Transfers 24/25

Derungs ist damit natürlich nicht gemeint
Ich rede auch von Marchon😅

Nähme mich also schon Wunder wie viel die so verdienen. Marchon wurde ja auch als 19-jähriger direkt aus der nordamerikanischen Juniorenliga verpflichtet. War also eine ähnliche Situation wie jetzt bei S. Meier und Körbler und somit dürften auch die Löhne auf ähnlichem Niveau sein.
 
Bzgl. Körbler und Keller muss man sagen, dass die Kommunikation des EHC Kloten klar ist: sie werden als Perspektiv-Spieler bezeichnet. Die bei den Junioren, Swiss-League oder NLA spielen können. Erweitertes Kader also.

Dennoch mache ich mir nun doch etwas Sorgen, was das Kader für 2025/26 betrifft. Natürlich muss Kloten auf Junge setzten. Dass es da mehr Junge in einer Mannschaft hat, als beim ZSC oder Lausanne kann ich nachvollziehen. Aktuell sieht es aber etwas nach gar viel Jugend aus. Es ist die Mischung, welche den Erfolg verspricht!

Es braucht mindestens noch einen Transfer wie letztes Jahr mit Schäppi oder Wolf (vom Ex-Sportchef eingefädelt). Um die Jungen auf und neben dem Eis anzuleiten. Und die Imports müssen sowieso Top sein - ansonsten gewinnt man in der NLA keinen Blumentopf. Und hier im Forum wird zumindest bei einer Verpflichtung ein Fragezeichen gesetzt? Und dann hat Kloten noch Morley. Also bereits zwei "zweifelhafte" Imports?

Ich hoffe der Erfolg mit der "Jugend" ist den Verantwortlichen nicht in den Kopf gestiegen. Befürchte etwas, dass man nun die Meinung hat es den anderen Clubs zeigen zu können, wie erfolgreich Kloten mit nur Jugendlichen sein kann. Solcher Grössenwahn - klüger zu sein als die anderen - wird meistens bestraft. Kann mich da noch gut an HUL erinnern, welcher der Meinung war, den restlichen Mannschaften mal zu zeigen, wie man mit einem Eishockey-Club wirtschaftlich erfolgreich ist und auf einige Imports freiwillig zu verzichten. Es ist bekannt, wo das geendet hat (auch wenn HUL nach wie vor grosser DANK für die Rettung gebührt).

Mir klingen einfach noch die Worte von Schibli im Ohr - vom letztjährigen Fananlass im Schluefwegsaal - dass man in die Mannschaft investieren wolle. Ich hoffe das gilt nach wie vor. Es braucht zwingend eine gute Mischung im Team!

Dass der CH-Spielermarkt ausgetrocknet ist, mag teilweise stimmen. Aber es gibt immer noch den einen oder anderen valablen Kandidaten (Hollenstein, Cunti, Cadennau - zum Glück muss ich nicht beurteilen, ob die noch valabel sind ;-) ). Und dann dürfte es beim einen oder anderen Verein nach dem Ausgang der Play-Offs bzw. der anschliessenden Analyse noch zu House-Cleaning kommen (z.B. SC Bern sucht Abnehmer für Marchon, Kindschi etc., fällt Fribourg in den 1/2-Finals raus allenfalls ein Seiler? Und beim ZSC gibt es immer wieder Spieler, die unzufrieden sind mit Ihrer Eiszeit; Riedi, Siegrist, Henry usw.).

Ich hoffe einfach Schödler & Co wissen was sie tun. Vertrauen haben sie nach dieser Saison verdient. Wäre aber natürlich spannend die Gedankengeänge etwas nachvollziehen zu können. Wieso nicht einen EHC Kloten Podcast mit Schödler, der seine Gedanken und Visionen zu den Transfers mit uns Fan's teilt? Das wäre einmal interessante Kommunikation!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl. Körbler und Keller muss man sagen, dass die Kommunikation des EHC Kloten klar ist: sie werden als Perspektiv-Spieler bezeichnet. Die bei den Junioren, Swiss-League oder NLA spielen können. Erweitertes Kader also.

