Ich erwarte auch, dass Zürich in den nächsten Jahren die Meisterschaft öfter gewinnen wird als andere Mannschaften in der Liga. Selbstverständlich werden auch wieder Jahre kommen, in dem eine gewisse Sättigung eintreten wird und dann andere Mannschaften zuschlagen werden. Die Dominanz dieses Jahr war aber schon sehr eindrücklich. Man hatte nie das Gefühl, dass sie ernsthaft von einem Konkurrent bedrängt werden können. Gleichzeitig gewinnen sie die Champions Hockey League, in dem sie bewiesen haben, dass sie europaweit eigentlich schon seit ein paar Jahren zur absoluten Spitze gehören (vor allem seit in der NLA 6 Ausländer erlaubt sind), wenn sie abliefern. Der Nachwuchs ist ebenfalls klarer Spitzenreiter, was dafür spricht, dass die Dominanz in den nächsten Jahren nicht nachlassen wird.
Walti Frey macht das Ganze schon ganz gut. Er ist definitiv der, der sich sein Hobby innerhalb der Liga am meisten kosten lässt. Auch z.B. ein Lugano, welches über sehr viel Geld verfügt, spielt nicht in dieser Liga. Der grosse Unterschied ist aber, dass Frey das Ganze sehr clever aufgebaut und durchgezogen hat. Er vertraut auf Personen, die Eishockey verstehen, gleichzeitig hat er eine klare Vorstellung mit der Nachwuchsförderung und dem Farmteam. Dies verdient Respekt, er wirkt auf mich auch sehr bodenständig.
Diese ganze Entwicklung ist für unser Eishockey definitiv nicht schlecht, da der Zett der Ursprung vieler Schweizer Topspieler ist und in Zukunft sein wird. Gleichzeitig merke ich halt auch, dass die ganze Rivalität zu Zürich für mich persönlich langsam Inexistenz ist. Derbys sind cool und auf die freue ich mich immer besonders, vor allem da wir immer als Underdog dem Favorit ein Bein stellen können. Aber ob jetzt Zürich Meister wird oder nicht, war mir eigentlich nach unserem Ausscheiden ziemlich egal.