Alles zum Viertelfinale gegen die ZSC Lions

Es ist einfach: Es fehlt Speed, Killerinstinkt und müde sind sie auch noch. Schade, die Cüplis hätte man an einem guten Tag schlagen können. So geht es dann halt im seelenlosen Betonbunker (auch Abdankungshalle genannt) darum, nicht schon 0:3 hinten zu sein.
 
Flasche leer scheint das Motto. Kämpferisch zwar besser als noch am Donnerstag, dafür hat auch der ZSC heute eine Schippe draufgelegt. Besonders deren Ausländerfraktion den Unsrigen haushoch überlegen. Keiner macht Werbung dafür einen neuen Vertrag zu bekommen.
 
Die Flasche scheint wirklich leer zu sein. Die Mannschaft zahlt nun für die sehr erfolgreiche Saison, in der man wohl mehr als am Limit gewesen war und dazu noch vier intensive Spiele in den Play-Ins dazugekommen sind. Sicher schmerzhaft, dass man vom Kantonsrivale bereits zwei klare Niederlagen eingeschenkt bekommen hat. Neutral betrachtet, war man heute chancenlos und teilweise gegen Ende des zweiten Drittels hatte man das Gefühl, dass die Mannschaft stehend KO ist.

Positive zu werten ist sicher, dass die Mannschaft am Anfang nochmals wirklich alles versucht hat und den bereits fast leeren Tank nochmals angezapft hat. Die Zürcher hat dies aber nicht wirklich beeindruckt, da sie nun auch von Anfang bereit waren und sie auch in den Playoffs angekommen sind.

Für mich eigentlich weiterhin ein unglaubliches Phänomen wie wir überhaupt in den Playoffs landen konnten, wenn ich an unsere Special Teams sowie unsere Ausländer denke. Die Leistung der Schweizer Spieler, des Staffs und des Kollektivs ist nicht genug hoch einzuschätzen, da wir ansonsten heute gut und gerne auch Playout-Quali hätten spielen können.
 
Kloten ist müde, Kloten kann spielerisch nicht mehr, Kloten darf verlieren - jedoch nicht ohne Kampf!
Die Ausländer müssen ohne wenn und aber ersetzt werden.
Nicht vergessen: Die ZSC-Imports sind auch wesentlich teurer, die könnten wir uns nimmer leisten. Ohne wenn und aber ersetzen: Aber zu welchem Preis? Tja, das ist alles nicht so einfach. Übrigens wurde hier erst kürzlich ein Gregoire oder ein Aaberg in den höchsten Tönen gelobt...
 
Nicht vergessen: Die ZSC-Imports sind auch wesentlich teurer, die könnten wir uns nimmer leisten. Ohne wenn und aber ersetzen: Aber zu welchem Preis? Tja, das ist alles nicht so einfach. Übrigens wurde hier erst kürzlich ein Gregoire oder ein Aaberg in den höchsten Tönen gelobt...
Ohne wenn und aber, muss man einfach eins mehr reinwürgen als der Gegner. Würged meh! Das hät de hrueber au ned gern..

@Adagio hör uf usrede sueche.. die tuble muesch eifach mal bide eier packe und s chnü nah geh.. den räblet au mal uf de andere siite.. aber wehre wend sich nonig so viel, jetz isch ziit..
 

Dancer

Lückenfüller
Ohne nur Ansatzweise konkurrenzfähigen Imports haben wir in den Playoffs keine Chance. Der Klassenunterschied der Imports ist frappant. Alle auswechseln
 

Noergler

Flaschenhalter
Der Saisonausgang ist in vieler Hinsicht, das Beste was uns passieren konnte: 2x Heimspiele in den Play-Ins (anstatt keines oder nur eines) + 2 Heimspiele in den Playoffs; gutes Hockey, gutes Team - viel Freude. Auch bei direkter Qualifikation wäre es wahrscheinlich bei bloss 2 Heimspielen geblieben, was uns weder finanziell noch moralisch besonders weiterbringt.

