Bzgl. Körbler und Keller muss man sagen, dass die Kommunikation des EHC Kloten klar ist: sie werden als Perspektiv-Spieler bezeichnet. Die bei den Junioren, Swiss-League oder NLA spielen können. Erweitertes Kader also.
Dennoch mache ich mir nun doch etwas Sorgen, was das Kader für 2025/26 betrifft. Natürlich muss Kloten auf Junge setzten. Dass es da mehr Junge in einer Mannschaft hat, als beim ZSC oder Lausanne kann ich nachvollziehen. Aktuell sieht es aber etwas nach gar viel Jugend aus. Es ist die Mischung, welche den Erfolg verspricht!
Es braucht mindestens noch einen Transfer wie letztes Jahr mit Schäppi oder Wolf (vom Ex-Sportchef eingefädelt). Um die Jungen auf und neben dem Eis anzuleiten. Und die Imports müssen sowieso Top sein - ansonsten gewinnt man in der NLA keinen Blumentopf. Und hier im Forum wird zumindest bei einer Verpflichtung ein Fragezeichen gesetzt? Und dann hat Kloten noch Morley. Also bereits zwei "zweifelhafte" Imports?
Ich hoffe der Erfolg mit der "Jugend" ist den Verantwortlichen nicht in den Kopf gestiegen. Befürchte etwas, dass man nun die Meinung hat es den anderen Clubs zeigen zu können, wie erfolgreich Kloten mit nur Jugendlichen sein kann. Solcher Grössenwahn - klüger zu sein als die anderen - wird meistens bestraft. Kann mich da noch gut an HUL erinnern, welcher der Meinung war, den restlichen Mannschaften mal zu zeigen, wie man mit einem Eishockey-Club wirtschaftlich erfolgreich ist und auf einige Imports freiwillig zu verzichten. Es ist bekannt, wo das geendet hat (auch wenn HUL nach wie vor grosser DANK für die Rettung gebührt).
Mir klingen einfach noch die Worte von Schibli im Ohr - vom letztjährigen Fananlass im Schluefwegsaal - dass man in die Mannschaft investieren wolle. Ich hoffe das gilt nach wie vor. Es braucht zwingend eine gute Mischung im Team!
Dass der CH-Spielermarkt ausgetrocknet ist, mag teilweise stimmen. Aber es gibt immer noch den einen oder anderen valablen Kandidaten (Hollenstein, Cunti, Cadennau - zum Glück muss ich nicht beurteilen, ob die noch valabel sind ;-) ). Und dann dürfte es beim einen oder anderen Verein nach dem Ausgang der Play-Offs bzw. der anschliessenden Analyse noch zu House-Cleaning kommen (z.B. SC Bern sucht Abnehmer für Marchon, Kindschi etc., fällt Fribourg in den 1/2-Finals raus allenfalls ein Seiler? Und beim ZSC gibt es immer wieder Spieler, die unzufrieden sind mit Ihrer Eiszeit; Riedi, Siegrist, Henry usw.).
Ich hoffe einfach Schödler & Co wissen was sie tun. Vertrauen haben sie nach dieser Saison verdient. Wäre aber natürlich spannend die Gedankengeänge etwas nachvollziehen zu können. Wieso nicht einen EHC Kloten Podcast mit Schödler, der seine Gedanken und Visionen zu den Transfers mit uns Fan's teilt? Das wäre einmal interessante Kommunikation!