Transfers 24/25

War er der einzige Hockeyspieler der etwas während der Weihnachtspause etwas konsumiert hat, common ?
Canabis und Kokain sind 2 bis 3 Wochen im Urin nachweisbar (hängt auch etwas von der konsumierten Menge ab). In dieser Zeit kann man gut in eine Dopingkontrolle kommen.... Kann mir kaum vorstellen, dass daher "flächendeckend" in der Weihnachtspause konsumiert wurde. Genau darum ist der Fall Aaltonen ja so doof: wie kann man nur...
 
Haha genau der Rindfleischfresser Alex, Orangensaft Hingis oder der Lutschtabletten Kariem... Einige bemerkenswerte und kreative Ausreden.

Aaltonen hat dem Klub definitiv geschadet, aus meiner Sicht allerdings mehr sportlich als moralisch. Wir sind alles Menschen und jedem passiert mal ein Fehler. Wichtig finde ich, wie man damit umgeht. Er ist hin gestanden, alles zugegeben, den Vertrag sofort ausgelöst, die ganze Schuld auf sich genommen und sich bei allen entschuldigt. Mit der etwaigen Sperre wird er für sein Vergehen im Rahmen des Strafenkataloges bestraft. Danach ist das Thema erledigt und er ist rehabilitiert. Er ist nicht der Erste und nicht der Letzte, der als Profisportler einen Scheiss gemacht hat.

Sportlich gesehen hat uns wahrscheinlich mehr geschadet als es ihm zum Zeitpunkt des Konsums bewusst war. Produktivster Torschütze der Liga, eine unglaubliche Übersicht und wenn es sein muss ein Chrampfer. Sehr komplett und zweifelsohne einer der besten, wenn nicht der beste Ausländer seit Tommi Santala. Sein Fauxpax könnte uns sportlich die Play-Off / Play-In Quali kosten.

@subzero: Wahrscheinlich nicht und ich will es auch gar nicht wissen. Hockeyspieler sind Freigeister...
Das mit dem Orangensaft war Patty Schnyder mit ihrem "Jus-Rainer". ;-)
 
Gemäss Elite-Prospects hat Lindroth diese Saison sein absolutes Karrierehighlight. Warum möchte er ausgerechnet jetzt Turku verlassen? Ist es wohl der Lohn?
 
Dachte ich zuerst auch. Musste Martina die alte Coci Nase noch einmal googlen und bin auf diesen Artikel gestossen: https://www.watson.ch/sport/doping/...ie-besten-doping-ausreden-der-sportgeschichte

Patty hat doch eine Abnehmkur oder so gemacht mit Osaft...
Und Patrick Fischer ?
Canabis und Kokain sind 2 bis 3 Wochen im Urin nachweisbar (hängt auch etwas von der konsumierten Menge ab). In dieser Zeit kann man gut in eine Dopingkontrolle kommen.... Kann mir kaum vorstellen, dass daher "flächendeckend" in der Weihnachtspause konsumiert wurde. Genau darum ist der Fall Aaltonen ja so doof: wie kann man nur...
I'm Urin ist Kokain ca. 6 - 12 Stunden nachweisbar, nach exzessivem Konsum bis zu 2 Wochen (Halbwertszeit 0,42 - 0,90 Stunden). Der Metabolit Benzoylecgonin ist ca. 3 Tage, bei hohen Dosen auch wesentlich länger nachweisbar (Halbwertszeit 5 - 7 Stunden).
Benzoy.... wurde bei Hingis gefunden und sie hat damals 2 Jahre bekommen, heute nur 3 Monate
 
Und Patrick Fischer ?

I'm Urin ist Kokain ca. 6 - 12 Stunden nachweisbar, nach exzessivem Konsum bis zu 2 Wochen (Halbwertszeit 0,42 - 0,90 Stunden). Der Metabolit Benzoylecgonin ist ca. 3 Tage, bei hohen Dosen auch wesentlich länger nachweisbar (Halbwertszeit 5 - 7 Stunden).
Benzoy.... wurde bei Hingis gefunden und sie hat damals 2 Jahre bekommen, heute nur 3 Monate
War's Anabolika? Weiss nicht mehr was bei Fischer war. Irgendwas mit einem Medi war die Ausrede. Schon lange her, anfangs Jahrtausend...

