Was sagt / schreibt er denn?
Ok. Das schreibt er:
Marchon
Liebe Olten Fans. Euer Engagement für Marchon berührt mich und auch ich finde es schade, dass er nicht bei uns bleiben kann. Er hat in einigen Spielen super für uns performt. Die Gründe hierfür sind vielfältig und ich werde sie nachfolgend auch erklären. Zuerst aber: Marchon ist seit dem 7. Januar von mir persönlich informiert, dass er unter normalen Umständen kein Vertragsangebot von uns bekommt, ausser ich finde einen "Götti", der ihn ausserhalb des Budgets finanziert. Im Verlaufe des Januars, Februars und auch noch zwei Tage vor dem Spiel 7 gegen Basel wurde er via den Agent immer über den neusten Stand informiert, d.h. er wusste immer, dass wir (noch) keinen Götti gefunden haben. Vergesst bitte nicht, dass Marchon mit einem National League Vertrag in Leihe bei uns gespielt hat und ihr müsst wissen, dass die Saläre in der National League exorbitant höher liegen als in der Swiss League. Marchon ist demnach für unsere Verhältnisse ein teurer bis sehr teurer Spieler. Die besten realistischen Spieler für Swiss League Teams wie unser Olten kommen im Spätherbst auf den Markt und dann gilt es Entscheidungen zu treffen. Zu diesem Zeitpunkt war es wahrscheinlich, dass Marchon in der NL einen Anschlussvertrag erhält oder darum kämpft. D.h. für uns war er nur vielleicht auf dem Markt und falls ja, hätten wir ihn zu diesem frühen Zeitpunkt sicher überbezahlen müssen. Wenn wir wegen dem Vielleicht-Marchon gezögert und bis im Februar gewartet hätten, dann hätten wir Spieler wie Janett, Sturny, Stehli, Riatsch, Obrist nicht unter Vertrag nehmen können und bei einigen Verlängerungen wären die Spieler bei unserem Hinhalten vermutlich abgesprungen, die hätten dann längst woanders unterschrieben. Den Preis den wir jetzt für diese frühen Vertragsunterzeichnungen bezahlen ist die Tatsache, dass das Budget fast vollständig aufgebraucht ist und wir jetzt so spät in der Saison transfertechnisch kaum mehr reagieren können. Ich denke aber, dass die frühe Fixierung von Verträgen die bessere Strategie ist, als darauf zu hoffen, dass spät in der Saison noch Trouvaillen zu Schnäppchenpreisen zu finden sind. Zurück zu Marchon und unserer Mannschaft: Wir sind für die neue Saison auf der Forwardposition gut und breit aufgestellt, d.h. Marchon wäre eher "nice to have" als "must have". "Nice to have" wenn ihn jemand von aussen finanziert, aber auch dann wäre eine spontane Verpflichtung nicht unbedingt top professionell. Professionell wäre, wenn dieser Mr. X den Betrag für Marchon bereitstellen würde und ich als Sportchef dann den bestmöglichen Spieler für diesen Betrag suchen müsste. Marchon wäre dann einer der Kandidaten, aber vielleicht gibt es ja noch passendere, bessere Spieler zu diesem Preis. Tendenziell denke ich, dass wir für die nächste Saison noch dünn auf der Position der "gross gewachsenen, kräftigen Defensiv-Verteidiger" aufgestellt sind und diesbezüglich versuchen wir trotz mehr oder weniger leerem Budget noch die eine oder andere Kreativlösung zu realisieren. Der langen Worte kurzer Sinn: Ich kann das Verlangen der Fans sehr gut verstehen. Marchon ist ein sehr guter Spieler für die Swiss League, aber wir können finanztechnisch nicht zaubern und zweitens müssen wir auch überlegen, auf welchen Positionen am dringendsten noch nachgerüstet werden soll. "Just my 2cents". Danke im Voraus für das Verständnis. Ich freue mich mit euch auf die neue Saison! Thomas Roost
Quelle: Thomas Roost im Olten Forum