Stand jetzt hat man ja bereits 15 Stürmer unter Vertrag, wobei Spiller es sehr schwer haben wird im Team zu bleiben. Dennoch hat man hier weniger Spielraum als in der Verteidigung.
Man hat lediglich 6 Verteidiger unter Vertrag für nächste Saison ich könnte mir aber vorstellen, dass auch nächstes Jahr mit 7 Ausländischen Spieler gestartet wird und ein Ersatz für Schmalz verpflichtet wird. Zusätzlich könnte einer dieser 5 jungen Verteidiger ein Thema sein:
Fiedler
Dionicio
Streule
Despont
Eine Verlängerung von Nodari oder Randegger glaube ich nicht.
Reinbacher wird sehr wahrscheinlich die Vorbereitung in NA in Angriff nehmen aber für seine Entwicklung wäre Spielpraxis in Kloten am besten.
Was hat die Konkurrenz noch zu bieten?
Ajoie - Nichts
Ambri - Jannick Fischer. Als Ersatz für Nodari eine gute Option.
Bern - Nichts
Biel - Schneeberger bringt viel Erfahrung mit ist aber kein Leadertyp wie z.b. Forster. Bei Forster ist aber das Alter ein Grund ihn nicht zu verpflichten. Daher sind wahrscheinlich beide keine Optionen.
Davos - Tim Minder ein sehr junger und talentierter Verteidiger mit guter Wasserverdrängung. Thomas Wellinger mit 34ig ein bisschen älter aber ein sehr zuverlässiger Spieler mit ebenfalls Wasserverdrängung.
Genf - Nichts
Fribourg - Simon Seiler

Langnau - Samuel Erni mit 31ig noch ein bisschen im Saft. Solider Verteidiger nicht mehr und nicht weniger.
Lausanne - Nichts
Rapperswil - Nichts
ZSC - Nichts
Zug - Remi Vogel mittelgrosser Verteidiger mit Potenzial. Hat bereits erste Erfahrungen beim EVZ sammeln können und um sich weiter zu entwickeln wäre Kloten die bessere Option.
Im grossen und ganzem hat es nicht mehr viel gute Optionen, daher wäre ein zweiter Ausländischer Verteidiger umso wichtiger.