Schödler muss nun mit der nächstjährigen Mannschaft abliefern, um ein annähernd gleichwertiges Resultat zu erbringen. Das wird schwierig.

Höhepunkt der nächsten Saison könnte sein, wenn sich die Forumsgenossen den Deutschen zurückwünschen.
 
Die Flasche scheint wirklich leer zu sein. Die Mannschaft zahlt nun für die sehr erfolgreiche Saison, in der man wohl mehr als am Limit gewesen war und dazu noch vier intensive Spiele in den Play-Ins dazugekommen sind. Sicher schmerzhaft, dass man vom Kantonsrivale bereits zwei klare Niederlagen eingeschenkt bekommen hat. Neutral betrachtet, war man heute chancenlos und teilweise gegen Ende des zweiten Drittels hatte man das Gefühl, dass die Mannschaft stehend KO ist.

Positive zu werten ist sicher, dass die Mannschaft am Anfang nochmals wirklich alles versucht hat und den bereits fast leeren Tank nochmals angezapft hat. Die Zürcher hat dies aber nicht wirklich beeindruckt, da sie nun auch von Anfang bereit waren und sie auch in den Playoffs angekommen sind.

Für mich eigentlich weiterhin ein unglaubliches Phänomen wie wir überhaupt in den Playoffs landen konnten, wenn ich an unsere Special Teams sowie unsere Ausländer denke. Die Leistung der Schweizer Spieler, des Staffs und des Kollektivs ist nicht genug hoch einzuschätzen, da wir ansonsten heute gut und gerne auch Playout-Quali hätten spielen können.
Aus meiner Sicht haben gestern Nuancen die Partie ausgemacht - ich dachte mir einige Male, beide Mannschaften sind sich zu 99% ebenbürtig, spielen fair (Schlussphase kann ich nicht beurteilen) und dann kommt das 0:1 zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Wo man sich verbessern könnte: einige Male wollten die EHC-Spieler den Puck fast ins Tor tragen, anstatt einfach mal aufs Tor halten und dann den Abstauber reinstochern (Bsp. ist genau das 0:1 von Grant). Zu verlieren gabs sowieso nichts, jetzt erst nicht mehr. Trotzdem tolle Stimmung, das macht einfach Spass!
 

Zamonier

Törliöffner
Der Saisonausgang ist in vieler Hinsicht, das Beste was uns passieren konnte: 2x Heimspiele in den Play-Ins (anstatt keines oder nur eines) + 2 Heimspiele in den Playoffs; gutes Hockey, gutes Team - viel Freude. Auch bei direkter Qualifikation wäre es wahrscheinlich bei bloss 2 Heimspielen geblieben, was uns weder finanziell noch moralisch besonders weiterbringt.

Schödler muss nun mit der nächstjährigen Mannschaft abliefern, um ein annähernd gleichwertiges Resultat zu erbringen. Das wird schwierig.

Höhepunkt der nächsten Saison könnte sein, wenn sich die Forumsgenossen den Deutschen zurückwünschen.
Schödler ist schon längst am Team-Bau dran. Da müssen wir uns keine Sorgen machen🤷🏼‍♂💪🏼
 
Aus meiner Sicht haben gestern Nuancen die Partie ausgemacht - ich dachte mir einige Male, beide Mannschaften sind sich zu 99% ebenbürtig,
Meinst du aber nicht ernst, oder? Der Z hat ein Drittel auf Abwarten gespielt und hochgeschaltet, als bei Kloten die Kraft nachliess. 99 % ebenbürtig? Phasenweise war das ein Klassenunterschied, was angesichts der Millionen, die beim Z in der Mannschaft stecken, auch absolut kein Wunder ist,