Dennoch mache ich mir nun doch etwas Sorgen, was das Kader für 2025/26 betrifft. Natürlich muss Kloten auf Junge setzten. Dass es da mehr Junge in einer Mannschaft hat, als beim ZSC oder Lausanne kann ich nachvollziehen. Aktuell sieht es aber etwas nach gar viel Jugend aus. Es ist die Mischung, welche den Erfolg verspricht!

Es braucht mindestens noch einen Transfer wie letztes Jahr mit Schäppi oder Wolf (vom Ex-Sportchef eingefädelt). Um die Jungen auf und neben dem Eis anzuleiten. Und die Imports müssen sowieso Top sein - ansonsten gewinnt man in der NLA keinen Blumentopf. Und hier im Forum wird zumindest bei einer Verpflichtung ein Fragezeichen gesetzt? Und dann hat Kloten noch Morley. Also bereits zwei "zweifelhafte" Imports?

Ich hoffe der Erfolg mit der "Jugend" ist den Verantwortlichen nicht in den Kopf gestiegen. Befürchte etwas, dass man nun die Meinung hat es den anderen Clubs zeigen zu können, wie erfolgreich Kloten mit nur Jugendlichen sein kann. Solcher Grössenwahn - klüger zu sein als die anderen - wird meistens bestraft. Kann mich da noch gut an HUL erinnern, welcher der Meinung war, den restlichen Mannschaften mal zu zeigen, wie man mit einem Eishockey-Club wirtschaftlich erfolgreich ist und auf einige Imports freiwillig zu verzichten. Es ist bekannt, wo das geendet hat (auch wenn HUL nach wie vor grosser DANK für die Rettung gebührt).

Mir klingen einfach noch die Worte von Schibli im Ohr - vom letztjährigen Fananlass im Schluefwegsaal - dass man in die Mannschaft investieren wolle. Ich hoffe das gilt nach wie vor. Es braucht zwingend eine gute Mischung im Team!

Dass der CH-Spielermarkt ausgetrocknet ist, mag teilweise stimmen. Aber es gibt immer noch den einen oder anderen valablen Kandidaten (Hollenstein, Cunti, Cadennau - zum Glück muss ich nicht beurteilen, ob die noch valabel sind ;-) ). Und dann dürfte es beim einen oder anderen Verein nach dem Ausgang der Play-Offs bzw. der anschliessenden Analyse noch zu House-Cleaning kommen (z.B. SC Bern sucht Abnehmer für Marchon, Kindschi etc., fällt Fribourg in den 1/2-Finals raus allenfalls ein Seiler? Und beim ZSC gibt es immer wieder Spieler, die unzufrieden sind mit Ihrer Eiszeit; Riedi, Siegrist, Henry usw.).

Ich hoffe einfach Schödler & Co wissen was sie tun. Vertrauen haben sie nach dieser Saison verdient. Wäre aber natürlich spannend die Gedankengeänge etwas nachvollziehen zu können. Wieso nicht einen EHC Kloten Podcast mit Schödler, der seine Gedanken und Visionen zu den Transfers mit uns Fan's teilt? Das wäre einmal interessante Kommunikation!
Wieso sollte Bern einen Abnehmer für Marchon suchen? Er hat eine ganz ordentliche Saison gespielt mit 20+ Punkten.
 
Wieso sollte Bern einen Abnehmer für Marchon suchen? Er hat eine ganz ordentliche Saison gespielt mit 20+ Punkten.
War ja nur ein Beispiel. Bei einem House-Cleaning ist aber niemand gefeit. Zudem war Marchon z.B. 12ter der ganzen Liga, was Strafminuten betrifft. Da hilft er seiner Mannschaft auch nicht wirklich. Und Bern sucht auch einen Abnehmer für Romain Löffel, obwohl er der produktivste Verteidiger der ganzen Liga war (Qualifikation). Auch wenn das vom Agenten öffentlich dementiert wurde - wohl aber eher um die Gemüter zu beruhigen. Wer nicht ins System Tappola passt muss gehen. Zudem braucht Tappola/SCB Sündenböcke für das Scheitern.
 