"I'm Urin"? Geil subzero! :)
 
Habe mich noch gar nicht zur Akte Aaltonen geäussert, aber möchte doch noch kurz etwas dazu sagen...

Als Profisportler hat man quasi ein Eid darauf gelegt, dass man der heiligen Anti-Doping-Liste huldigt, ob sie jetzt Sinn macht oder nicht..
Er wurde erwischt und hat damit einen Vertrag gebrochen. Er steht hin und trägt die Konsequenzen.

Da gibt es aber doch noch der Eine oder Andere, welcher aber auch nicht sauber ist und im Ausgang auch schon mit grossen Pupillen rumlief und halt nicht erwischt wurde z.B. bei den Inzüchtlern was man so hörte.. egal.. man weiss es seit der Schule, Schuld ist nur der der erwischt wurde..

In der Geschichte gibt es nur Verlierer und Miro hat sich und dem Club einen Bärendienst erwiesen.

Ich sehe das wie @Spartiat sportlich üble scheisse, aber ich finde wir müssen hier jetzt nicht die Moralapostel spielen und das Gefühl haben, bei den Sportlern gibt es keine Probleme oder Fehler.
Es ist ein Problem unserer heuchlerischen Gesellschaft, welches es natürlich auch bei Sportlern gibt, sonst wirds einfach tot geschwiegen, weil's niemand wirklich interessiert ausser die Angehörigen.
Nur das Sportler, auch wenn nicht Leistungssteigernd, eine massiv höhere Bestrafung erwarten, wie wenn das im zivilen Leben passieren würde.
Hier könnte man den moralischen Aspekt der horrenden Strafe ebenfalls anbringen, aber ist halt nicht so reisserisch, wie wenn man auf einzelne Personen schiessen kann und wer will schon Drogen "verharmlosen", da wirst gleich selber an die Wand gestellt.

Scheisse gelaufen Miro, wünsche dir aber nur das Beste und trotzdem Danke für deinen Einsatz!
 
Was genau möchtest du abhacken? Oder meintest du wohl abhaken?
Jedenfalls gibt es bei dir anscheinend nur schwarz oder weiss und Fehler machst du wohl auch keine.
Das Thema. Ja für den Moment gibts bei so einer Aktion, die dem Club schaden nur schwarz, egal wie schön ers umschreibt oder gutschnurrt und ihrs noch glaubt und klatscht. In dem Zusammenhang den mit "bemerkenswert" zu bezeichnen ist einfach sowas von fehl am Platz. Du schnallst es einfach nicht. Jeder macht Fehler. Es geht nicht darum. Es geht darum, dass gewisse Fehler einfach zu gross sind, um sie innerhalb von kurzer Zeit wieder gutzuschnurren.
 
Miro ist ein Leistungssportler. Miro kennt die Dopingliste. Miro weiss, dass er auf Doping geprüft wird. Miro weiss, dass eine positive Dopingprobe das Ende seiner Hockeykarriere bedeuten kann. Miro hat im Nachtclub wissentlich etwas konsumiert was auf der Dopingliste ist. Dumm bis sehr dumm. Miro wird erwischt. Dumm für Miro - aber selbstverschuldet (er wusste um die möglichen Konsequenzen). Miro steht für seine Fehler hin. Respekt. Miro trägt die Konsequenzen für sein Fehlverhalten. Gut so. Seine Familie / seine Liebsten kommen völlig unverschuldet in einen Trubel - keine Ahnung wo das enden wird. Unterirdisch. Nicht zu ertragen. Seine Mannschaftskollegen sind mitten in der entscheidenden Phase ohne Topscorer / Leader. Völlig unverschuldet. Nicht zu ertragen. Unterirdisch. Das eine ist, was Miro sich selber antut und wo er die Verantwortung tragen kann. Das andere ist, was er den "Anderen" antut. Die nichts dafür können. Das ist unverzeihlich. Akte Miro für mich damit abgeschlossen. Leid tun mir in dieser Geschichte seine Familie und mit doch deutlichem Abstand dahinter die Mannschaftskollegen, der Club. Miro selber kriegt was er selber ausgelöst hat (zu jedem Zeitpunkt in voller Kenntnis der Sachlage).
 
