niemand in meinem umfeld habe ich jemals sagen hören: wooow, ich komme wieder wegen der geilen show vor dem spiel (als wir noch die videoshow hatten, damals noch eher als vorreiter als nachahmer) oder "die cheerleaders händ ä super show botte, wäge dem chumi wieder".
persönlich gehe ich wegen dem hockey und den leuten ins stadion, das "gesamterlebnis" spielt dabei schon eine rolle, aber dabei finde ich viel wichtiger, ob abläufe funktionieren, es keine "kalte" stimmung ist und ich mich ggf. auch gut verpflegen kann. ob nun explizit ein guter oder mieserabler spielereinlauf stattfindet, ein mongo-wettrennen in der spielpause stattfindet (wobei ich dasjenige in kloten noch ganz unterhaltsam finde) oder sonstwas: es ist nunmal für mich kein killerkriterium und ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass es wirklich kriterien sind, die regelmässiges publikum generieren sollten. am schluss gehst du da hin weils "sexy" ist, man davon erzählen kann, (gutes) hockey sehen will oder was auch immer. das ist schlussendlich auch wieder das "drum und dran" beziehungsweise ein gesamterlebnis. aber ich behaupte da verlieren sich einige "mänätscher" im mikromanagement und so den fokus.
und ganz klar ausgedrückt: in einer so sterilen, übervermarkteten und "toten" umgebung wie der bosshard arena würde ich keine saisonkarte mehr lösen. das hat für mich nichts mehr mit hockey zu tun; auch wenn es mein herzensverein ist. dann gehe ich vorher zum ehc büüli, da scheint noch was zu leben.