Bzgl. Körbler und Keller muss man sagen, dass die Kommunikation des EHC Kloten klar ist: sie werden als Perspektiv-Spieler bezeichnet. Die bei den Junioren, Swiss-League oder NLA spielen können. Erweitertes Kader also.

Dennoch mache ich mir nun doch etwas Sorgen, was das Kader für 2025/26 betrifft. Natürlich muss Kloten auf Junge setzten. Dass es da mehr Junge in einer Mannschaft hat, als beim ZSC oder Lausanne kann ich nachvollziehen. Aktuell sieht es aber etwas nach gar viel Jugend aus. Es ist die Mischung, welche den Erfolg verspricht!

Es braucht mindestens noch einen Transfer wie letztes Jahr mit Schäppi oder Wolf (vom Ex-Sportchef eingefädelt). Um die Jungen auf und neben dem Eis anzuleiten. Und die Imports müssen sowieso Top sein - ansonsten gewinnt man in der NLA keinen Blumentopf. Und hier im Forum wird zumindest bei einer Verpflichtung ein Fragezeichen gesetzt? Und dann hat Kloten noch Morley. Also bereits zwei "zweifelhafte" Imports?

Ich hoffe der Erfolg mit der "Jugend" ist den Verantwortlichen nicht in den Kopf gestiegen. Befürchte etwas, dass man nun die Meinung hat es den anderen Clubs zeigen zu können, wie erfolgreich Kloten mit nur Jugendlichen sein kann. Solcher Grössenwahn - klüger zu sein als die anderen - wird meistens bestraft. Kann mich da noch gut an HUL erinnern, welcher der Meinung war, den restlichen Mannschaften mal zu zeigen, wie man mit einem Eishockey-Club wirtschaftlich erfolgreich ist und auf einige Imports freiwillig zu verzichten. Es ist bekannt, wo das geendet hat (auch wenn HUL nach wie vor grosser DANK für die Rettung gebührt).

Mir klingen einfach noch die Worte von Schibli im Ohr - vom letztjährigen Fananlass im Schluefwegsaal - dass man in die Mannschaft investieren wolle. Ich hoffe das gilt nach wie vor. Es braucht zwingend eine gute Mischung im Team!

Dass der CH-Spielermarkt ausgetrocknet ist, mag teilweise stimmen. Aber es gibt immer noch den einen oder anderen valablen Kandidaten (Hollenstein, Cunti, Cadennau - zum Glück muss ich nicht beurteilen, ob die noch valabel sind ;-) ). Und dann dürfte es beim einen oder anderen Verein nach dem Ausgang der Play-Offs bzw. der anschliessenden Analyse noch zu House-Cleaning kommen (z.B. SC Bern sucht Abnehmer für Marchon, Kindschi etc., fällt Fribourg in den 1/2-Finals raus allenfalls ein Seiler? Und beim ZSC gibt es immer wieder Spieler, die unzufrieden sind mit Ihrer Eiszeit; Riedi, Siegrist, Henry usw.).

Ich hoffe einfach Schödler & Co wissen was sie tun. Vertrauen haben sie nach dieser Saison verdient. Wäre aber natürlich spannend die Gedankengeänge etwas nachvollziehen zu können. Wieso nicht einen EHC Kloten Podcast mit Schödler, der seine Gedanken und Visionen zu den Transfers mit uns Fan's teilt? Das wäre einmal interessante Kommunikation!
Ich kann diesen Beitrag nicht nachvollziehen bzw. die Angst die da mitschwingt punkto "Mischung" und angeblich zu viel "Jugend" etc....

