NHL

Rippa

Lückenfüller
Weiss jemand warum Reini gestern nicht zum Einsatz kam?
In der NHL werden die Vorbereitungsspiele oft mit Split-Teams gespielt und die Teams im Trainingscamp in zwei Gruppen aufgeteilt. Bei Reini ists die Gruppe 1. Hauptsächlich bestand das Matchblatt aus Spieler der Gruppe 2. Er wird darum sehr wahrscheinlich heute eingesetzt an der Seite von Matheson.
 

Hockay

Stammspieler
Bichsel übersteht den letzten Cut nicht bei Dallas, trotz starker Vorbereitung wird er in der AHL starten (er hat das Pech, dass die Stars in der Verteidigung sehr stark besetzt ist).
 
Joey Daccord, der schweizerisch-kanadisch-amerikanischer Goalie hat sein Vertrag um 5 Jahre verlängert. Also wird er kaum mal für die Schweiz spielen, da der Spieler mind. 2 Jahre (oder nur 1?) In einer Liga in der Schweiz gespielt haben muss.
 
LA Kings vs. Calgary abgesagt wegen den üblen Waldbränden in Pasadena und den Hollywood Hills.

Die Krypto Arena in Downtown und das Dodger Stadium nördlich von Downtown also bald betroffen... Über 100'000 Einwohner bereits evakuiert, 1.5 Millionen ohne Strom. Ist also zu hoffen, dass die Rettungskräfte die Feuerstürme bald in den Griff bekommen.
 
OFFICIAL: Three-team trade

to #RaiseUp - Mikko Rantanen (50% retained by CHI), Taylor Hall, rights to Nils Juntorp

to #Blackhawks - 2025 3rd (CHI)

to #GoAvsGo - Martin Necas, Jack Drury, 2025 2nd round pick (CAR), 2026 4th (CAR)
_____



Kann mir jemand erklären was Chicago davon hat, ein Hall abzugeben (6 Mio) dafür ein 3.Rnd Pick von Colorado (wird wahrscheinlich Position 90. Daftstelle sein) + 4,2 Mio Salar von Rantanen zu übernehmen. (Immerhin 1,8 mio weniger Salary-Cap) aber ansonsten. T.Hall hätte auch nur ein Vertrag bis ende Saison wie Rantanen.

Also für Colorado und Carolina ganz guter Trade.
 
OFFICIAL: Three-team trade

to #RaiseUp - Mikko Rantanen (50% retained by CHI), Taylor Hall, rights to Nils Juntorp

to #Blackhawks - 2025 3rd (CHI)

to #GoAvsGo - Martin Necas, Jack Drury, 2025 2nd round pick (CAR), 2026 4th (CAR)
_____



Kann mir jemand erklären was Chicago davon hat, ein Hall abzugeben (6 Mio) dafür ein 3.Rnd Pick von Colorado (wird wahrscheinlich Position 90. Daftstelle sein) + 4,2 Mio Salar von Rantanen zu übernehmen. (Immerhin 1,8 mio weniger Salary-Cap) aber ansonsten. T.Hall hätte auch nur ein Vertrag bis ende Saison wie Rantanen.

Also für Colorado und Carolina ganz guter Trade.
Als Avs-Fan war ich geschockt - aber wenn man es rational begutachtet, ist Rantanen einfach zu teuer geworden... er ist offenbar der viertproduktivste Spieler der letzten Jahre. Mit MacKinnon und Makar hat man zwei Superstars - MacKinnon adäquat und Makaer (eher noch unter-)bezahlt. Dazu weiss man immer noch nicht, was mit Captain Landeskog (AAV $7m) passiert... GM MacFarland (vmtl. hat Joe Sakic viel zu sagen) hat schon einige erratische Trades gemacht, aber auch der Goalie-Swap im Dezember (Blackwood für Georgiev) war bisher ein Volltreffer. Necas ist ja auch ein toller Spieler, welcher in das Speed-Konzept der Avs passt. Aber "the moose gets loose" wird man insbesondere dank seiner Präsenz im Slot und seiner knackigen Direktabnahmen vermissen.
 