Gemäss Elite-Prospects hat Lindroth diese Saison sein absolutes Karrierehighlight. Warum möchte er ausgerechnet jetzt Turku verlassen? Ist es wohl der Lohn?
Natürlich ist es der Lohn. Selbst Kloten und Ajoie zahlen deutlich bessere Löhne als die finnischen Teams. Ausserdem dienen wir auch als Sprungbrett von der Liiga zu den reichen NLA Teams wos die ganz fetten Löhne gibt
 
Miro ist ein Leistungssportler. Miro kennt die Dopingliste. Miro weiss, dass er auf Doping geprüft wird. Miro weiss, dass eine positive Dopingprobe das Ende seiner Hockeykarriere bedeuten kann. Miro hat im Nachtclub wissentlich etwas konsumiert was auf der Dopingliste ist. Dumm bis sehr dumm. Miro wird erwischt. Dumm für Miro - aber selbstverschuldet (er wusste um die möglichen Konsequenzen). Miro steht für seine Fehler hin. Respekt. Miro trägt die Konsequenzen für sein Fehlverhalten. Gut so. Seine Familie / seine Liebsten kommen völlig unverschuldet in einen Trubel - keine Ahnung wo das enden wird. Unterirdisch. Nicht zu ertragen. Seine Mannschaftskollegen sind mitten in der entscheidenden Phase ohne Topscorer / Leader. Völlig unverschuldet. Nicht zu ertragen. Unterirdisch. Das eine ist, was Miro sich selber antut und wo er die Verantwortung tragen kann. Das andere ist, was er den "Anderen" antut. Die nichts dafür können. Das ist unverzeihlich. Akte Miro für mich damit abgeschlossen. Leid tun mir in dieser Geschichte seine Familie und mit doch deutlichem Abstand dahinter die Mannschaftskollegen, der Club. Miro selber kriegt was er selber ausgelöst hat (zu jedem Zeitpunkt in voller Kenntnis der Sachlage).
weisch du weisch au dass bier en kater macht und trotzdem suffschs
 
Natürlich ist es der Lohn. Selbst Kloten und Ajoie zahlen deutlich bessere Löhne als die finnischen Teams. Ausserdem dienen wir auch als Sprungbrett von der Liiga zu den reichen NLA Teams wos die ganz fetten Löhne gibt
Bei Kloten hat er die Garantie IMMER zu spielen. Hier muss er keine Angst haben plötzlich durch einen anderen Ausländer ersetzt zu werden. Und bei guten Leistungen winkt ein fetter Vertrag bei einem reicheren Verein (R2, Aaltonen, Niku...)
 
Kann mir gut vorstellen das Atro Leppänen auch schon in der Schweiz ein Thema ist. Der ist gerade gut dran der produktivste Verteidiger in der Geschichte der finnischen Liiga zu werden. Der hat in 42 Spielen 14 Tore und 33 Assists beigesteuert. Ingesamt sind das 47 Punkte.
Ein Tag später ein Artikel bei sport.ch über ihn. Da Lindroth schon sehr wahrscheinlich bei uns unterschrieben hat nur eine Möglichkeit wenn Gregoire bei einem anderen Verein unterschrieben hat.
 
meine gelesen zu haben das er nach der partie gegen lugano (18.12.) positiv getestet wurde? wieso sprechen alle von der weihnachtspause? oder hab ich etwas falsch gelesen (auch sehr gut möglich).
 
Oben