Transfers 24/25

Der Typ hat nichts zu fordern einfach tschüss und gut ist. Wenn Dein Nachwuchs irgendwann zu Drogen greift darfst Du gerne an den gesunden Menschenverstand appellieren. Natürlich steigern jedwede Substanzen auf der Liste die Leistung sonst wären sie nicht auf der Liste. Drogen können dich locker machen, Deine Euphorie steigern, Selbstvertrauen stärken usw.
Bitte sag deinen Urenkeln nicht das koksen sie zu besseren Hockeyspielern macht😂
 
Stimmt, jeder Sportler kennt jede Substanz - ironischer gehts nicht. Bsp. der studierte Mediziner und Langhürdler Arzt Kariem Hussein, welcher ein Gly Coramin zu sich nahm - und anschliessend gesperrt wurde. Auch hier derselbe Vorwurf... lächerlich.
Natürlich kennst du als Sportler nicht alles. Aber genau darum schluckst du nichts was du nicht kennst. Wenn du mal eine ausserordentlich Situation hast, wird vorher abgeklärt ob alles ok ist. Und glaub mir Hussein wusste genau was er machte. (Wobei sein Mittel in bestimmten Phasen der Wettkämpfe erlaubt ist, was auch schwachsinn ist..)
Aber das hat alles nichts mit Altonen zu tun. Das war einfach dumm!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, so funktioniert Sprache nicht. Wörter haben Definitionen. Weder Cannabis, noch Ritalin oder Kokain entsprechen der Definition von Doping. Daran ändert eine Liste nichts.
Aber das spielt keine Rolle. Es sind die Spielregeln. Wenn du dich nicht an die Reglen hälst, hast du beschissen. Wenn man in jeder Sportart definieren müsste was wirklich leistungsfördernd ist und was nicht wirds kompliziert. Und glaub mir es ist nicht sooo schwer sich an diese Regeln zu halten.
 
Wir wissen viel zu wenig um zu spekulieren.. War es Koks? MDMA? Gras? Oder noch was anderes? Als Leader, Sportler und Arbeitnehmer (in dessen Job solche Sachen Sperren nach sich ziehen), absolut unverzeilich. Als Mensch mag ich Ihn nicht verurteilen, wir machen alle Fehler und sind nicht unfehlbar, da sollte er eine zweite Chance erhalten. Wie aber einige Leute nur drauf warten bis sowas passiert um wieder über den Verein zu Lästern, lässt mich echt sprachlos zurück. Ich hoffe für euch inständig das Ihr in eurem privatem Umfeld nicht so sehr auf die Fehler eurer Mitmenschen wartet.
 
Wenn es immer so einfach wäre. Aktuell gilt die Unschuldsvermutung, was heisst, dass er weiterhin trainieren darf bzw. die von dir aufgezeigten Konsequenzen noch nicht gelten. D.h. evtl. auch Lohnzahlungen und Teilnahme am Trainingsbetrieb. Sobald der def. Entscheid hier ist, wird das alles aufgelöst - rückwirkend. Dann stellt sich die Frage nach der Kohle bzw. zum Zeitpunkt, ab wann Kloten nicht mehr blechen muss. Ab dann, wenn er die Droge genommen hat? Ab dem Zeitpunkt der prov. Sperre? Ab dem Zeutpunkt der definitiven Sperre? Ab wann muss er sein Auto und die Wohnung selbst berappen? Gibt es Schadensersatzzahlungen wegen den Mehraufwendungen seitens Kloten oder dem Reputationsschaden? Ist man sich dann nicht einig, werden sich Anwälte und Gerichte darum bemühen müssen. Ist gar nicht mal so selten bzw. passiert in der Realität bereits tausendfach wegen viel kleineren und nicht öffentlichen Dingen wie z.B. Spesenzahlungen oder so.
Nein. In diesem Fall ist es sehr einfach. Im Vertrag verpflichtet sich der EHC Kloten dem Miro Aaltonen einen Lohn zu zahlen. Im Gegenzug verpflichtete sich Herr Aaltonen seine Leistung als Hockeyspieler dem EHC Kloten zur Verfügung zu stellen. Da dies wegen Doping seit Freitag-Nachmittag nicht mehr möglich ist, schuldet der EHC Kloten dem Spieler Aaltonen seit diesem Zeitpunkt keine Salärzahlungen mehr (auch keine Gratiswohnung, Übernahme Steuer, Gratis-Auto etc. etc.) Ist hier wirklich ganz einfach.
 