"Der Rookie der Dallas Stars erlitt am Sonntag eine Gehirnerschütterung als er von Casey Cizikas gegen den Kopf gecheckt wurde. Wie sein Club gegenüber "The Dallas Morning News" bestätigt, wird Bichsel mindestens fünf bis sechs Tage ausfallen." (div. Quellen)
Der scheint aber einen harten Schädel zu haben:oops:
 
Die besten ersten Sturmreihen in der NHL Pointiert: Vielleicht müssen sich die Starting Six noch die Tränen der Emotionen während der Landeshymne abwischen (ist nicht despektierlich gemeint - mich schüttelt es jeweils durch ennet dem Teich, obwohl mein Herz unserem Vaterland gehört). McDavid gleich Blender, wie wenn das etwas Neues wäre... wie aussagekräftig sind solche Statisiken noch?
 
Alex Ovechkin mit seinem 895. Goal heute Abend und somit alleiniger Rekordhalter. Krasser Rekord in der heutigen Zeit, in der weniger Tore fallen als früher.

Mal schauen, ob er mit den Caps noch den Stanley Cup zum zweiten Mal holt.
 
Für die Ewigkeit dieser Rekord. Richtig richtig krass. Der Torjubel war auch endless geil. Plötzlich war die ganze Mannschaft im Anspielkreis. Habe letzthin einen Bericht gelesen über Ovi. Er blieb von Krankheit und Verletzungen grösstenteils verschont. Nicht einmal zwei Lockouts und eine Pandemie konnten ihn stoppen.

Klaus Zaugg schreibt schon wieder einen riesigen Dünnpfiff. Ovi hat zwar die meisten Tore erzielt jedoch bleiben die meisten Punkte für immer bei Gretzkzy. Von wegen Kanada ist erschüttert, das meint auch nur Klausi. Gretzky hat immer wieder betont, dass es an der Zeit sei diesen Rekord zu knacken. Er hat sich gestern auch offensichtlich gefreut, kein bisschen Missgunst.

@Forever EHC! Glaube nicht, dass en den Caps reicht... Tendiere eher zu den Jets (die sind sowas von heiss) oder den Lawinen. Sollten die Kings die Hürde endlich packen im Achtelfinale, dann werden sie brandgefährlich sein.
 

1934kimmo33

Lückenfüller
Für die Ewigkeit dieser Rekord. Richtig richtig krass. Der Torjubel war auch endless geil. Plötzlich war die ganze Mannschaft im Anspielkreis. Habe letzthin einen Bericht gelesen über Ovi. Er blieb von Krankheit und Verletzungen grösstenteils verschont. Nicht einmal zwei Lockouts und eine Pandemie konnten ihn stoppen.

Klaus Zaugg schreibt schon wieder einen riesigen Dünnpfiff. Ovi hat zwar die meisten Tore erzielt jedoch bleiben die meisten Punkte für immer bei Gretzkzy. Von wegen Kanada ist erschüttert, das meint auch nur Klausi. Gretzky hat immer wieder betont, dass es an der Zeit sei diesen Rekord zu knacken. Er hat sich gestern auch offensichtlich gefreut, kein bisschen Missgunst.

@Forever EHC! Glaube nicht, dass en den Caps reicht... Tendiere eher zu den Jets (die sind sowas von heiss) oder den Lawinen. Sollten die Kings die Hürde endlich packen im Achtelfinale, dann werden sie brandgefährlich sein.
Yep, war für ein Meilenstein! Was mich aber bei der ganzen Tor-Rekord-Diskussion immer wieder erstaunt, dass hier "nur" die erzielten Tore der Regular Season betrachtet werden. Nimmt man die Play-Off Tore der beiden auch noch dazu, hat The Great One immer noch die Nase vorne:
Gretzky 894 (RS) plus 122 (PO) = Total 1'016 Tore
Ovi 895 (RS) plus 72 (PO) = Total 967 Tore
Aber wer weiss, möglich dass Ovechkin diese Zahl auch noch übertrumpft.

Berücksichtig man alle Skorer-Punkte der beiden, sowohl in der Regular Season als auch in den Play-Offs, ist der Unterschied dann aber doch unglaublich gross:
Gretzky 1'016 Tore plus 2'223 Assists = 3'239 Punkte
Ovi 967 Tore plus 789 Assists = 1'756 Punkte

Ja Chläusu... Kanada's Hockeyseele ist am Boden :sneaky:
 
Oben