Transfers 24/25

So unsicher erscheint mir eine Rückkehr von D.Hollenstein nun wirklich nicht. Die Gerüchteküche aus diversen Kreisen, vermeldete es schon lange bevor K.Zaugg Wind davon bekam. Schödler und Hollenstein pflegen einen sehr guten Umgang miteinander. Und noch etwas... Schäppi spielt ja auch nicht nur für ein Butterbrot in Kloten! 🤔
 
Ich kann mir vorstellen dass man mit Derungs noch verlängert für die Breite im Sturm. Mit Marchon eher weniger nachdem er praktisch die ganze Saison überzählig war.
Btw. irgendwie irritierend dass Olten nicht mit ihm verlängern will oder kann. Wäre ja ein idealer Spieler für sie und sicher auch nicht extrem teuer. Aber offensichtlich setzen sie auch nächste Saison lieber auf B-Lizenzen als auf eigene Spieler.
Scheinbar werden nun auch noch 4 Olten Spieler den HC Ajoie im Playouts unterstützen. Zum Glück wurde Olten für diesen Tauschhandel mit Ajoie nicht auch noch mit einer Finalteilnahme belohnt.
Apropos Joel Marchon:
Thomas Roost - Sportchef der Oltner - ist selber im Oltenforum aktiv und äussert sich direkt zur Personalie. Finde ich noch speziell, aber auch cool.
 
Ok. Das schreibt er:

Marchon
Liebe Olten Fans. Euer Engagement für Marchon berührt mich und auch ich finde es schade, dass er nicht bei uns bleiben kann. Er hat in einigen Spielen super für uns performt. Die Gründe hierfür sind vielfältig und ich werde sie nachfolgend auch erklären. Zuerst aber: Marchon ist seit dem 7. Januar von mir persönlich informiert, dass er unter normalen Umständen kein Vertragsangebot von uns bekommt, ausser ich finde einen "Götti", der ihn ausserhalb des Budgets finanziert. Im Verlaufe des Januars, Februars und auch noch zwei Tage vor dem Spiel 7 gegen Basel wurde er via den Agent immer über den neusten Stand informiert, d.h. er wusste immer, dass wir (noch) keinen Götti gefunden haben. Vergesst bitte nicht, dass Marchon mit einem National League Vertrag in Leihe bei uns gespielt hat und ihr müsst wissen, dass die Saläre in der National League exorbitant höher liegen als in der Swiss League. Marchon ist demnach für unsere Verhältnisse ein teurer bis sehr teurer Spieler. Die besten realistischen Spieler für Swiss League Teams wie unser Olten kommen im Spätherbst auf den Markt und dann gilt es Entscheidungen zu treffen. Zu diesem Zeitpunkt war es wahrscheinlich, dass Marchon in der NL einen Anschlussvertrag erhält oder darum kämpft. D.h. für uns war er nur vielleicht auf dem Markt und falls ja, hätten wir ihn zu diesem frühen Zeitpunkt sicher überbezahlen müssen. Wenn wir wegen dem Vielleicht-Marchon gezögert und bis im Februar gewartet hätten, dann hätten wir Spieler wie Janett, Sturny, Stehli, Riatsch, Obrist nicht unter Vertrag nehmen können und bei einigen Verlängerungen wären die Spieler bei unserem Hinhalten vermutlich abgesprungen, die hätten dann längst woanders unterschrieben. Den Preis den wir jetzt für diese frühen Vertragsunterzeichnungen bezahlen ist die Tatsache, dass das Budget fast vollständig aufgebraucht ist und wir jetzt so spät in der Saison transfertechnisch kaum mehr reagieren können. Ich denke aber, dass die frühe Fixierung von Verträgen die bessere Strategie ist, als darauf zu hoffen, dass spät in der Saison noch Trouvaillen zu Schnäppchenpreisen zu finden sind. Zurück zu Marchon und unserer Mannschaft: Wir sind für die neue Saison auf der Forwardposition gut und breit aufgestellt, d.h. Marchon wäre eher "nice to have" als "must have". "Nice to have" wenn ihn jemand von aussen finanziert, aber auch dann wäre eine spontane Verpflichtung nicht unbedingt top professionell. Professionell wäre, wenn dieser Mr. X den Betrag für Marchon bereitstellen würde und ich als Sportchef dann den bestmöglichen Spieler für diesen Betrag suchen müsste. Marchon wäre dann einer der Kandidaten, aber vielleicht gibt es ja noch passendere, bessere Spieler zu diesem Preis. Tendenziell denke ich, dass wir für die nächste Saison noch dünn auf der Position der "gross gewachsenen, kräftigen Defensiv-Verteidiger" aufgestellt sind und diesbezüglich versuchen wir trotz mehr oder weniger leerem Budget noch die eine oder andere Kreativlösung zu realisieren. Der langen Worte kurzer Sinn: Ich kann das Verlangen der Fans sehr gut verstehen. Marchon ist ein sehr guter Spieler für die Swiss League, aber wir können finanztechnisch nicht zaubern und zweitens müssen wir auch überlegen, auf welchen Positionen am dringendsten noch nachgerüstet werden soll. "Just my 2cents". Danke im Voraus für das Verständnis. Ich freue mich mit euch auf die neue Saison! Thomas Roost

