Es ist schlussendlich immer das gleiche. wenns läuft ist Selbstvertauen da, und schiesst ohne gross nachzudenken und irgendwie kippt das Spiel auf die eigene Seite. Das letzte Spiel vor Weihnachten gegen Davos war das Sinnbild dafür.. Mit einem Rumpfteam gewonnen, weil jeder mit Selbstvertauen in die Bresche springt und Verantwortung übernimmt.
Nun haben wir das Gegenteil, kein Selbstvertauen, zuviele Gedanken, keiner übernimmt die Verantwortung. Ramel hatte zumindest im Letzten Drittel mal einen Anstoss versucht. Es ist schwierig da wieder rauszufinden, weil mit dem Verlust von Miro der Leader fehlt. (Es ist wie beim Golf spielen, wenns nicht mehr läuft, studiert man zuviel beim Schwung und nichts mehr geht).
Und ja, es ist sicher auch noch, weil einige Teams viele Probleme hatten und mit den Trainerwechsel wieder besser performen.