5 Imports sind weg und es kommen 5 neue dazu. Dann haben wir immer noch Schäppi, Diem, Kellenberger, Profico, Meyer, Morley, Weibel, Simic, Steiner und Wolf im Team, welche schon diverse NLA-Saisons in den Beinen haben. Ich komme also alleine schon mit dieser Liste + 5 neue Imports auf 15 mehr oder weniger sehr erfahrene Spieler. Dann noch Ramel, Schreiber, Derungs (not a Fan!) und Smirnovs und Waeber, die allesamt auch nicht erst seit einer Saison in dieser Liga spielen. Ich find die Mischung gar nicht schlecht.

Und HUL hatte keine Ahnung auf was er sich da eingelassen hat, weder sportlich, noch kulturell oder finanziell. Sehr nett von ihm, dass er seine Schatulle kurz für unsere Leidenschaft aufgemacht hat, aber das war ein paar Schuhnummern zu gross für ihn. Und als ihm das bewusst wurde, hat er knallhart auf die Kosten gedrückt - mit aller Konsequenz.
 
"Es braucht mindestens noch einen Transfer wie letztes Jahr mit Schäppi oder Wolf (vom Ex-Sportchef eingefädelt). "
Das sehe ich nicht ganz so ein, da man eben keine namhaften Abgänge hat, ist es nicht zwingend nötig, wenn nichts auf dem Markt verfügbar ist, das genau passt. Und nein, nein ich bin strikt dagegen einen Hollenstein oder Cunti zu holen nur um etwas gemacht zu haben, welcher dann 3 Jahre einen Platz blockiert.
Natürlich kann man immer einen Schäppi oder Wolf brauchen, aber das Gute ist, man hat sie schon mit Schäppi, Chälli, Wolf, Meyer, Steiner, Simic, Profico schon genügend Leitwölfe bzw. Spieler die Stabilität bringen sollten. Zusätzlich erwarte ich auf von dem einen oder anderen Ausländer eine Leaderfunktion (6 Spieler).

"Es braucht zwingend eine gute Mischung im Team!"

So schlecht ist diese eben nicht aus meiner Sicht.
Ramel unsere Young Gun Franchise Player.
Mit Schreiber, R. Meier (19 Jahre), Derungs, Sidler, Weibel, Hausheer und Delemont hat man 7 junge Rollenspieler mit Potential und NLA Erfahrung zwischen 21 - 24.
Mit Smirnovs und Diem aus 2 Rollenspieler mit ein Wenig mehr Erfahrung über 24 (Diese Gruppe vermischt sich mit den Leadern ein Wenig).
Und mit den Jungen S. Meier, Keller und evt. Körbler (aber der wird vermutlich nicht viel Spielen) und evt. noch 1-2 aus der U20 3-5 Potentialspieler ohne NLA Erfahrung unter 20 Jahren.

Ich finde es ist ganz gut ausbalanciert.
 
Ein wichtiger Grund wieso es keinen Transfer vom Format wie Wolf und Schäppi gibt ist wohl, weil es keine Abgänge vom Format Wolf und Schäppi gibt. Die komplette Leadership-Gruppe aus dem Talk ist ja noch mindestens eine Saison unter Vertrag. Spannend wird es diesbezüglich dann eher im Sommer 2026, wenn die Verträge von Chälli, Schäppi und Simic auslaufen. Und wir müssen Spielern wie Ramel auch die Chance geben in so eine Rolle hineinzuwachsen. Und da wird man dann hoffentlich wirklich zumindest versuchen einen Knak zurückzuholen, der war in Juniorennatis auch oft Captain. ;-)
 
Bei den Schweizer Feldspielern mache ich mir keine Sorgen, denn man hat ja wirklich keine nennenswerten Abgänge. Dass Schödler in der Lage ist Spieler vom Format Wolf/Schäppi zu verpflichten muss er dann auf die Saison 26/27 beweisen, für nächste Saison ists ok so.

Bei der Goalie-Situation mache ich mich schon viel eher Sorgen, aber das habe ich schon genug häufig ausgeführt.

Was mir aktuell am meisten Sorgen macht ist tatsächlich der Transfer von Puhakka. Seine Stats sind wirklich schlecht. Auch jetzt in den Playoffs wieder: 2 Punkte in 8 Spielen und die zweitschlechteste +/- Bilanz seiner Mannschaft. Hat jemals zuvor ein Liiga-Flügelspieler mit solchen Statistiken einen NLA-Vertrag erhalten? Ich glaube nicht.
 
Bei den Schweizer Feldspielern mache ich mir keine Sorgen, denn man hat ja wirklich keine nennenswerten Abgänge. Dass Schödler in der Lage ist Spieler vom Format Wolf/Schäppi zu verpflichten muss er dann auf die Saison 26/27 beweisen, für nächste Saison ists ok so.

Bei der Goalie-Situation mache ich mich schon viel eher Sorgen, aber das habe ich schon genug häufig ausgeführt.

Was mir aktuell am meisten Sorgen macht ist tatsächlich der Transfer von Puhakka. Seine Stats sind wirklich schlecht. Auch jetzt in den Playoffs wieder: 2 Punkte in 8 Spielen und die zweitschlechteste +/- Bilanz seiner Mannschaft. Hat jemals zuvor ein Liiga-Flügelspieler mit solchen Statistiken einen NLA-Vertrag erhalten? Ich glaube nicht.
Irgendwas sieht Marja in ihm, sonst würde er dem Transfer nicht zustimmen. Wir können gespannt sein, wenn wir ihn erstmals spielen sehen
 
Ich finde sich Sorgen machen ist ein bisschen übertrieben. Wenn die restlichen Imports performen werden ist der Transfer von puhakka schon vergessen. Ist klar wenn die restlichen Imports auf dem gleichen Niveau wie puhakka sind, dann werde ich auch nervös. Mind. 2 Bretter müssen kommen, sonst wird es keine Verbesserung im PP oder auch generell geben.
 
Dass zwei von vier Plätzen für Importstürmern mit Morley und Puhakka besetzt sind macht mich nicht besonders optimistisch bzgl. Powerplay und sich dort zu verbessern wäre halt extrem wichtig. Gregoire, Aaltonen/Aberg und Oja müssen dann auch erst noch gleichwertig ersetzt werden. Ganz so einfach wird das auch nicht.

Anyway. In 30 Minuten spielt Tappara ihr möglicherweise letztes Saisonspiel. Ich werde da mal versuchen einen Blick auf ihn zu werfen..
 
Dass zwei von vier Plätzen für Importstürmern mit Morley und Puhakka besetzt sind macht mich nicht besonders optimistisch bzgl. Powerplay und sich dort zu verbessern wäre halt extrem wichtig. Gregoire, Aaltonen/Aberg und Oja müssen dann auch erst noch gleichwertig ersetzt werden. Ganz so einfach wird das auch nicht.

Anyway. In 30 Minuten spielt Tappara ihr möglicherweise letztes Saisonspiel. Ich werde da mal versuchen einen Blick auf ihn zu werfen..
Ich warte auf dein Scouting-Report 😁
 
Ich finde sich Sorgen machen ist ein bisschen übertrieben. Wenn die restlichen Imports performen werden ist der Transfer von puhakka schon vergessen. Ist klar wenn die restlichen Imports auf dem gleichen Niveau wie puhakka sind, dann werde ich auch nervös. Mind. 2 Bretter müssen kommen, sonst wird es keine Verbesserung im PP oder auch generell geben.
Wage zu behaupten (aber lasse mich eines besseren belehren): Puhakka ist doch ein Flop mit Ansage. Keinerlei internationalen Meriten, keine Skorerqualitäten, keine Erfahrung, etc. Für mich unverständlich, wie man sich auf so eine Wundertüte einlassen kann (vor allem, wenn man wirklich noch Morley auf der Lohnliste haben hat ist das einfach fahrlässig und verschenkt).
 