Btw: Der Tagi schreibt von einem „brutalen“ Check von Chälli. 😀😀😀. Als ob er das überhaupt könnte. Ein Foul ja, von mir aus auch 5 Minuten, aber brutal? 😀😀😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du aber nicht ernst, oder? Der Z hat ein Drittel auf Abwarten gespielt und hochgeschaltet, als bei Kloten die Kraft nachliess. 99 % ebenbürtig? Phasenweise war das ein Klassenunterschied, was angesichts der Millionen, die beim Z in der Mannschaft stecken, auch absolut kein Wunder ist,

Btw: Der Tagi schreibt von einem „brutalen“ Check von Chälli. 😀😀😀. Als ob er das überhaupt könnte. Ein Foul ja, von mir aus auch 5 Minuten, aber brutal? 😀😀😀
Ja tatsächlich war der ZSC mindestens eine Klasse besser, muss man leider so anerkennen. Fand den Check von Chälli auch am Limit, aber brutal? Als ob er das könnte 🤣 5er geht in Ordnung, aber eher unter der Kategorie dumm gelaufen als Absicht.
 

Thural

Lückenfüller
Auch wenn die Niederlagen gerade hoch ausfallen, bin ich mit der Season generell zufrieden und vielleicht ist so eine Klatsche am Ende nochmals gut als Erinnerung für Mannschaft und Fans, das wir dieses Jahr lange über unsere Möglichkeiten gespielt haben und wir nächstes Jahr wieder von Anfang an hart kämpfen müssen, wollen wir nur eine Chance haben sowas zu wiederholen.
 
Meinst du aber nicht ernst, oder? Der Z hat ein Drittel auf Abwarten gespielt und hochgeschaltet, als bei Kloten die Kraft nachliess. 99 % ebenbürtig? Phasenweise war das ein Klassenunterschied, was angesichts der Millionen, die beim Z in der Mannschaft stecken, auch absolut kein Wunder ist,

Btw: Der Tagi schreibt von einem „brutalen“ Check von Chälli. 😀😀😀. Als ob er das überhaupt könnte. Ein Foul ja, von mir aus auch 5 Minuten, aber brutal? 😀😀😀
Das war wirklich der Inbegriff von "Klassenunterschied"! Es sah beim Z alles sehr mühelos und locker aus und die Scheibe sprang praktisch in jeder Situation für den Gegner. Man hatte den Eindruck sie müssten sich kaum anstrengen um zu dominieren. Dazu immer wieder Powerplay bei 5 gegen 5. Sind es wirklich diese 4 zusätzlichen Spiele, die unseren Jungs so zusetzen? Oder laufen sie schon die ganze Saison dermassen am Limit, dass jetzt einfach auch mental die Luft raus ist? Wie auch immer: sie scheinen unter zu gehen, aber sie kämpfen! Und das ist die Hauptsache!

Eine Szene kurz vor Schluss hat mich sehr geärgert. Es wurde nochmals kurz ruppig und Hawryluk und Segafredo haben sich "unterhalten" und plötzlich haut der Segafredo hinterlistig dem Hawryluk das Stockende ins Gesicht. Nichts, was man im Eishockey nicht auch schon gesehen hätte. Aber gem. SIHF-Gamecenter hatte Segafredo gestern ganze 4 Sekunden Einsatzzeit (eben in dieser Szene). Da bist Du der unwichtigste Spieler des ganzen Abends, gerade mal 20 Jahre alt, hast nicht eine einzige Minute gespielt, das Spiel ist längstens entschieden und dann erlaubst Du Dir sowas und fährst grinsend davon?? Was glaubt er wer er ist?! Ich hoffe das kommt noch in den nächsten 2 Spielen zurück!! Wenns definitiv nichts mehr zu holen gibt, kann man auch ruhig den Knüppel auspacken und ein paar langanhaltende "Geschenke" mit auf den Weg geben, von denen man in den nächsten Spielen noch etwas hat.

Und zu "brutaler" Check von Chälli: hab ich mir auch gedacht! Das war ungeschickt, aber sicherlich nicht brutal! So schnell wie Rohrer in die Kabine verschwand, so schnell war er auch wieder zurück. Also, heul leise, Simon Graf!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben