letzten neun Versuchen erst zum zweiten Mal. Die vier best dotierten Spieler (Nylander, Marner, Tavares und Matthews) haben zumindest dieses Mal mit 29 Punkten abgeliefert.
Nun wartet mit Florida ein richtiger Brocken. Gelingt nun den Leafs der endgültige Durchbruch?

Washington locker flockig durch und treffen nun auf Carolina, die mit New Jersey auch keine Probleme bekundeten. Ovi bereits mit vier Toren, ein Assists und eine +3 Bilanz. Wenn er nun auch im Conference Halbfinal wieder abliefert, darf man den Hut ein weiteres Mal ziehen.

Im Westen leider Minnesota draussen, ich hätte gerne von Kiril the thrill noch mehr gesehen. Okay, ich gebe es zu, ich bin Fan des russischen Eishockeys und ihren individueller Klasse. Ebenfalls kann ich mich mit den Golden Knights irgendwie nicht anfreunden, obwohl ich die Stadt Las Vegas schon mehrmals besucht habe.

Dallas gegen Colorado läuft aktuell noch und ist zu erwarten ein harter Battle. Edmonton scheint tatsächlich den Kings den Zahn zu ziehen. Sind die Oilers nun für den ganz grossen Schritt bereit oder ist es eine weitere Enttäuschung von LA, nachdem man in der Serie 2:0 geführt hat und in jedem Spiel (ausser Spiel 2) das Schlussdrittel jeweils verloren hat? Ein gutes Zeichen für Edmonton ist definitiv, dass sie heute schon jetzt nach zwei Dritteln bereits fünf Mal getroffen haben und dabei für McDavid und Draisaitl bisher nur ein Assists herausgeschaut hat, somit auch die anderen Spieler vermehrt treffen.
Florida hat unglaublichen "Grit" (dreckige Tore, intensives Spiel, breites Kader hinsichtlich Scoring - das macht es für jeden Gegner schwierig)... Tampas Schillerfalter Kucherov blieb völlig blass. Ist nicht despektierlich gemeint, es ist schön, ihm zuzuschauen in der Regular Season. In der anderen Conference bleib ich dabei, Gewinner aus COL/DAL wird weit vorstossen. Winnipeg alles andere als souverän bisher, VGK vs. EDM könnte über 7 Spiele gehen...
 
Florida hat unglaublichen "Grit" (dreckige Tore, intensives Spiel, breites Kader hinsichtlich Scoring - das macht es für jeden Gegner schwierig)... Tampas Schillerfalter Kucherov blieb völlig blass. Ist nicht despektierlich gemeint, es ist schön, ihm zuzuschauen in der Regular Season. In der anderen Conference bleib ich dabei, Gewinner aus COL/DAL wird weit vorstossen. Winnipeg alles andere als souverän bisher, VGK vs. EDM könnte über 7 Spiele gehen...
Florida hat definitiv sehr viel Potenzial, den Titel dieses Jahr zu verteidigen.

Kucherov ist jedoch definitiv kein Schillerfalter. Die Verantwortung liegt zu fest bei ihm und die Mannschaft ist viel zu wenig breit. So war es einfach für Florida, den Fokus auf Kucherov zu legen, dann kommt aktuell leider von den Lightning nicht mehr so viel.

Seine Werte in der Regular Season sind natürlich abartig. Mit 93 Punkten in 71 Playoff-Spiele (+28 Bilanz) zwischen 2020 und 2022 war er einer der Hauptgründe, warum Tampa in dieser Zeit zweimal den Stanley Cup gewann und einmal im Final war. Es kommen weitere sehr solide Playoff-Jahre zu seiner Karriere dazu. So hat er gesamthaft in 152 Spielen bereits 171 Punkte geholt. Er mag ja ein Powerplay-Monster sein, seine +37 Bilanz ist dabei definitiv nicht zu verachten.
Wer kann überhaupt solche Werte mit zwei Stanley Cups und zwei Finals aufweisen? Crosby?
 
Florida hat definitiv sehr viel Potenzial, den Titel dieses Jahr zu verteidigen.

Kucherov ist jedoch definitiv kein Schillerfalter. Die Verantwortung liegt zu fest bei ihm und die Mannschaft ist viel zu wenig breit. So war es einfach für Florida, den Fokus auf Kucherov zu legen, dann kommt aktuell leider von den Lightning nicht mehr so viel.

Seine Werte in der Regular Season sind natürlich abartig. Mit 93 Punkten in 71 Playoff-Spiele (+28 Bilanz) zwischen 2020 und 2022 war er einer der Hauptgründe, warum Tampa in dieser Zeit zweimal den Stanley Cup gewann und einmal im Final war. Es kommen weitere sehr solide Playoff-Jahre zu seiner Karriere dazu. So hat er gesamthaft in 152 Spielen bereits 171 Punkte geholt. Er mag ja ein Powerplay-Monster sein, seine +37 Bilanz ist dabei definitiv nicht zu verachten.
Wer kann überhaupt solche Werte mit zwei Stanley Cups und zwei Finals aufweisen? Crosby?
Stammer war eben mehr als nur ein Captain für die Bolts, er fehlte gerade in den Playoffs. Guentzel ist zwar solid und smart, aber von Hagel und Point kam neben Kucherov aus Tampa-Sicht leider weniger als in der Regular Season. Und Vasilevskiy ist an guten Tagen gleichauf mit Bobrovksy, aber auch hier klare Vorteile bei den Panthers.

Mit den Finals und Cups schauen wir in einigen Jahren. Florida, Oilers, Avalanche oder auch Caps zumindest dieses Jahr mit deren Schlüsselspielern haben noch das "Fenster", um zu Crosby aufzuschliessen - es kommt immer darauf, wo man den Strich zieht: Crosby hat zusammen mit Letang und Malkin gar drei Cups. Die Hawks (Kane, Keith, Toews etc.) haben ebenso drei, wie auch "Abstauber" wie ein Pat Maroon...
 
Ich meinte eher, wie viele Spieler gibt es mit solchen Stats wie Kucherov, die aber gleichzeitig auch noch den Stanley Cup (sogar zweimal und einmal im Final) gewonnen haben? Wir haben es ja vermehrt gesehen, dass Spieler unglaubliche Stats hatten, aber nie in einem Gewinner-Team waren. Sogar bei Ovi hat es "lange" gedauert, umso eindrücklicher dann aber.

Die Kombination aus Fleury, Letang und Crosby (sowie Malkin) war natürlich dann zu deren Primetime schon unglaublich.
 
Ich meinte eher, wie viele Spieler gibt es mit solchen Stats wie Kucherov, die aber gleichzeitig auch noch den Stanley Cup (sogar zweimal und einmal im Final) gewonnen haben? Wir haben es ja vermehrt gesehen, dass Spieler unglaubliche Stats hatten, aber nie in einem Gewinner-Team waren. Sogar bei Ovi hat es "lange" gedauert, umso eindrücklicher dann aber.

Die Kombination aus Fleury, Letang und Crosby (sowie Malkin) war natürlich dann zu deren Primetime schon unglaublich.
Da gibt es ein paar - aber man kann die unterschiedlichen Zeiträume nicht miteinander vergleichen. Mike Bossy als Beispiel: Mike Bossy: 100 Greatest NHL Players | NHL.com
Den Fleury habe ich prompt vergessen, gestern ein würdiges Karrierenende. Stars konnten nach einem 0:2-Rückstand im 7. Spiel (Coach DeBoer hat alle NEUN 7. Spiele in Playoff-Serien gewonnen) die Kiste noch kehren. Rantanen hat die Avs fast im Alleingang abgeschossen (hat mit Rache wenig zu tun), das ist eben der Salary Cap. Dazu kehren nun noch Heiskanen und Robinson zurück für die Stars. Hoffentlich holen sie sich den Kübel, wäre auch für Bichsel der Kracher.
 
Das war schon der Wahnsinn, wie die Jets das noch gegen die Blues gedreht haben. Das kann ein Team richtig beflügeln, weil man das Gefühl hat, dass man schon weg vom Fenster ist. Mal schauen, wie sie sich gegen die Jets schlagen.

Die Leafs eröffnen die Conference Halbfinale mit einem 5:4 Sieg gegen Florida. Ich bin gespannt, ob sie dieses Jahr endlich weit kommen werden.
 
Oben