Quelle: Thomas Roost im Olten Forum
 
Denke die frühzeitige und unnötig lange Verlängerung mit Morley macht uns etwas einen Strich durch die Rechnung. Ausser wir können es uns leisten mit 7 Ausländern in die Saison zu starten. Dann finde ich Morley ok.

Niku - Lausanne, für mich die Enttäuschung der zweiten Saisonhälfte.

Gregoire - verlängern wenn möglich. Für mich ein stabiler Wert. Zusammen mit Wolf ist dies ein top Defense-D

Audette - nicht verlängern. War bemüht, aber null Powerplay Tore die ganze Saison sagen

Ojamäki - nicht verlängern. War sehr bemüht und gab immer 100% Einsatz. Mit einem TOP Spielmacher neben ihm funktioniert er. Fühlt sich offensichtlich wohl in Kloten. Fals er mit seinem Lohn uns entgegenkommen würde könnte man eine Verlängerung disskutieren. Denke aber auch dann macht eine Verlängerung wenig Sinn.

Aberg - 50/50. in der Regular Season und Play-ins startk und perfekt mit Ramel. Hat angeblich einen hohen Lohn, welcher eine Verlängerung schwierig machen dürfte. Finde aber nicht, dass man seine Verlängerung komplett ausschliessen sollte.

Hawryluk - nicht verlängern. Braucht es kein Fazit dafür.
 
Bei Ojamäki bin ich irgendwie hin und her gerissen. Seine aufopfernde Spielweise hat mir sehr gefallen und mit einem Playmaker an seiner Seite könnte er auch seine Skorerqualitäten nochmals verbessern. Mit Grégoire würde auch ich verlängern, ich denke da hat man ein sehr gutes Preis- und Leistungsverhältnis. Bei allen anderen stehen für mich die Zeichen auf Abschied, sofern es natürlich die vertragliche und finanzielle Situation überhaupt zulässt (Morley).
 

Thural

Lückenfüller
Bei Gregoire frage ich mich nur, wieso man bislang nicht verlängert hat. Will man nicht oder will der Spieler nicht? Ich meine hier im Forum ist/war die Meinung ja schon lange, das man verlängern sollte.

Entweder sieht das unser Sportchef/Trainer anders und man überlegt noch, ob es bessere Alternativen gibt. Oder der Spieler will zuviel/hat bessere Angebote.

Vielleicht alles etwas zusammen. Der Spieler will mehr Geld, wir haben ein Angebot das steht und nun schaut Gregoire, ob er wo mehr verdienen kann und wir suchen nach Alternativen.
 
Bei Gregoire befürchte ich dass er mit dieser Saison seinen Marktwert ordentlich steigern konnte. Letzte Saison überzähliger Ausländer/Notnagel in Fribourg, diese Saison einer der besten Verteidiger der Liga (zumindest offensiv, viertbester Torschütze und sechstbester Skorer). Ausserdem ist er mit 26 Jahren im allerbesten Hockeyalter und Rechtsschütze. Ich kann mir vorstellen dass er damit Begehrlichkeiten bei finanziell potenteren NLA-Konkurrenten geweckt hat.
Falls möglich würde ich ihm einen Mehrjahresvertrag anbieten damit wir das Duo Gregoire/Wolf sicher nochmals zwei Jahre bei uns haben, aber dass noch nichts kommuniziert wurde, lässt mich vermuten dass es finanziell nicht möglich war.
 
Oben