Wage zu behaupten (aber lasse mich eines besseren belehren): Puhakka ist doch ein Flop mit Ansage. Keinerlei internationalen Meriten, keine Skorerqualitäten, keine Erfahrung, etc. Für mich unverständlich, wie man sich auf so eine Wundertüte einlassen kann (vor allem, wenn man wirklich noch Morley auf der Lohnliste haben hat ist das einfach fahrlässig und verschenkt).
Klar, jeder der denkt, dass puhakka nächste Saison 40+ Scorers macht der braucht Hilfe. Jedoch alles so pessimistisch anzusehen finde ich falsch. Puhakka hatte in diesem Jahr seine ersten Einsätze für die Nationalmannschaft von Finnland. Er hätte für 300k in Kärpät unterschreiben können. Hat aber bei uns unterschrieben. Ausserdem denke ich nicht dass man einen NoName für 300k verpflichtet. Wir werden uns nicht 6 Aaltonens leisten können. Klar seine Stats sind nicht gut genug für einen Top Ausländer in der NLA jedoch wird Marja und Schödi schon einen Plan mit ihm haben.
 
Ich warte auf dein Scouting-Report 😁
Fand ihn ziemlich unauffällig. Wirkte auch mich wie ein Allrounder ohne ausgeprägte Stärken oder Schwächen, wie ein Mitläufer. Weder läuferisch, noch technisch, noch physisch noch sonst irgendwie besonders aufgefallen.
Hat in der dritten Linie auf der linken Seite gespielt. 14 Minuten Eiszeit, keine Einsätze im PP aber dafür im PK. Stand im ersten Drittel bei einem Gegentreffer auf dem Eis der dann aber aberkannt wurde. Holte im zweiten Drittel eine unnötige Strafe. Im dritten Drittel schoss er dann den vermeintlichen Ausgleich zum 2:2 - das Tor wurde aber wegen Goaliebehinderung aberkannt. Danach ist Tappara zusammengebrochen und hat 6:1 verloren. Metsola sah bei mehreren Gegentreffern etwas unglücklich aus und wurde dann nach dem sechsten vom Eis genommen. Immerhin hat Puhakka das Spiel mit einer neutralen Bilanz beendet.

Naja, bin jetzt also nicht schlauer geworden wieso man ihn verpflichtet hat. Vllt. sollte er ein Zweiweg-Stürmer sein. Keine Ahnung.
Übrigens ist er ziemlich sicher grösser als die 1.76m die auf Eliteprospects stehen. Würde ihn auf mindestens 1.80m schätzen.

Er und Lindroth sind nun also beide in den Ferien. Kann mir drum vorstellen dass die Transfers Morgen zusammen kommuniziert werden.

PS: GRÖNBORG RAUS!
 
Fand ihn ziemlich unauffällig. Wirkte auch mich wie ein Allrounder ohne ausgeprägte Stärken oder Schwächen, wie ein Mitläufer. Weder läuferisch, noch technisch, noch physisch noch sonst irgendwie besonders aufgefallen.
Hat in der dritten Linie auf der linken Seite gespielt. 14 Minuten Eiszeit, keine Einsätze im PP aber dafür im PK. Stand im ersten Drittel bei einem Gegentreffer auf dem Eis der dann aber aberkannt wurde. Holte im zweiten Drittel eine unnötige Strafe. Im dritten Drittel schoss er dann den vermeintlichen Ausgleich zum 2:2 - das Tor wurde aber wegen Goaliebehinderung aberkannt. Danach ist Tappara zusammengebrochen und hat 6:1 verloren. Metsola sah bei mehreren Gegentreffern etwas unglücklich aus und wurde dann nach dem sechsten vom Eis genommen. Immerhin hat Puhakka das Spiel mit einer neutralen Bilanz beendet.

Naja, bin jetzt also nicht schlauer geworden wieso man ihn verpflichtet hat. Vllt. sollte er ein Zweiweg-Stürmer sein. Keine Ahnung.
Übrigens ist er ziemlich sicher grösser als die 1.76m die auf Eliteprospects stehen. Würde ihn auf mindestens 1.80m schätzen.

Er und Lindroth sind nun also beide in den Ferien. Kann mir drum vorstellen dass die Transfers Morgen zusammen kommuniziert werden.

PS: GRÖNBORG RAUS!
danke
 
Oben