Nein. In diesem Fall ist es sehr einfach. Im Vertrag verpflichtet sich der EHC Kloten dem Miro Aaltonen einen Lohn zu zahlen. Im Gegenzug verpflichtete sich Herr Aaltonen seine Leistung als Hockeyspieler dem EHC Kloten zur Verfügung zu stellen. Da dies wegen Doping seit Freitag-Nachmittag nicht mehr möglich ist, schuldet der EHC Kloten dem Spieler Aaltonen seit diesem Zeitpunkt keine Salärzahlungen mehr (auch keine Gratiswohnung, Übernahme Steuer, Gratis-Auto etc. etc.) Ist hier wirklich ganz einfach.
Schön wäre es. Frag mal einen Juristen...
 
Endlich mal einer der die Sache auf den Punkt bringt. Die Vergleiche hier im Forum sind teilweise haarsträubend: zb wart ihr noch nie verkatert bei der Arbeit.... etc. Das Verhalten von Aaltonen gegenüber dem EHC Kloten, Fans und insbesondere seinen Mitspielern ist unterirdisch. Auch seine Familie wird (finanziell) darunter massiv leiden. Als Mensch tut er mir leid. Als Spitzensportler in einem Teamsport hingegen ist sein Verhalten unentschuldbar.
solange man keine details oder die umstände kennt, ist das ewiggestrige ver-urteilen einfach nur unnötig. es tut nichts zur sache.

und selbst wenn wir die die details kennen:
schlussendlich trägt aaltonen die konsequenzen seines handelns, ob er will oder nicht. ob er sich entschuldigt oder nicht.
geschehen ist geschehehn. alles andere - auch schuldzuweisungen oder schimpftiraden - sagen mehr über den absender als aaltonen aus.
ich will ihn nicht in schutz nehmen, aber sage euch ganz klar: es ist euer ego, welches ihn verurteilen lässt (oftmals nur mit vermeitntlich mächtigen worthülsen - formelle kritik "ooooh das macht mer aber nöd!!!" / "unentschuldbar!!!!!111!!" ). ob nun ein abgang à la pittis oder aaltonen geschieht, jemand hat es heute gut auf den punkt gebracht:

spieler kommen, spieler gehen - der ehc bleibt. und euer frust aufs leben oder andere ändert daran gaaaar nichts. geurteilt wird schlussendlich vom verband oder whoever das sein wird - da ist unser aller meinung piiiepegal. get along!

p.s. danke @Thural für deine menschlichkeit.
 
Wenn er an der Party gekokst hat ist die Sache explizit geregelt, DREI Monate.
hätte auch gerne mal soviel aufmerksamkeit für all die bäänkers an der bahnhofstrasse züri.
achja stimmt, die sind ja bekanntlich keine vorbilder.

warum gibt es eigentlich menschen, die vorbilder sind und andere, die sich davon entziehen können?
ein "erwachsener" mensch sollte doch generell zu seinen taten stehen und die konsequenzen seines handelns tragen.
 
gut gehandelt & professionell, klar und schnell kommuniziert.

Im gegenseitigen Einvernehmen: Vertragsauflösung mit Miro Aaltonen

18.01.2025 EHC Kloten

Offizielle Medienmitteilung des EHC Kloten

Der EHC Kloten und Miro Aaltonen lösen ihren bis Ende Saison 2024/25 gültigen Vertrag im gegenseitigen Einvernehmen per sofort auf.
Nach Bekanntwerden seines potenziellen Verstosses gegen die Anti-Doping-Bestimmungen fand zwischen Miro Aaltonen und der Clubführung ein respektvoller und offener Austausch statt, bei dem man sich gemeinsam für diese Massnahme entschied. Dem Spieler war es ein grosses Anliegen, den Club bestmöglich dabei zu unterstützen, sich so schnell wie möglich wieder auf den Sport konzentrieren zu können.
Miro Aaltonen: «Ich möchte mich in aller Form bei unseren Fans, meinen Mitspielern und dem ganzen Club und dessen Mitarbeitenden entschuldigen. Mir war es wichtig, nun die Konsequenzen für mein Handeln zu tragen.»

Der EHC Kloten teilt, in Absprache mit dem Spieler, aus persönlichen und verfahrenstechnischen Gründen keine weiteren Informationen zum Fall mit der Öffentlichkeit – wir bitten, dies zu respektieren.

https://ehc-kloten.ch/news/featured...ernehmen-vertragsaufloesung-mit-miro-aaltonen
 
Oben